InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT 2011: Zarafa ist der neue Open Source Groupware Standard in Europa

ID: 355983

(PresseBox) - Auf der diesjährigen CeBIT (1-5 März, Hannover) wird Zarafa, der führende Anbieter von Open Source Groupware und Collaboration Software, zeigen, dass die Zarafa Collaboration Platform (ZCP) zum neuen Europäischen Open Source Groupware Standard gewachsen ist. Kunden und Partner zeigen, dass die ZCP als der beliebteste Ersatz für Mircrosoft Exchange ( Email, Kalender, Kontakte und Aufgaben ) bezeichnet werden kann.
Wachstum
In Benelux haben im letzten Jahr 30 von 100 Stadtverwaltungen, die eine neues Mailsystem eingeführt haben, zur Zarafa Collaboration Platform migriert, 60 zu Microsoft Exchange, die restlichen haben eine andere Groupware gewählt.
Auch in der Automobilindustrie gewinnt Zarafa immer mehr Kunden. Peter Schuster, IT-Leiter der PSW Automotive Engineering GmbH meint dazu: "Wegen der wichtigen Kontakte zu den Partnerfirmen der Automobilindustrie müssen wir mit Outlook arbeiten. Mit Zarafa haben wir die absolut beste Lösung für die Anbindung mit Outlook gefunden."
Zarafa konnte seit vergangem März 100 neuen Partner in Deutschland und Österreich gewinnen. Einige Beispiele sind der bekannte deutsche Maillserver Spezialist Heinlein Support, der Appliance Spezialist SYS-Line, Siedl Networks - Zarafa's erster Gold Partner in Österreich und der deutsche Groupware Spezialist it:25.
Zusammen mit diesen und anderen Partnern gelang es Zarafa im letzen Jahr viele neue Kunden zur Zarafa Collaboration Platform zu migrieren, darunter das Erzbischöflische Ordinariat München und Kliniken wie das Christophsbad in Göppingen.
Ecosystem
Auf dem Zarafa Stand (Halle 2, D40), dessen Größe im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden konnte, werden viele Partner ihre Zarafa Kompetenz demonstrieren: bitbone AG, Millenux GmbH, CatWorkx GmbH, Inett GmbH, it25 GmbH and Mars Solutions GmbH. Die bitbone AG wird dabei das neue freie Projekt 'yaffas' vorstellen, ein benutzerfreundliches Admininterface, welches die Grundlage für Z-Admin ist. Z-Admin ist auch am Stand zu sehen.




Innovationen herausgestellt von wichtigen Open Source Persönlichkeiten
Zarafa zeigt technische Innovationen wie die Zarafa Collaboration Platform 7.0 beta2 mit Unicode Unterstützung, ein völlig neues IMAP gateway, den Z-Archiver für den Benutzer transparenter Mail Archivierung und die mobile Platform Z-Push mit der neuen Synchronisation für öffentliche Ordner.
Steve Hardy, CTO bei Zarafa, wird die Forschungsergebnisse zur I/O Leistungssteigerung von MySQL präsentieren. Diese neue Entwicklung kann den Festplattengesamtdurchsatz um über 100% steigern. Mark Callaghan of Facebook sagt dazu: "This is very interesting. My workload has too much concurrency already so I am most interested in the change to make records_in_range do less IO".

Zarafa ist mit seinem starken Bekenntnis zum Open Source Entwicklungsmodel führend unter den am schnellsten wachsenden kommerziellen Groupware Firmen in Europa. Der Hauptsitz ist im niederländischen Delft. Büros in Stuttgart, Hannover und Belo Horizonte ( Brasilien ) bieten lokale Unterstützung für mehr als 150 Partner und tausende Kunden an. Das Hauptprodukt ist die Zarafa Collaboration Platform (ZCP), die europäische offene und kompatible Groupware Plattform, die Microsoft Exchange ersetzen kann. Mehr unter : http://www.zarafa.com. Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/zarafagroupware.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zarafa ist mit seinem starken Bekenntnis zum Open Source Entwicklungsmodel führend unter den am schnellsten wachsenden kommerziellen Groupware Firmen in Europa. Der Hauptsitz ist im niederländischen Delft. Büros in Stuttgart, Hannover und Belo Horizonte ( Brasilien ) bieten lokale Unterstützung für mehr als 150 Partner und tausende Kunden an. Das Hauptprodukt ist die Zarafa Collaboration Platform (ZCP), die europäische offene und kompatible Groupware Plattform, die Microsoft Exchange ersetzen kann. Mehr unter : http://www.zarafa.com. Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/zarafagroupware.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CorelDRAW X4 Neuauflage RPG-Anwendungen vom iPhone aus nutzen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2011 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355983
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT 2011: Zarafa ist der neue Open Source Groupware Standard in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zarafa Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zarafa Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.