Neuer "ran"-HbbTV-Ticker für Fußballfans / umfangreiche Informationen auch während des Spiels am Fer
(ots) - Ab sofort gibt es für alle Fußballfans ein neues
Informationsmedium. Wenn heute Abend der FC Bayern auf Inter Mailand
im Achtelfinale der Champions League trifft, können Zuschauer über
den Fernseher weitere relevante Informationen zum Spiel abrufen. Das
macht die neue HbbTV-Applikation für "ran" möglich. Per Knopfdruck
auf die rote Taste der Fernbedienung lassen sich HTML-Seiten direkt
auf dem Fernsehbildschirm öffnen. So können Nutzer eines
Fernsehgerätes, das HbbTV unterstützt, auch während der
Live-Übertragung in SAT.1 alle Statistiken eines Spiels einsehen.
Zudem sind alle wichtigen Daten von parallellaufenden Spielen als
Liveticker abrufbar.
Die "ran-Applikation" bietet Spielanalysen live. So können bereits
während eines Spiel in SAT.1, die Analysen auf dem Fernseher
mitverfolgt werden. Neben den aktuellen Aufstellungen finden hier
alle Fußball-Fans Statistiken zu Ballbesitz und Zweikämpfen,
gegebenen Karten, gelungenen Pässen und Informationen zu vielen
weiteren Spielereignissen. Mit der "ran"-HbbTV-Applikation können
Fußballfans - auch wenn keine Fußball-Übertragung stattfindet - die
redaktionellen Spielberichte der Bundesliga, UEFA Champions League
und der UEFA Europa League in Echtzeit, parallel zum laufenden
SAT.1-Programm, im Live-Ticker verfolgen. Der Ticker sorgt dafür,
dass die Nutzer wichtige Spiele minutengenau miterleben.
Über HbbTV
HbbTV baut auf bereits existierenden Rundfunkstandards und
Internet-Technologien auf. Durch einen so genannten "Red Button" auf
der Fernbedienung lassen sich HTML-Seiten direkt auf dem
Fernsehbildschirm öffnen. Die Navigation erfolgt einfach über die
bestehende Fernbedienung des Displays oder der Set-Top-Box. Neben dem
normalen Empfang von Fernsehprogrammen können so zahlreiche neue
Dienste wie Spiele, Social Network-Integrationen, Online-Abstimmungen
oder Video-on-Demand - ebenso wie programm- beziehungsweise
formatbezogene Anwendungen wie HD-Text oder EPGs genutzt werden. Zum
ersten September vergangenen Jahres starteten die beiden Sender der
ProSiebenSat.1 Group den HbbTV-Livebetrieb (Hybrid Broadcast
Broadband Television) und zeigten damit, wie die Symbiose zwischen
Fernsehen und Internet auf dem TV-Gerät umgesetzt werden kann. Im
HbbTV-Angebot stehen dem Zuschauer weiterführende Informationen,
Bilder und Videos zu Sendungen zur Verfügung.
Über SevenOne Intermedia
SevenOne Intermedia ist als Multimedia-Unternehmen der
ProSiebenSat.1 Group für alle interaktiven Plattformen wie Online,
Teletext und HbbTV sowie Mobile Services und Games zuständig.
Ansprechpartner:
Jasmin Mittenzwei
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 [0] 89/9507-8890
Fax: +49 [0] 89/9507-8826
jasmin.mittenzwei(at)prosiebensat1.com
Marcus Prosch
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 [0] 89/9507-8920
Fax: +49 [0] 89/9507-8923
marcus.prosch(at)prosiebensat1.com
SevenOne Intermedia GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 6
D-85774 Unterföhring
www.sevenoneintermedia.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Intendant stellt Strategieschwerpunkte bei Jahrespresseko">
Datum: 23.02.2011 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 354133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer "ran"-HbbTV-Ticker für Fußballfans / umfangreiche Informationen auch während des Spiels am Fer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SevenOne Intermedia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).