InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eröffnung der Special Olympics National Winter Games

ID: 356111

Am kommenden Montag, dem 28. Februar 2011, beginnen in Altenberg im Erzgebirge mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung die Special Olympics National Winter Games, die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Prof. Dr. Roland Wöller, Staatsminister für Kultus und Sport des Freistaates Sachsen, wird in Anwesenheit von Willi Lemke, Sonderbotschafter für Sport des UN-Generalsekretärs, die Winterspiele offiziell eröffnen.
Die Nationalen Winterspiele 2011 verzeichnen mit 620 Athletinnen und Athleten aus 13 Bundesländern und vier ausländischen Delegationen einen Teilnehmerrekord.

(IINews) - Eröffnung der Special Olympics National Winter Games
620 Aktive bei den Winterspielen für Menschen mit geistiger Behinderung in Altenberg

Am kommenden Montag, dem 28. Februar 2011, beginnen in Altenberg im Erzgebirge mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung die Special Olympics National Winter Games, die Nationalen Winterspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Prof. Dr. Roland Wöller, Staatsminister für Kultus und Sport des Freistaates Sachsen, wird in Anwesenheit von Willi Lemke, Sonderbotschafter für Sport des UN-Generalsekretärs, die Winterspiele offiziell eröffnen.

Die Nationalen Winterspiele 2011 verzeichnen mit 620 Athletinnen und Athleten aus 13 Bundesländern und vier ausländischen Delegationen einen Teilnehmerrekord. Unter dem Motto „In jedem von uns steckt ein Held“ gehen die Aktiven in Altenberg und Geising in acht Sportarten an den Start. Zudem erwarten sie ein umfangreiches Rahmenprogramm und viele integrative Begegnungen. Den Athletinnen und Athleten stehen 241 Betreuerinnen und Betreuer und ca. 100 Familienangehörige zur Seite. Etwa 350 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamtlich für die Spiele, darunter viele Schülerinnen und Schüler. Erstmalig findet im Rahmen der Winterspiele ein Symposium mit Jugendlichen mit und ohne geistige Behinderung statt, in dessen Ergebnis eine „Altenberger Erklärung“ verabschiedet werden soll.

Die Nationalen Winterspiele, veranstaltet von Special Olympics Deutschland (SOD) und ausgerichtet mit Unterstützung des Landesverbandes Sachsen und der Stadt Altenberg, stehen unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich. „Die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung und deren uneingeschränkte Teilhabe am Leben ist in unserer Gesellschaft leider noch keine Selbstverständlichkeit“, so der Schirmherr der Nationalen Winterspiele. „Nicht so jedoch im Sport: Er führt Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammen und motiviert sie zu Höchstleistungen. Gerade die außerordentlichen Leistungen von Menschen mit Behinderung verdienen daher unseren uneingeschränkten Respekt. Ich bin mir sicher, dass die Menschen im Osterzgebirge in bewährter Weise auch diese Veranstaltung in Altenberg hervorragend organisieren und die Teilnehmer sowie Besucher mit der bekannten sächsischen Gastfreundschaft aufnehmen werden.“





Gernot Mittler, Präsident von Special Olympics Deutschland: „Die Nationalen Winterspiele sind für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes: Eine einzigartige Verbindung von sportlichen Wettbewerben und Rahmenprogramm mit Begegnung, Kultur, Feiern, Freude pur – und dies so emotional, dass es kaum jemanden unberührt lässt. Wir sind sehr froh, mit unseren Winterspielen in der Sportstadt Altenberg zu sein, wo man Sportler und deren Können besonders schätzt und fördert. Und ich freue mich sehr, dass es schon im Vorfeld großartige Fanprojekte an den Schulen gibt und so viele Menschen unsere Winterspiele ehrenamtlich unterstützen.“

Zur Eröffnungsveranstaltung im Zentrum von Altenberg werden ca. 1.500 Teilnehmer und Gäste erwartet. Den offiziellen Athleten-Eid „Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben!“ sprechen Special Olympics Athlet Peter Möser (Ski Alpin) aus Dresden und Diana Sartor, Skeleton-Weltmeisterin 2004, aus Altenberg als Sport-Patin. In das Zeremoniell zur Entzündung der Special Olympics Flamme sind so bekannte Altenberger Sportler wie die Biathletin Romy Beer und Bob-Olympiasieger Harald Czuday einbezogen. Das Feuer entzündet Elisa Reppert, Special Olympics Langläuferin von der Lebenshilfe Dresden. Die Eröffnungsfeier moderiert die Eisschnelllauf-Weltmeisterin von 1997, TV-Moderatorin Franziska Schenk.

