InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CeBIT 2011: Mit Fraunhofer große Datenmengen bewältigen (mit Bild)

ID: 353917


(ots) -
Datenmengen häufen sich unüberschaubar in unserer digitalisierten
Arbeitswelt. Mit Hilfe eines neu geschaffenen Anwendungszentrums will
das Fraunhofer IGD Unternehmen den Zugang zu modernen
Analyseverfahren erleichtern.

Die Datenbanken von Unternehmen werden täglich mit unzähligen
neuen Informationen gefüllt. Um daraus geschäftsrelevante
Erkenntnisse herauszulesen, ist trotz unterstützender Software oft
ein erheblicher Aufwand nötig. Viele Analyseprogramme beschränken
sich darauf, diese Informationen als Listen oder Berichte abzubilden.

Das neue Anwendungszentrum des Fraunhofer IGD, der weltweit
führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing,
folgt einem anderen Ansatz. "Mit Visual Analytics nutzen wir die
Verbindung von Analyseverfahren und Darstellungstechniken", erklärt
Dr. Jörn Kohlhammer, Abteilungsleiter beim Fraunhofer IGD. "Wir
ermöglichen es den Analysten und Entscheidern, Zusammenhänge intuitiv
mit einem Blick zu erkennen."

Anstelle von endlosen Zahlentabellen zeigen die Lösungen des
Fraunhofer IGD zum Beispiel ein Mosaik aus farbigen Flächen. Weichen
Zahlenkolonnen von den üblichen Daten ab, fallen dem Betrachter diese
durch ihre Farbgebung oder Struktur auf. So lassen sich Zusammenhänge
erkennen, die sonst häufig verborgen bleiben. "Hierdurch entstehen
neue Möglichkeiten, um Risiken und Fehlentwicklungen schneller zu
erkennen", sagt Kohlhammer. "Das kann zu einem deutlichen
Wettbewerbsvorteil der Anwender führen."

Während der Einführungsphase haben Unternehmen die Möglichkeit,
Visual Analytics mit ihren eigenen Datensätzen sechs Wochen lang
kostenlos und unverbindlich zu testen. Die Fraunhofer-Forscher kommen
in das Unternehmen, installieren die Software und weisen in das
System ein. Der besondere Vorteil: Die analysierten Daten verlassen




dabei zu keiner Zeit das Unternehmen und bleiben stets unter der
Kontrolle des Kunden. Das Angebot richtet sich an Firmen, die große
oder komplexe Datenmengen überschauen müssen, wie dies häufig bei
mittleren und größeren Firmen der Fall ist.

Die Mitarbeiter des neuen "Visual Analytics Anwendungszentrum"
sind auch auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (Halle 9, Stand B36)
vertreten und demonstrieren dort die aktuellen Analysemöglichkeiten.

Weiterführende Informationen:
http://www.igd.fraunhofer.de/Institut/Abteilungen



Pressekontakt:
konrad.baier(at)igd.fraunhofer.de
Tel.:+496151155-146oder-441

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  First Line erlangt bei EPiServer Premiumpartner-Status datango knackt 1.000er Kunden-Marke: Flexibilität der E-Learning- und EPSS-Lösung untermauert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2011 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353917
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Darmstadt/Rostock/Graz


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT 2011: Mit Fraunhofer große Datenmengen bewältigen (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD mit_fraunhofer_große_datenmeng (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD mit_fraunhofer_große_datenmeng



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 22


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.