InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Vorwürfe in der BLB-Affäre gegen Ex-Firmenchef

ID: 351886

(ots) - Eine Mitarbeiterin des nordrhein-westfälischen
Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) erhebt im WDR-Magazin Westpol
Vorwürfe gegen den ehemaligen Chef des Unternehmens, Tiggemann.

Die Mitarbeiterin des BLB, die unerkannt bleiben will, berichtet,
dass es im Vorfeld des umstrittenen Grundstücksgeschäfts für die
Fachhochschule Köln mehrere Treffen zwischen BLB-Chef Tiggemann und
Paul Bauwens-Adenauer von der Bauwens-Unternehmensgruppe gegeben
hätte. "Das waren inoffizielle Treffen, die fanden in dem Restaurant
eines Golfclubs statt. Über die Inhalte hat natürlich niemand etwas
erfahren, aber irgendwann hieß es dann: Wir bauen die FH auf dem
Gelände der Domhöfe."

Der BLB hatte im Jahre 2008 das Gelände der ehemaligen Dombrauerei
in der Kölner Südstadt kaufen wollen. Statt des BLB hatte zunächst
die Bauwens-Unternehmensgruppe das Grundstück für 23 Millionen Euro
erworben und wenige Wochen später für 33,4 Millionen an den BLB
weiterverkauft. Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens
ist u. a. Paul Bauwens-Adenauer.

Wegen mehrerer dubioser Grundstücksgeschäfte ermittelt
mittlerweile die Staatsanwaltschaft Wuppertal gegen Tiggemann. "Wir
haben den Anfangsverdacht sowohl von Untreuedelikten, weil überhöhte
Kaufpreise gezahlt worden sein sollen, aber auch für
Korruptionsdelikte, namentlich Bestechlichkeit, weil wir den Verdacht
haben, dass er möglicherweise Schmiergelder kassiert hat", so
Oberstaatsanwalt Wolf-Tilmann Baumert gegenüber Westpol.

Die Ermittler hatten in dieser Woche insgesamt 56 Büro- und
Wohnräume durchsucht. Im Mittelpunkt steht das Geschäft um das
geplante Landesarchiv im Duisburger Innenhafen. Auch hier war ein
Investor dem BLB bei dem Grundstückskauf zuvorgekommen und hatte das
Areal später zu einem deutlich höheren Preis an den Landesbetrieb




weiterveräußert. Ferdinand Tiggemann hat das Projekt nach
Einschätzung der BLB-Mitarbeiterin persönlich mit aller Macht
durchgedrückt. "Kosten spielten in diesem Moment überhaupt keine
Rolle," sagt sie Westpol.

Mit Quellenangabe Westpol (Sonntag, 20.02.2011, 19:30 Uhr) ab
sofort zur Veröffentlichung frei.

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de



Pressekontakt:
Redaktion Landespolitik FS
Funkhaus Düsseldorf
Tel. 02 11/89 00-131
westpol(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zu 8,34 Millionen Zuschauer sahen die erste Liveshow von Der Kommunikationsverband wählt neues Präsidium - Klaus Flettner als Präsident bestätigt (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351886
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Vorwürfe in der BLB-Affäre gegen Ex-Firmenchef"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Klack–klack“Maus hat sich in Kur verabschiedet ...

„Klack – klack“ Maus hat sich in Kur verabschiedetUmringt von Fans und Medienvertretern ist die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt am Freitagvormittag gegen 10:45 Uhr von sehr behutsam arbeitenden Handwerkern abgebaut worden. Schließlich ver ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.