Neben den sportlichen Wettbewerben laden das „Wettbewerbsfreie Angebot“ und das Fanprojekt Athleten, Gäste und Besucher zum Mitmachen ein, in beide Projekte sind Schülerinnen und Schüler aus Altenberg und Umgebung einbezogen. Das tägliche Bühnenprogramm in Olympic Town, die bewegenden Siegerehrungen an den Sportstätten, das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, das Familienprogramm, die Athletendisko und schließlich die Abschlussveranstaltung runden das umfangreiche Angebot der Spiele in Altenberg ab.

Die Special Olympics National Winter Games werden von den SOD Premium Partnern ABB, Würth und s.Oliver und weiteren Sponsoren unterstützt. ABB und Würth sind zudem im Rahmen ihres „Corporate Volunteering“ mit 100 bzw. 50 freiwilligen Helfern vor Ort. In Zusammenarbeit mit SOD betreibt ABB in Olympic Town eine „Wunschbox“, in der Teilnehmer und Gäste ihre ganz persönliche Videobotschaft zum diesjährigen 20. Jahrestag der Gründung von SOD aufnehmen lassen können.

Die Eröffnungs-Pressekonferenz findet am 28.02.2011, 16.00 Uhr, im Rathaus Altenberg statt.
Ihre Gesprächspartner:
Willi Lemke, UN-Sonderbotschafter Sport, Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke, OK-Präsident der Nationalen Winterspiele, Thomas Kirsten, Bürgermeister von Altenberg, Roman Eichler, Athletensprecher SOD, Holger Bayn, 1. Vorsitzender SOD in Sachsen sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen. Die Einladung zur Pressekonferenz können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Special Olympics ist die weltweite größte, vom IOC offiziell anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

Gegründet 1968 in den USA durch Eunice Kennedy-Shriver, der Schwester von John F. Kennedy, aus der Idee heraus Menschen mit geistiger Behinderung eine Teilhabe an Sportaktivitäten und –veranstaltungen zu ermöglichen.
Heute ist Special Olympics mit mehr als 3,1 Millionen Athleten und Athletinnen in 175 Ländern vertreten.

Special Olympics Deutschland e.V.
• Special Olympics Deutschland e. V. wurde am 3. Oktober 1991 gegründet und ist seit 2007 als Verband mit besonderen Aufgaben dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angehörig. Special Olympics Deutschland wird ehrenamtlich von einem Präsidium geführt wird und eine nationale Geschäftsstelle in Berlin unterhält.
• Zu Special Olympics Deutschland gehören heute ca. 40.000 Menschen, die in 13 Landesverbänden organisiert sind und in 861 Mitgliedsorganisationen regelmäßig trainieren.
• Special Olympics Deutschland verschafft Kindern und Erwachsenen mit geistiger Behinderung durch ganzjähriges, regelmäßiges Sporttraining und durch Wettbewerbe in einer Vielzahl von Sportarten Zugangs- und Wahlmöglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dies reicht von wettbewerbsfreien Angeboten über die Teilnahme an Sportarten bis zu integrativen Mannschaften. Menschen mit geistiger Behinderung können aus diesem Angebot selbstbestimmt nach eigenen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen auswählen.
• Im Zweijahres-Rhythmus werden abwechselnd Sommer- und Winterspiele veranstaltet. Special Olympics Deutschland organisiert mit seinen Landesverbänden pro Jahr mehr als 180 regionale Wettbewerbe. Darüber hinaus entsendet SOD regelmäßig große Delegationen zu Special Olympics Weltspielen.
• Special Olympics ist dabei mehr als Sport und versteht sich als Alltagsbewegung mit einem ganzheitlichen Angebot. Ein Beispiel dafür ist das weltweite Programm Healthy Athletes® zur Verbesserung von Gesundheit und Fitness, das durch Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen entwickelt und mit Leben erfüllt wird.
Ein Familienprogramm und die im Jahr 2008 gegründete SOD-Akademie ergänzen underweitern das Angebot von Special Olympics Deutschland.

Das Programm Unified Sport® von Special Olympics Deutschland und beruht auf der Idee, Athleten/innen mit einer geistigen Behinderung mit Sportlern/innen ohne geistige Behinderung (den so genannten Partnern) in einem Team zusammenzubringen.





Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

consoco
print.presse.content

Sonja Schmeißer
Ursula-Götze-Straße 26
10318 Berlin

Tel. ++49 (30) 5088922
Fax ++49 (30) 5088923
E-Mail: office(at)consoco.de

www.consoco.de
www.spezielle-fitness-programme.de




drucken  als PDF  an Freund senden  DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 15/2011 Rekord: Spitzenspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund Airport Day gegen Augsburg - Schöller-Vorspiel - RHH-Mega-Talente zu Gast - 8500 Tickets verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: torwaechter
Datum: 25.02.2011 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356111
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Schmeißer
Stadt:

Berlin


Telefon: 0305088922

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eröffnung der Special Olympics National Winter Games"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Special Olympics Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Special Olympics Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.