InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schleswig-Holstein Musik Festival 2011: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei

ID: 355859

(ots) - Der Norddeutsche Rundfunk beteiligt sich auch 2011
wieder mit großem Engagement am Schleswig-Holstein Musik Festival,
sowohl in seinen Programmen als auch durch zahlreiche Auftritte
seiner Orchester. Im Mittelpunkt des Länderschwerpunktes steht in
diesem Jahr die Türkei.

Das NDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie und die NDR
Bigband sind in diesem Jahr mit zwölf Konzerten beim SHMF zu Gast:
Unter Leitung von Semyon Bychkov wird das NDR Sinfonieorchester am
Sonntag, 10. Juli, in Lübeck mit Beethovens Violinkonzert - Solist
ist Leonidas Kavakos - und Tschaikowskys Sinfonie Nr. 4 das Festival
eröffnen. Auch den Abschluss des Festivals wird das NDR
Sinfonieorchester unter Leitung von Christoph Eschenbach gestalten.
Auf dem Programm steht dann Dvořáks Sinfonie Nr. 9 "Aus der
neuen Welt". Die NDR Radiophilharmonie thematisiert unterschiedliche
musikalische Facetten der Türkei: "From Orient" bietet einen
brisanten und mitreißenden Musikmix aus folkloristischer Orientalik
und Jazz;, bei der "Istanbul Symphony" steht die Liebe zur Stadt am
Bosporus im Mittelpunkt. Die NDR Bigband widmet sich in zwei
Doppelkonzerten dem Länderschwerpunkt und würdigt die
unterschiedlichen Aspekte der Musik von Miles Davis mit einer
Uraufführung von Mark Anthony Tunage.

Für NDR Kultur beginnt das Schleswig-Holstein Musik Festival 2011
bereits mit der Live-Übertragung eines Konzerts mit Mahlers "Sinfonie
der Tausend", das jetzt schon ausverkauft ist, am Freitag, 20. Mai,
aus der 02-World Hamburg. Christoph Eschenbach dirigiert die
Tschechische Philharmonie Prag und das NDR Sinfonieorchester. In
dieser Kooperation zwischen SHMF und NDR treten verschiedene Chöre
mit mehreren Hundert Sängerinnen und Sängern auf. NDR Kultur
überträgt auch in diesem Jahr mehrere Konzerte des eigentlichen




Festivals live, zum Beispiel das Eröffnungskonzert am Sonntag, 10.
Juli. Das große Festivalfinale ist am Sonntag, 28. August, im Rahmen
des ARD Radiofestivals in ganz Deutschland und vielen europäischen
Ländern zu hören. Insgesamt werden die Hörfunk-Übertragungswagen des
NDR bei rund 30 Konzerten im Einsatz sein. Zu hören sind die
Konzert-Höhepunkte dieses Sommers auf NDR Kultur in der Reihe
"Sonntagskonzert" und im Abendprogramm. Eine Festivalvorschau der
"Neuen Musik" blickt auf die aktuelle Musikszene in der Türkei. Die
Talk-Reihe "Klassik à la carte" plant, sich wieder bei den
"Musikfesten auf dem Lande" zu präsentieren und weitere hochkarätige
Künstler des Festivals einzuladen. Außerdem informiert NDR Kultur
täglich in Berichten, Reportagen, Interviews und in "Kultur im
Norden" über alles Wesentliche und Wissenswerte rund um das
Schleswig-Holstein Musik Festival.

