Holmenkollen im Blickpunkt / ZDF berichtet live von der Nordischen Ski-WM in Oslo
(ots) - Mit der Nordischen Ski-WM 2011 steht vom 23. Februar
bis 6. März in der norwegischen Hauptstadt Oslo ein weiterer
Höhepunkt der Wintersportsaison auf dem Programm.
Wie bei anderen Sportgroßereignissen auch teilen sich ZDF und ARD
die WM-Berichterstattung aus Norwegen: Das ZDF überträgt die
Wettbewerbe in der ersten WM-Woche vom 24. Februar bis 1. März, die
ARD übernimmt vom 2. bis 6. März. Insgesamt stehen 21 Wettbewerbe in
den Disziplinen Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen
auf dem Programm.
Austragungsort der Springen und Langlaufrennen ist der
traditionsreiche Holmenkollen am Rande Oslos. Dieses für die WM
komplett modernisierte Skizentrum gilt als der Geburtsort des
Nordischen Skisports und zieht seit Jahrzehnten bei
Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen (1952) und
Weltcupveran¬staltungen zehntausende von Zuschauern in den Bann.
Zu den Höhepunkten der ZDF-Sendetage zählen im Langlauf die beiden
Verfolgungsrennen am Samstag, 26. Februar und Sonntag, 27. Februar.
Am Dienstag, 1. März, bieten die 15 Kilometer klassisch der Herren
unter anderem Axel Teichmann die Gelegenheit, um seinen dritten
WM-Titel zu kämpfen.
Die Skispringer des DSV rechnen sich beim Teamwettbewerb auf der
Normalschanze Medaillenchancen aus, den das ZDF am Sonntag, 27.
Februar, live überträgt. Mit etwas Glück könnten Michael Uhrmann und
Severin Freund, deren Formkurve zuletzt steil nach oben zeigte, auch
ein gewichtiges Wort in der Einzelkonkurrenz auf der Normalschanze
mitreden - live im ZDF am Samstag, 26. Februar. In der Nordischen
Kombination überträgt das ZDF den Einzel- und den spannenden
Mannschaftswettkampf von der Normalschanze am 26. beziehungsweise 28.
Februar.
Das eingespielte Wintersport-Team des ZDF tritt auch bei den
Welt¬meisterschaften in Oslo an: Moderator beim Skispringen ist wie
bereits den gan¬zen Winter über Sven Voss. Für die Analyse der
Wettbewerbe steht Skisprunglegende Jens Weißflog bereit, der
mittlerweile in der 15. Saison als ZDF-Experte im Einsatz ist. Im
Langlaufstadion führt ZDF-Moderator Yorck Polus durchs Pro¬gramm. Mit
den Kommentatoren Stefan Bier (Skispringen), Volker Grube (Nordische
Kombination) und Peter Leissl (Langlauf) setzt das ZDF auch am
Reportermikrofon auf seine bewährten Kräfte.
Das internationale TV-Signal wird vom norwegischen Fernsehen NRK
produziert. Um vor allem die deutschen Athleten und Hoffnungsträger
stärker unter die Lupe nehmen zu kön¬nen, wird das ZDF sowohl an der
Schanze als auch den Loipen mit acht eigenen Kameras präsent sein.
Auch ein Blick über den sportlichen Tellerrand hinaus gehört zur
WM-Berichterstattung: Das ZDF wird in Reportagen und Beiträgen den
Zuschauern möglichst viel von der einmaligen Festtagsatmosphäre am
Holmenkollen und in der weltoffenen Hauptstadt Oslo nahe bringen.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfwintersport
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Ab April 2011 informiert die "SWR Landesschau aktue">

Datum: 23.02.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354200
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Holmenkollen im Blickpunkt / ZDF berichtet live von der Nordischen Ski-WM in Oslo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).