InternetIntelligenz 2.0 - WDR Fernsehen: Bundestagspräsident Lammert kritisiert Krisenmanagement zu Guttenbergs

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR Fernsehen: Bundestagspräsident Lammert kritisiert Krisenmanagement zu Guttenbergs

ID: 353178

(ots) - In der WDR Sendung Eins zu eins hat sich heute
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert kritisch zum
Krisenmanagement von Karl Theodor zu Guttenberg in der Affäre um
seine Doktorarbeit geäußert: "Die Presseerklärung, die Karl Theodor
zu Guttenberg am vergangenen Freitag gegeben hat, war jedenfalls kein
überzeugender Beitrag zur Problembewältigung und ich kann mir seinen
Auftritt (...) nur so erklären, dass ihm zum damaligen Zeitpunkt das
Ausmaß der Schlampigkeit nicht klar war, mit der die Arbeit verfasst
und eingereicht worden ist."

In der Sendung nahm Lammert im Gespräch mit Anke Plättner auch
Stellung zu den Vorwürfen, Guttenberg habe den wissenschaftlichen
Dienst des Bundestages für seine Doktorarbeit genutzt. Er betonte,
dass das Recht an der Verwertung dieser gutachterlichen
Stellungnahmen keineswegs an den Abgeordneten übergehe. Wenn er es
weiter verwerten möchte, bedürfe es einer förmlichen Genehmigung.
Wenn Arbeiten des wissenschaftlichen Dienstes ohne Quellenangaben
genutzt würden, dann, so Lammert wörtlich, "(...) wäre das
offenkundig ein doppelter Verstoß sowohl gegenüber den Regelungen des
deutschen Bundestages in der Nutzung des wissenschaftlichen Dienstes
als auch gegenüber den wissenschaftlichen Mindeststandards bei der
Verfassung von wissenschaftlichen Arbeiten."

Als Konsequenz aus den Vorfällen kündigte Lammert eine erneute
Befassung des Ältestenrates an: " Es würde mich nicht überraschen,
wenn der jüngste Vorgang Gegenstand einer erneuten Befassung im
Ältestenrat des Bundestages mit dem Umgang mit Texten aus dem
wissenschaftlichen Dienst sein würde. Ich habe mehrfach alle
Fraktionen auf die Regelungen aufmerksam gemacht."

Norbert Lammert sieht auch die Verantwortung der Universität:
"Dass dieser Vorgang erhebliche Zweifel an die Seriosität des Umgangs




einer deutschen Universität mit der Vergabe von akademischen Titeln
erzeugt, das wird - wenn sich der Pulverdampf um die Person verzogen
hat - in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken."

Norbert Lammert weiter: "Dass die Medien nun entdecken, dass es
sich bei diesem Kollegen nicht um einen Außerirdischen handelt, den
sie aber der deutschen Öffentlichkeit über Monate aber genau als
solchen verkauft haben, gehört für mich auch zur notwendigen
Aufarbeitung."



Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Tel. 02 11/89 00-5 06
presse.duesseldorf(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Ausgezeichnete Sieger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR Fernsehen: Bundestagspräsident Lammert kritisiert Krisenmanagement zu Guttenbergs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.