InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"

am Dienstag, 1. März 2011, 22.45 Uhr im Ersten

ID: 356741

(ots) - Das Thema:

"Trieb statt Hirn: Warum hat Sexualität solche Macht?"

Rolf Eden ("Playboy-Legende") Rainer Langhans ("68er-Legende")
Stephanie Klee (Hurenaktivistin) Maria von Welser (TV-Journalistin)
Elke Päsler (Ex-Prostituierte) Prof. Dr. Ulrich Clement
(Sexualwissenschaftler)

Rolf Eden

"Sex ist und war immer das Wichtigste in meinem Leben", sagt
"Deutschlands letzter Playboy", dessen Leben gerade in einem
gefeierten Dokumentarfilm ("The Big Eden") auf der Berlinale gezeigt
wurde. Die Aufregung um den italienischen Ministerpräsidenten Silvio
Berlusconi kann Rolf Eden (81) nicht nachvollziehen. "Der tut doch
nur das, was alle Männer machen. Für mich ist er ein Held", so der
frühere Nachtclub-Besitzer.

Rainer Langhans

"Reiner Sex hat mir irgendwann nicht mehr gereicht, ich war
angeekelt", sagt der Mitbegründer der legendären Kommune 1 rund um
Fritz Teufel und Uschi Obermaier. Seit etwa 40 Jahren versucht Rainer
Langhans, Sex nicht mehr als körperlichen Akt zu verstehen und lebt
enthaltsam. "Mit meinem innersten höchsten Sein in Verbindung zu
kommen - durch Meditation. Das gibt mir heute ein viel größeres
Glücksgefühl als Sex und Drogen."

Stephanie Klee

"Ich bin eine Hure und stolz darauf", das sagt die Prostituierte,
die eine lange Berufserfahrung hat. "Ich habe immer freiwillig und
selbstständig gearbeitet. Immer noch besteht der Mythos, dass man
drogenabhängig sein muss und von Zuhältern ausgenutzt wird", beklagt
Stephanie Klee, die als Hurenaktivistin seit vielen Jahren für die
Rechte von Prostituierten kämpft. Aktuell berät sie Seniorenheime,
deren Bewohner nicht auf die Dienste von Prostituierten verzichten
möchten.

Maria von Welser

"1,2 Millionen Männer gehen täglich zu Prostituierten. Ich




verstehe einfach nicht, warum sie das brauchen", sagt die langjährige
Moderatorin des ZDF-Frauenmagazins "Mona Lisa". Prostitution ist für
die ehemalige Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg kein Beruf,
"sondern in erster Linie menschenverachtend. "Dass Frauen freiwillig
Prostituierte werden, glaube ich nicht."

Elke Päsler

Über ein Doppelleben als Hausfrau und Hure berichtet die
40-Jährige in ihrem aufsehenerregenden Buch "Sally - Die wahre
Geschichte einer Mutter". Der Jobverlust des Mannes als Finanzberater
habe ihre Familie mit zwei Kindern in Schulden gestürzt. Die Ehe
scheiterte. Sie sei anschaffen gegangen: "Durch Prostitution konnte
ich wenigstens ein warmes Essen auf den Tisch stellen und die
Stromrechnung bezahlen", sagt Elke Päsler. Nach eineinhalb Jahren
habe sie sich in einen Freier verliebt und damit den Weg aus der
Prostitution herausgefunden.

Prof. Dr. Ulrich Clement

Er gilt als einer der renommiertesten deutschen
Sexualwissenschaftler und glaubt, dass jeder seinen Preis für Liebe
und Leidenschaft zahlen müsse. Sexsucht etwa, zu der sich Golfprofi
Tiger Woods im letzten Jahr bekannte, sei keine Ausrede fürs
Fremdgehen, sondern eine ernst zu nehmende Krankheit, die immer mehr
Menschen betreffe, vor allem Männer, weiß der Paar- und Sextherapeut
(Buch"Wenn Liebe fremdgeht: Vom richtigen Umgang mit Affären").

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)



Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sexfalle K.O.-Tropfen / ZDF-Dokumentationüber die wachsende Gefahr für Frauen Das Erste / Drehstart für den Fernsehfilm:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2011 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"

am Dienstag, 1. März 2011, 22.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.