ProSiebenSat.1 Group erweitert HbbTV-Angebot um ein neues Videocenter /Über 2.300 Kurzvideos am Fern
(ots) - ProSieben und SAT.1 ermöglichen Zuschauern ab
sofort, sich über 2.300 kurze Highlight-Videoclips auf dem Fernseher
anzusehen. Das funktioniert über die sogenannte HbbTV-Applikation,
mit der sich per Knopfdruck auf die rote Taste der Fernbedienung
HTML-Seiten direkt auf dem Fernsehbildschirm öffnen lassen. Damit
können Zuschauer auf über 1.000 Shortclips pro Sender zugreifen und
sie am Fernseher abrufen. Ähnlich wie im Online-Angebot der Sender
stellt das Videocenter in Highlight-Clips Zusammenfassungen und
Previews der zehn Top-Formate bereit.
Zum ersten September vergangenen Jahres starteten die beiden
Sender der ProSiebenSat.1 Group den HbbTV-Livebetrieb (Hybrid
Broadcast Broadband Television) und zeigten damit, wie die Symbiose
zwischen Fernsehen und Internet auf dem TV-Gerät umgesetzt werden
kann. Im HbbTV-Angebot stehen dem Zuschauer weiterführende
Informationen, Bilder und Videos zu Sendungen zur Verfügung.
Viele hybride Geräte ermöglichen einen direkten Zugang von der
HbbTV-Startleiste auf das umfangreiche maxdome-Angebot. Wer also Lust
auf mehr hat, kann über die Startseite auf den maxdome-Button klicken
und gelangt so zum Angebot der größten deutschen Online-Videothek mit
über 35.000 Filmen.
Des Weiteren bieten die Sender ProSieben und SAT.1 folgende
HHbTV-Applikationen:
- EPG mit Vorschau-Trailern zu den Primetime-Highlights
- HD-Text von ProSieben bzw. SAT.1
- Videocenter mit über 1.000 Shortclips
- Wettervorhersage von wetter.com
- Votings
- Geschicklichkeitsspiele
- kundenindividuelle Werbeintegrationen
Das HbbTV-Angebot können Zuschauer empfangen, deren Hybrid-Geräte
diesen neuen Technologie-Standard unterstützen. Mit Fernsehgeräten
oder Set-Top-Boxen, die die Applikationen der ProSiebenSat.1 Group
darstellen können, lässt sich das Angebot in der Tiefe nutzen.
SevenOne Intermedia, das Multimedia-Unternehmen der Sendergruppe,
wird die Applikationen kontinuierlich ausbauen.
Lars Friedrichs, verantwortlich für Teletext und Hybrid TV bei
SevenOne Intermedia, erklärt: "Das Videocenter wertet unser HbbTV-
Angebot noch einmal deutlich auf. Wir werden aber auch weiter an
interaktiven Applikationen arbeiten. Dieses Jahr wird noch einiges in
puncto HbbTV passieren."
Über HbbTV HbbTV baut auf bereits existierenden Rundfunkstandards
und Internet-Technologien auf. Durch einen so genannten "Red Button"
auf der Fernbedienung lassen sich HTML-Seiten direkt auf dem
Fernsehbildschirm öffnen. Die Navigation erfolgt einfach über die
bestehende Fernbedienung des Displays oder der Set-Top-Box. Neben dem
normalen Empfang von Fernsehprogrammen können so zahlreiche neue
Dienste wie Spiele, Social Network-Integrationen, Online-Abstimmungen
oder Video-on-Demand - ebenso wie programm- beziehungsweise
formatbezogene Anwendungen wie HD-Text oder EPGs genutzt werden.
Ansprechpartner:
Jasmin Mittenzwei
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 [0] 89/9507-8890
Fax: +49 [0] 89/9507-8826
jasmin.mittenzwei(at)prosiebensat1.com
Marcus Prosch
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 [0] 89/9507-8920
Fax: +49 [0] 89/9507-8923
marcus.prosch(at)prosiebensat1.com
SevenOne Intermedia GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 6
D-85774 Unterföhring
www.sevenoneintermedia.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Studio Hamburg Nachwuchspreis am 7. Juni 2011">
Datum: 17.02.2011 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ProSiebenSat.1 Group erweitert HbbTV-Angebot um ein neues Videocenter /Über 2.300 Kurzvideos am Fern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SevenOne Intermedia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).