InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ekahau entwickelt Lösung zur Überwachung der Händehygiene

ID: 351170

(ots) - In Kombination mit GOJO Handreiniger-Spendern
gewährleistet Ekahau RTLS, dass Krankenhausmitarbeiter die
Vorschriften zur Händehygiene einhalten.

Ekahau Inc. kündigt die Einführung einer WLAN-basierten Lösung zur
Kontrolle der Händehygiene an. Die Lösung überwacht automatisch die
Händehygiene von Mitarbeitern in Gesundheitseinrichtungen, um die
Ausbreitung von Infektionen und ansteckenden Krankheiten zu
verhindern, die im Krankenhaus übertragen werden.

Ekahau RTLS bietet die einzigartige Möglichkeit, den Standort und
die Interaktionen von Mitarbeitern mit den Patienten zu verfolgen und
ihre Handhygiene-Aktivitäten zu messen - und das bei jedem einzelnen
Beschäftigten. Da Ekahau RTLS über das bestehende WLAN-Netz eines
Krankenhauses betrieben wird, ist diese Händehygiene-Lösung
kostengünstig und leicht zu implementieren. Die Lösung ist mit den
Spendern aus der GOJO SmartLink[TM]-Serie kombiniert, sodass der
Kunde Zugriff auf ein komplettes Sortiment an Hautpflegeprodukten und
die Händehygiene in der ganzen Einrichtung überwachen kann. Einmal
installiert, kann dasselbe Ekahau RTLS-System auch für viele andere
Zwecke eingesetzt werden, wie Mitarbeiterkommunikation,
Sicherheitsüberwachung, Workflow, Patientenortung, Güterverfolgung
und Überwachung der Milieubedingungen.

Zu der Händehygiene-Lösung gehören ortungsfähige Ekahau
Mitarbeiter-Badges sowie Ekahau Beacons, die in die Spender der GOJO
SmartLink[TM] Serie eingebettet sind, die im ganzen Krankenhaus
angebracht werden. Über die Mitarbeiter-Badges - die üblicherweise
auch für Messaging-, Workflow- und Sicherheitszwecke eingesetzt
werden - kann das RTLS-System automatisch alle Interaktionen zwischen
Mitarbeitern und Patienten verfolgen und kontrollieren, wann sich der
Mitarbeiter vor und nach einer solchen Interaktion die Hände wäscht.




So lässt sich feststellen, ob die geltenden Richtlinien des
Krankenhauses eingehalten werden. Da das Ekahau RTLS-System
Zweiweg-Kommunikation ermöglicht, können die Mitarbeiter auf dem
Textdisplay ihrer Badges Erinnerungen und Statusinformationen
empfangen, damit die Einhaltung der Händehygiene-Bestimmungen
verbessert wird. Um volle Compliance zu erreichen, werden die
Ekahau-Transmitter, die in die Spender integriert sind, erst
aktiviert, wenn die Hände wirklich desinfiziert werden, sodass keine
falschen Informationen erhoben werden.

Die Lösung wird derzeit einem Praxistests unterzogen und wird im
2. Quartal 2011 zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Lösung finden Sie
online unter www.ekahau.com/solutions/healthcare/infection-control



Pressekontakt:
Janina Rogge
Kafka Kommunikation
+49 (0)89 74 74 70 58 - 11
jrogge(at)kafka-kommunikation.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue App von immowelt.de ist iPad-App der Woche CETECOM erweitert das Portfolio um Application&Content Test Services
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2011 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 351170
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Selent


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ekahau entwickelt Lösung zur Überwachung der Händehygiene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ekahau Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ekahau Inc.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.