PHAGRO begrüßt neue EU-Fälschungsrichtlinie / Neue Sicherheitsmerkmale sollen mehr Arzneimittelsiche
(ots) - Der PHAGRO|Bundesverband des pharmazeutischen 
Großhandels begrüßt die vom Europäischen Parlament verabschiedete 
Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen. Die 
Fälschungsrichtlinie sieht unter anderem vor, dass 
verschreibungspflichtige Arzneimittel künftig Sicherheitsmerkmale 
tragen müssen, welche von den Handelsstufen kontrolliert und vor 
Abgabe an die Patienten verifiziert werden müssen. Dies wird die 
Arbeitsprozesse der gesamten Arzneimitteldistribution nachhaltig 
verändern.
   Von deutschen Apotheken werden jährlich ca. 1,5 Mrd. 
Arzneimittelpackungen an Patienten abgegeben, die ihnen weit 
überwiegend durch den pharmazeutischen Großhandel geliefert werden.  
"Der international anerkannt hohe Sicherheitsstandard in der legalen 
Vertriebskette muss auch in Zukunft gewährleistet sein, die neue 
Richtlinie unterstütze diese Bemühungen auf der europäischen Ebene", 
so Vorstandsmitglied Lothar Jenne. "Denn der weltweite Handel mit 
Arzneimittelfälschungen hat in den vergangenen Jahren rapide 
zugenommen und macht vor den EU-Grenzen nicht halt".
   Deshalb arbeitet der PHAGRO bereits seit letztem Jahr mit 
Vertretern der Industrie und der Apothekerschaft an einem 
Verifizierungssystem für Arzneimittel, mit dem die europäische 
Fälschungsrichtlinie in die Praxis umgesetzt werden soll.
   Die Überführung der neuen Arzneimittelfälschungsrichtlinie in 
deutsches Recht wird voraussichtlich bis Ende 2012 vollzogen sein. 
Die Verpflichtung zur Anbringung von Sicherheitsmerkmalen wird bis 
spätestens 2015 erwartet.
   Der PHAGRO
   Im PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V. 
sind alle 13 pharmazeutischen Großhandlungen organisiert, die ein 
nachfrageorientiertes, herstellerneutrales Vollsortiment führen und 
die flächendeckende Versorgung der rund 21.500 Apotheken in 
Deutschland sicherstellen. Die Branche beschäftigt knapp 17.000 
Arbeitnehmer und sorgte im Jahre 2009 für einen Umsatz von 23,9 Mrd. 
Euro.
   Der PHAGRO vertritt die Interessen der gesamten Branche gegenüber 
der Politik, den Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Er stellt auch
die Mitwirkung des deutschen Großhandels an der europäischen 
Gesetzgebung über seine Mitgliedschaft im europäischen Verband GIRP 
sicher.
   Weitere Informationen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
   Beleg erbeten
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Bernadette Sickendiek (Geschäftsführerin)
Bundesverband PHAGRO e.V.
Charlottenstraße 68, D - 10117 Berlin
Tel.: +49 - 30 - 201 88 - 448
Fax: +49 - 30 - 201 88 - 333
E-mail: bernadette.sickendiek(at)phagro.de
www.phagro.de
Pressebüro PHAGRO c/o COMMON WORKS GmbH
Hamburger Allee 45, D - 60486 Frankfurt
Tel.: +49 - 69 - 71 91 04 - 0
Fax: +49 - 69 - 71 91 04 - 73
Ansprechpartner: Stephan Ahlf
E-mail: ahlf(at)common.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.02.2011 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PHAGRO begrüßt neue EU-Fälschungsrichtlinie / Neue Sicherheitsmerkmale sollen mehr Arzneimittelsiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




