InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Toyota - Händler "auto"nom bei Mitarbeiterdatenpflege und Rechtevergabe

ID: 351306

Schneller - Sicherer - Effizienter - Kostengünstiger / Nichts ist unmöglich!


(PresseBox) - Das verlangt die Toyota Deutschland GmbH nicht nur von den eigenen Fahrzeugen der Marken Toyota und Lexus, sondern auch von ihrem neuen User Identity und Access Management (UIM/UAM).
Die Toyota Deutschland GmbH (TDG) hat sich bei der Verwaltung von Nutzern und Berechtigungen für eine neue Strategie und deren Umsetzung mit der Softwarelösung bi-Cube® IPM des iSM - Institut für System-Management entschieden.
Ausschlaggebend war, dass das Tool ein flexibles Rollen- und Prozessmanagement bietet, das die komplexe Organisations- und Händlerstruktur von Toyota abbilden kann, eine hohe Automatisierung der Prozesse ermöglicht und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und Compliance gerecht wird. Die Erfüllung dieses wesentlichen Anspruchs an die Funktionalität und Leistungsfähigkeit wurde vom Softwarehersteller in einem Prototyp unter Beweis gestellt.
"Die Funktion setzen wir bei einem Tool, das seit 12 Jahren am Markt existiert und permanent weiterentwickelt wird, eigentlich voraus. Es muss aber vor allem auch eine mittelstandsgerechte und weitestgehend "vorkonfigurierte" Lösung mit größtmöglicher Flexibilität im Funktions-, Leistungs- und Serviceumfang sein, die stufenweise implementiert werden kann und zu schnellen Projekterfolgen führt. Ein kostenintensives Großprojekt im Big Bang - Verfahren kommt für uns nicht in Frage. Dass hier die Einführung durch den Softwarehersteller selbst unterstützt wird, ist ein weiterer großer Vorteil" sagt Ralf Schriddels, Manager IT Enterprise Architecture bei der Toyota Informations- Systeme GmbH (TIS), die das Projekt als IT - Dienstleister der TDG verantwortet und betreut.
Schwerpunkt des Projekts ist die Einführung personalisierter Accounts und der Übergang zu personen- und aufgabenbezogenen Berechtigungen (über Rollen) bei allen 700 Toyota Autohäusern mit insgesamt ca. 10.000 Mitarbeitern in ganz Deutschland. Die Pflege der Mitarbeiterdaten und Rechte - Vergabe soll künftig nicht wie bisher zentral, manuell und aufwendig, sondern dezentral -




und damit zeitnaher - durch die Toyota Händlerbetriebe selbst erfolgen. Man erwartet, dass die Administration dadurch wesentlich effizienter und sicherer, der administrative Aufwand im Bereich Händlertraining deutlich geringer, und das TIS Service Center spürbar entlastet wird.
Im Frühjahr 2011 erfolgt die Produktivsetzung mit einer Pilotinstallation bei ausgewählten Händlern mit anschließendem Rollout im gesamten Händlernetz.

Die Geschichte von Toyota in Deutschland begann 1971 mit der Gründung der Deutschen Toyota Vertriebs GmbH in Köln, die 1974 von der Toyota Motor Corporation (TMC) übernommen und 1976 in Toyota Deutschland GmbH umbenannt wurde. Zusammen mit 25 weiteren europäischen Toyota Importeuren wurde die TDG 2005 in einer Dachgesellschaft, der heutigen Toyota Motor Europe (TME) mit Sitz in Brüssel zusammengefasst.
Den deutschlandweiten Vertrieb der Automarken Toyota und - seit 1990 - der Premium - Marke Lexus übernimmt ein Händlernetz mit mehr als 700 Standorten und insg. über 10.000 Mitarbeitern

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geschichte von Toyota in Deutschland begann 1971 mit der Gründung der Deutschen Toyota Vertriebs GmbH in Köln, die 1974 von der Toyota Motor Corporation (TMC) übernommen und 1976 in Toyota Deutschland GmbH umbenannt wurde. Zusammen mit 25 weiteren europäischen Toyota Importeuren wurde die TDG 2005 in einer Dachgesellschaft, der heutigen Toyota Motor Europe (TME) mit Sitz in Brüssel zusammengefasst.
Den deutschlandweiten Vertrieb der Automarken Toyota und - seit 1990 - der Premium - Marke Lexus übernimmt ein Händlernetz mit mehr als 700 Standorten und insg. über 10.000 Mitarbeitern



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CETECOM erweitert das Portfolio um Application&Content Test Services Mit dem Kopierer Geschäftsprozesse beschleunigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351306
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rostock


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Toyota - Händler "auto"nom bei Mitarbeiterdatenpflege und Rechtevergabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iSM - Institut für Systemmanagement GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iSM - Institut für Systemmanagement GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.