InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Beschränkung auf Autobahnen war Augenwischerei"

ID: 355922

Erste Länder wollen Riesen-Lkw-Test auch auf Landstraßen

(LifePR) - Bei den für 2011 geplanten Testfahrten sollen Riesen-Lkw nicht nur auf Autobahnen sondern auch auf Land- und Kreisstraßen fahren. Das geht aus einem Schreiben des Bundesverkehrsministeriums an die SPD-Bundestagsfraktion hervor, das der Allianz pro Schiene vorliegt. "Noch bevor der rechtliche Rahmen für die Testfahrten fertig ist, relativieren die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein schon die Zusagen des Bundesverkehrsministeriums auf eng begrenzte Routenwahl", sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Freitag in Berlin. Beide Bundesländer haben laut Bundesverkehrsministerium auch zahlreiche Land- und Kreisstraßen in ihrem Gebiet für die geplanten Testfahrten gemeldet. "Dass es bei Fahrten über die Autobahnen bleiben werde, war von Anfang an Augenwischerei", sagte Flege. "Wenn der Geist einmal aus der Flasche ist, kann ihn keiner mehr einfangen. Gigaliner werden sich wie Kraken auf den Straßen breitmachen." Flege äußerte die Befürchtung, dass diese Ausweitung nicht nur bei den Strecken sondern auch beim Gewicht vorprogrammiert sei. "Heute heißt es, dass kein Riesen-Lkw mehr als 44 Tonnen wiegen soll. Die Fahrzeuge sind trotzdem für 60 Tonnen Gesamtgewicht ausgelegt. Das Beispiel Niederlande zeigt, dass dieser Rahmen schließlich auch ausgereizt wird."
Auf der Konferenz der Länderverkehrsminister im vergangenen Oktober hat die Mehrheit der Länder gegen einen Testlauf mit Riesen-Lkw gestimmt, sieben Länder schlossen eine Beteiligung an den Testfahrten nicht aus: Hessen, Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und Baden-Württemberg. Zwei Länder gelten als Wackelkandidaten: Thüringens CDU-Verkehrsminister ist per Koalitionsvertrag auf ein Nein festgelegt und in Baden-Württemberg steht am 27. März eine Landtagswahl an.

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit-Organisationen zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die zwei Bahngewerkschaften EVG und GDL, die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI sowie die Technische Hochschule Wildau. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von mehr als 100 Unternehmen der Bahnbranche.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs. In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit-Organisationen zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die zwei Bahngewerkschaften EVG und GDL, die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, VBB und VDEI sowie die Technische Hochschule Wildau. Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von mehr als 100 Unternehmen der Bahnbranche.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die KfW-Programme zur CO2-Gebäudesanierung werden zum 1. 4. ausgeweitet MICHELIN zum sechsten Mal in Folge?Beste Marke der Transportbranche?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.02.2011 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Beschränkung auf Autobahnen war Augenwischerei""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Minister Ramsauer hat für die Schiene gekämpft" ...

Die Allianz pro Schiene hat verhalten positiv auf den Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2011 reagiert. "Bei der Schieneninfrastruktur bleibt der Haushaltsentwurf fürs kommende Jahr zwar knapp eine Milliarde hinter der notwendigen Investiti ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 233


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.