CoreMedia auf der CeBIT: Web Content Management im Zeichen der Kontextualisierung
CoreMedia 6 und Website-as-a-Service bilden neue Web Content Management Lösung
(PresseBox) - CoreMedia, führender Web Content Management (WCM)-Anbieter, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (Webciety Area, Halle 6, Stand J22.) mit CoreMedia 6 die neueste Version seiner innovativen WCM-Plattform, die sich an Unternehmen richtet, die den geschäftlichen Mehrwert ihrer Web-Kanäle erhöhen möchten. Gemeinsam mit T-Systems Multimedia Solutions (MMS) wird zudem mit Website-as-a-Service ein Rundum-Sorglos-Paket für das Erstellen von Corporate Websites präsentiert, das auf der neuen Version der WCM-Plattform basiert.
Mit der kürzlich vorgestellten CoreMedia 6 Plattform lassen sich Online-Auftritte ohne großen Aufwand kontextualisiert und ansprechender gestalten. Um dies zu gewährleisten, leitet das WCM relevante Geschäftsdaten an den jeweiligen Kontaktpunkt weiter, den der Kunde gerade nutzt. Hierbei kann es sich sowohl um das World Wide Web, als auch um mobile Endgeräte, Tablet-PCs oder TV-Geräte handeln. Fachanwender ohne technische Vorkenntnisse, wie beispielsweise Marketing- und Website-Administratoren können mithilfe von CoreMedia 6 Webauftritte auf die individuellen Bedürfnisse der Besucher zuschneiden und Inhalte "on demand" an die jeweiligen Kundenwünsche kontextspezifisch anpassen.
Gemeinsam mit T-Systems MMS (Halle 6, Standnummer J22) stellt das Hamburger Unternehmen auf der Messe außerdem die auf dem WCM-System von CoreMedia basierende Lösung Website-as-a-Service vor. Mit Hilfe von "Website-as-a-Service" der T-Systems MMS wird die CoreMedia Plattform so zu einer modular aufsetzbaren Out-of-the-Box Lösung. Website-as-a-Service bietet den Anwendern einen einfachen Webseiten-Launch binnen kürzester Zeit, die schnelle Integration neuer Features sowie die Zuverlässigkeit eines zukunftssicheren WCM-Systems inklusive regelmäßiger Software-Updates. Die initialen Projektlaufzeiten und -kosten werden dabei erheblich gesenkt und die Abrechnung erfolgt nach einem bedarfsgerechten Modell
"CoreMedia 6 war für uns der nächste Schritt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Online-Präsenz voll auszuschöpfen und ihren Kunden maßgeschneiderte Web-Angebote zu bieten, die der Zukunft im digitalen Lebens- und Geschäftsraum Rechnung tragen. Wir freuen uns, dass wir auf der Messe die Möglichkeit haben, direktes Feedback zu unserer neuen Lösung zu erhalten", sagt Gerrit Kolb, CEO von CoreMedia.
"In unserer über zehnjährigen Zusammenarbeit mit CoreMedia haben wir eine Lösung für Unternehmen ab dem gehobenen Mittelstand geschaffen.", sagt Marko Sieber PartnerManager von T-Systems MMS. " Der Aufwand für das Erstellen, die Pflege und die Weiterentwicklung einer Corporate Website wird mit Website-as-a-Service minimiert. Der Anwender kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren, ohne Abstriche in Sicherheit, Funktionalität, Flexibilität oder Einbindung neuer Technologien hinzunehmen."
Veranstaltungstipp: Am 2. März um 11:40 Uhr nimmt Gerrit Kolb, CEO von CoreMedia, zudem in der Webciety Arena an einer Diskussion zum Thema "Future of Web Management" teil. Die Diskussion befasst sich mit den Fragen, welche alten und neuen Herausforderungen sich für die Verwaltung von Websites stellen, welche Konzepte die Lösungsanbieter verfolgen und welche aktuellen Projektanforderungen es gibt.
Weitere Informationen zu den Themen CoreMedia 6 und Kontextualisierung finden Sie auch online auf der CoreMedia Webseite und in folgendem Video.
CoreMedia ist ein führender Anbieter von Web Content Management (WCM) Software für Unternehmen, deren Online-Erfahrungen am jeweiligen Kontext ihrer Kunden ausgerichtet werden sollen, unabhängig vom genutzten Kanal oder Touchpoint. Die CoreMedia CMS Suite schafft einen einzigartigen Mehrwert für Unternehmen, indem sie nahtlos Inhalte aus digitalen und sozialen Medien einbindet, die redaktionelle Produktivität erhöht und auch unter anspruchsvollsten Bedingungen die Time-to-Market verbessert. Dadurch können Unternehmen ihre Online-Strategien gezielter am Anwender ausrichten, deren Kundentreue stärken und letztlich Umsatz und Gewinn ausbauen. CoreMedia wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen betreibt Büros in San Francisco, London und Singapur. Zu den Kunden von CoreMedia zählen internationale Unternehmen wie die American Association of Medical Colleges (AAMC), Australian Broadcasting Corporation (ABC), Bertelsmann, BILD, CLAAS, Continental, EPCOS, Deutsche Telekom, Internet Broadcasting, O2, SEAT und Singapore Press Holdings.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CoreMedia ist ein führender Anbieter von Web Content Management (WCM) Software für Unternehmen, deren Online-Erfahrungen am jeweiligen Kontext ihrer Kunden ausgerichtet werden sollen, unabhängig vom genutzten Kanal oder Touchpoint. Die CoreMedia CMS Suite schafft einen einzigartigen Mehrwert für Unternehmen, indem sie nahtlos Inhalte aus digitalen und sozialen Medien einbindet, die redaktionelle Produktivität erhöht und auch unter anspruchsvollsten Bedingungen die Time-to-Market verbessert. Dadurch können Unternehmen ihre Online-Strategien gezielter am Anwender ausrichten, deren Kundentreue stärken und letztlich Umsatz und Gewinn ausbauen. CoreMedia wurde 1996 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen betreibt Büros in San Francisco, London und Singapur. Zu den Kunden von CoreMedia zählen internationale Unternehmen wie die American Association of Medical Colleges (AAMC), Australian Broadcasting Corporation (ABC), Bertelsmann, BILD, CLAAS, Continental, EPCOS, Deutsche Telekom, Internet Broadcasting, O2, SEAT und Singapore Press Holdings.
Datum: 23.02.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354325
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg/Hannover
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CoreMedia auf der CeBIT: Web Content Management im Zeichen der Kontextualisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CoreMedia AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).