Besucheransturm auf Reisemessen in Deutschland / Messen zum Thema Urlaub haben nichts an ihrer Attra
(ots) - Eindrucksvolle Abstimmung mit den Füßen und 
klares Bekenntnis per Abstimmung: Auch im Zeitalter von Internet und 
virtuellen Marktplätzen haben die großen Verbrauchermessen rund um 
das Thema Reisen in Deutschland offensichtlich nicht ausgedient. 
Nicht nur die Urlauber nutzen in diesen Wochen das breite Angebot und
besuchen die Reisemessen zwischen Stuttgart und Hamburg: Auch die 
Manager in der Reiseindustrie sind von der oft schon todgesagten Form
der Information rund um den Urlaub nach wie vor überzeugt. Bei einer 
am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter Entscheidern der deutschen
Reiseindustrie waren sich sogar 56 Prozent aller Befragten bei der im
Auftrag des Travel Industry Club von dem auf die Touristik 
spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Trendscope 
erhobenen Umfrage darin einig, dass die ITB Berlin als weltweit 
führende Plattform der globalen Reiseindustrie noch in 20 Jahren auch
in ihrer bisherigen Form Bestand haben wird.
   81 Prozent aller zum Thema Reisemessen befragten Manager sind der 
Ansicht, dass sich die Kunden über Reisemessen erreichen lassen. 
Allerdings räumen auch 84 Prozent der Entscheider ein, dass sich die 
Messen künftig anders ausrichten und verstärkt auf Erlebnisse setzen 
müssen, um in der Gunst der Konsumenten bestehen zu können. In der 
Beurteilung über die ITB Berlin, die zwischen dem 9. und 13. März auf
dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm ausgetragen wird, 
herrscht bei den Befragten Einigkeit: 92 Prozent der Befragten werden
zu der Messe in die Hauptstadt reisen.
   Auch über die vieldiskutierte Länge der Fachbesuchertage auf der 
ITB herrscht breiter Konsens. 84 Prozent der befragten Manager halten
die Dauer von drei Tagen für das Fachpublikum für genau richtig. Nur 
acht Prozent halten die Messe entweder für zu lang oder für zu kurz. 
Auch in ihrer Bedeutung für die Reiseindustrie sind sich die 
Entscheider weitestgehend einig. Für 91 Prozent ist die ITB wichtig. 
Für 23 Prozent hat die Bedeutung der Berliner Messe zugenommen, für 
61 Prozent ist sie gleich geblieben. Auch die Ziele der Messebesucher
auf der ITB Berlin sind deutlich: 98 Prozent aller Befragter kommen, 
um bestehende Geschäftskontakte zu pflegen, 79 Prozent, um neue 
Kontakte zu knüpfen. Und  28 Prozent der Ende Januar 2011 befragten 
259 Entscheider reisen an, um vor Ort Geschäfte abzuschließen.
   Ebenso eindrucksvoll fällt das Urteil der Top-Entscheider zur 
generellen Bedeutung der ITB Berlin aus. 95 Prozent der befragten 
Manager sind der Meinung, dass die internationale Reisebranche auf 
die ITB Berlin nicht verzichten kann. Dirk Bremer, President des 
Travel Industry Clubs: "Das erstaunlich deutliche Votum für die 
Messen, bei denen sich Verbraucher und Fachbesucher vor Ort treffen 
und sich in persönlichen Gesprächen informieren, lässt aufhorchen. 
Ganz offensichtlich wollen weder die Konsumenten noch die Manager der
Reiseindustrie auf diese Art der Informationsbeschaffung und des 
Informationsaustausches auch im Zeitalter der digitalen Kommunikation
im Web nicht verzichten".
   Der Travel Industry Club ist ein - von bestehenden Verbänden 
unabhängiges - Entscheidernetzwerk von Führungskräften aller an der 
Prozesskette beteiligten Unternehmen der Reiseindustrie, die durch 
ihr persönliches Engagement dazu beitragen, die öffentliche 
Wahrnehmung des Wirtschaftsbereiches "Privat- und Geschäftsreisen" zu
verbessern. Die aktuell über 530 Mitglieder sind Entscheidungsträger 
und Führungskräfte der Privat- und Geschäftsreiseindustrie aus 
Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing und Kommunikation aller 
touristischen Segmente. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von
Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern, 
Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und 
Beratungsunternehmen sowie Journalisten der Wirtschafts- und 
Fachpresse, von Nachrichtenagenturen und von Funk und Fernsehen.
Pressekontakt:
Travel Industry Club
Helen Bardtenschlager
Helen.Bardtenschlager(at)travelindustryclub.de
06102-88478944
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.02.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351823
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Besucheransturm auf Reisemessen in Deutschland / Messen zum Thema Urlaub haben nichts an ihrer Attra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Travel Industry Club (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




