InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Starkes Wachstum im US-amerikanischen Onlinehandel erwartet

ID: 355877

Der jüngste Bericht „USA B2C E-Commerce Report 2011“ des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com untersucht den US-amerikanischen Onlinehandel und liefert interessante Details zum dortigen B2C-Segment.


(IINews) - In den USA wird für das Jahr 2011 mit einem zweistelligen Wachstum des Onlinehandels im B2C-Segment und einem Umsatz von mehr als 170 Mrd. USD (126 Mrd. EUR) gerechnet. Im Jahr 2010 recherchierten und kauften bereits 42 % der Internet-User online. Wie in dem Bericht „USA B2C E-Commerce Report 2011“ gezeigt wird, waren 60 % der Internetzugänge Breitbandverbindungen, während langsame Einwahlverbindungen nur noch 5 % ausmachten. Die Zahl der Internet-User wird in den USA 2011 voraussichtlich knapp 230 Mio. erreichen, was mehr als 70 % der Bevölkerung entspricht.

Gewinner und Trends im E-Commerce
2010 waren 50 % der Internet-User und sogar 58 % der Online-Käufer weiblich. Die Kategorie „Bekleidung und Schmuck“ hatte mit 70 % den höchsten Anteil an weiblichen Kunden. Der Bericht „USA B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com macht deutlich, dass die Top 25 der Online-Händler in den USA ihren Marktanteil 2010 auf zusammen 70 % steigern konnten.
2009 war Amazon mit einem Umsatz von 24 Mrd. USD (ca. 17 Mrd. EUR) der größte US-amerikanische Online-Händler im B2C-Segment – gefolgt von Apple. Sears konnte 2009 ca. 3 Mrd. USD (ca. 2 Mrd. EUR) seines Gesamtumsatzes von 44 Mrd. USD (ca. 32 Mrd. EUR) online erzielen, während Best Buy den Online-Absatz um 20 % steigern konnte.
Ein neuer Megatrend ist der M-Commerce: 2010 nutzten in den USA bereits 86 Mio. Menschen das mobile Internet, die insgesamt 2,4 Mrd. USD (ca. 1,8 Mrd. EUR) umsetzten. 2011 werden es schon 100 Mio., also 32 % der Bevölkerung, sein.
Entwicklungen wie Private-Sales-Sites und Group-Buying erhöhen den erzielbaren Umsatz im Onlinehandel merklich weiter, ebenso wie die Integration von On- und Offline-Aktivitäten.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2005 recherchiert yStats.com aktuelle, objektive und bedarfsgerechte Markt- und Wettbewerbsinformationen für Top-Manager aus unterschiedlichen Branchen. Schwerpunkt des Hamburger Unternehmens mit internationaler Ausrichtung ist die sekundäre Marktforschung. yStats.com bietet sowohl Markt- und Wettbewerbsberichte als auch kundenspezifische Recherchedienstleistungen an. Zu den Kunden gehören weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen B2C E-Commerce, elektronische Zahlungssysteme, Versandhandel und Direktvertrieb, Logistik, sowie Banken und Unternehmensberatungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

yStats.com GmbH & Co. KG
Behringstraße 28a, D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 - 39 90 68 50
Fax: +49 (0)40 - 39 90 68 51
E-Mail: presse(at)ystats.com
Internet: www.ystats.com
Twitter: www.twitter.com/ystats



drucken  als PDF  an Freund senden  Skoda Pressekonferenz in Genf live im Internet Positive Entwicklung im kanadischen Onlinehandel
Bereitgestellt von Benutzer: ystatspr
Datum: 25.02.2011 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355877
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Schoeberlein
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 - 39 90 68 50

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Starkes Wachstum im US-amerikanischen Onlinehandel erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

yStats.com GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von yStats.com GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.