Die NDR 1 Welle Nord, das Hörfunk-Landesprogramm für
Schleswig-Holstein, wird auch in diesem Jahr wieder täglich die
Festivalatmosphäre des SHMF im Programm haben. Die Hörerinnen und
Hörer erfahren zuverlässig und aktuell alles Wichtige über
musikalische Höhepunkte und internationale Stars beim
Schleswig-Holstein Musik Festival, aber auch über diejenigen
Schleswig-Holsteiner, die im Hintergrund das Festival zum Klingen
bringen. Sendungen zum Länderschwerpunkt Türkei informieren über das
diesjährige Partnerland und dessen Musik. Die attraktivsten Konzerte
des Musiksommers werden in den täglichen "Festival-Notizen"
begleitet. Hier können sich Interessierte auch über die jeweilige
Ticket-Situation informieren. Außerdem bringt die NDR 1 Welle Nord
die Schleswig-Holsteiner auch direkt zum Festival: Wer sich am
"SHMF-Quiz" beteiligt, erhält die Chance auf Festival-Genuss live im
Konzertsaal. Denn die NDR 1 Welle Nord verlost täglich Karten für
reizvolle Konzerte in Zusammenarbeit mit den jungen Musikern der
renommierten SHMF-Orchesterakademie. Die Talente aus aller Welt
präsentieren ihr Instrument mit einer kleinen, exklusiven
Solo-Darbietung. Mit Geige? Violoncello? Kontrabass? Wer es errät,
kann bei einem der SHMF-Highlights live mit dabei sein.

Auch NDR Info wird das SHMF intensiv begleiten und über die
Konzerte, Akademien, Meisterkurse und Musikfeste berichten. Wie in
den Jahren zuvor sind im Programm von NDR Info wieder zahlreiche
Einzelbeiträge geplant. Porträts von Starmusikerinnen und -musikern,
Hintergrundinformationen zum diesjährigen Länderschwerpunkt Türkei,
Reportagen über besondere Events, Konzerthighlights, Interviews mit
Festivalbesuchern und Live-Berichte von den "Musikfesten auf dem
Lande" werden das abwechslungsreiche Festivalleben abbilden. In den
Kulturtipps werden Konzerte und Veranstaltungen angekündigt.

Sieben Wochen lang wird der NDR aus Schleswig-Holstein das SHMF
täglich in seinen aktuellen Fernsehsendungen begleiten. Im
"Schleswig-Holstein Magazin" wird es vom 9. Juli bis zum
Festivalfinale am 28. jeden Tag einen Festival-Tipp geben, der auf
eine Veranstaltung hinweist. Zudem widmet sich das
"Schleswig-Holstein Magazin" drei Mal pro Woche zentralen Ereignissen
dieses Musiksommers. Einmal pro Woche wird die Sendung
"Schleswig-Holstein 18:00" vom größten Kulturereignis des Nordens
berichten. Prominente Künstler, faszinierende Konzerte, Rezitationen,
"Musikfeste auf dem Lande" und vor allem die Orchesterakademie in
Büdelsdorf, die Chorakademie in Lübeck sowie die Meisterkurse in der
Musikhochschule Lübeck sind die Säulen der Berichterstattung. So
bringt das NDR Fernsehen den Zuschauerinnen und Zuschauern das
Schleswig-Holstein Musik Festival nach Hause. Am Sonnabend, 27.
August, steht eine Festival-Bilanz auf dem Programm. Auch das
"Kulturjournal" im NDR Fernsehen wird über das SHMF berichten.

Aktuelles und Wissenswertes zum Schleswig-Holstein Musik Festival
finden Internetnutzer unter www.ndr.de/shmf. Das umfassende
Online-Dossier begleitet das SHMF mit Konzertberichten, Bildern von
Konzerten und Musikfesten, Interviews und Hintergründen. Natürlich
findet sich hier alles rund um das große Musikereignis des Nordens im
NDR Fernsehen und Radio, darunter zahlreiche Berichte zum Anhören
oder Anschauen. Porträts von Künstlern und Spielorten runden das
Internetangebot ab. Wie schon in den vergangenen Jahren begleitet NDR
Online auch das "Festival im Festival", die JazzBaltica, ausführlich.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse(at)ndr.de
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 355859
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schleswig-Holstein Musik Festival 2011: NDR mit Orchestern, Radio und Fernsehen dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues NDR Pop-up Studio in Bergedorf ...

Immer im Austausch mit den Menschen in Hamburg– für dieses Ziel setzt das NDR Landesfunkhaus Hamburg ein erfolgreiches Konzept fort: ab Montag, den 8. September, öffnet das neue NDR Pop-up Studio in der Fußgängerzone mitten im Zentrum von Berge ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.