Lernen fürs Leben - was gute Bildung ausmacht / ZDF-Magazin "sonntags" antwortet auf die Thesen der
(ots) - Vier- bis sechsmal im Jahr verlässt das ZDF-Magazin
"sonntags - TV fürs Leben" das Studio und begibt sich nach draußen,
um "vor Ort" noch näher an den Menschen zu sein. Am Sonntag, 27.
Februar 2011, 9.02 Uhr, geht es in einer monothematischen Sendung,
die Gert Scobel aus der freien Schule "Campus Klarenthal" in
Wiesbaden moderiert, um das Thema "Lernen fürs Leben". Die Frage ist:
Wie bringen Kinder Höchstleistung? Durch Drill und Druck, wie Amy
Chua es in ihrem viel diskutierten Buch "Die Mutter des Erfolgs"
proklamiert, oder durch individuelle Förderung und Entfaltung der
kindlichen Persönlichkeit?
Der 2005 gegründete Campus Klarenthal will gute Bildung für alle
Kinder, von der Krippe bis zum Abitur, bieten. Die Ganztagsschule in
Trägerschaft der evangelischen Kirche hat den Anspruch, Schule der
Zukunft zu sein. Jeder einzelne Schüler soll bis an seine
Leistungsgrenze gefördert werden, und dabei soll Lernen auch noch
Spaß machen.
Gert Scobel kommt mit Lehrern und Schülern ins Gespräch. Was sind
Voraussetzungen für gutes Lernen? Was läuft hier anders als an
staatlichen Schulen? Der Bildungsexperte und Buchautor Christian
Füller äußert sich zu der Frage, was sich ändern muss, damit das
staatliche Schulsystem zukunftsfähig ist. Dazu kehrt der
"PISA-Versteher" mit dem ZDF-Magazin an sein eigenes Gymnasium im
bayrischen Bad Kissingen zurück. Der Journalist und Politologe
fordert die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems, das Ende des
Frontalunterrichts und mehr Investitionen für Bildung.
Ein weiterer Reportage-Beitrag führt an eine staatliche Schule im
rheinland-pfälzischen Berghausen bei Speyer, wo durch
bürgerschaftliches Engagement benachteiligte Schüler eine
ganzheitliche Unterstützung erfahren. In Neumarkt in der Oberpfalz
spürt "sonntags" ein Beispiel für lebenslanges Lernen auf: Seit
Jahren bildet sich der kaufmännische Angestellte Rainer Beesk in
unterschiedlichsten Kursen an der Volkshochschule weiter.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.02.2011 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 353093
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lernen fürs Leben - was gute Bildung ausmacht / ZDF-Magazin "sonntags" antwortet auf die Thesen der "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).