Mopedführerschein mit 15: Ramsauer denkt über Modellversuch nach
(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer schließt einen Modellversuch vor einer allgemeinen Einführung des umstrittenen Mopedführerscheins mit 15 nicht mehr aus. Er wolle dieses Thema in der nächsten turnusmäßigen Sitzung der Verkehrsministerkonferenz im April mit seinen Länderkollegen besprechen, kündigte der Minister am Mittwochabend bei einer Veranstaltung in Berlin an. Er fühle sich an einen Bundestagsbeschluss vom Juli 2010 zu einer Änderung in der Führerscheinrichtlinie gebunden, wonach künftig schon 15-jährige Jugendliche den Führerschein Klasse AM erwerben können sollen. Ramsauer will nach eigenen Worten dieses Vorhaben aber sehr sorgfältig und ohne falsche Eile angehen und Verkehrssicherheitsverbände und Autoclubs in die Beratungen mit einbeziehen.
Der ARCD begrüßt die Bereitschaft des Ministers zur Kooperation und hofft, dass er auf die vielen Fachexperten hört, die vor einer Herabsetzung des Mindestalters dringend warnen. Die dem Verkehrsministerium unterstellte Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wies schon früher in einer Studie nach, dass das Unfallrisiko für jugendliche Zweiradfahrer umso höher liege, je jünger und unerfahrener sie sind. Ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch noch vor der endgültigen Einführung des Mopedführerscheins mit 15 entspricht einer Forderung des ARCD an die Bundesregierung.
Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub.Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub.Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.
Datum: 25.02.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356041
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Windsheim
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mopedführerschein mit 15: Ramsauer denkt über Modellversuch nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).