InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die große Samstags-Dokumentation "Griff nach den Sternen - Die neuen deutschen Kochstars" am 19. Mär

ID: 349693

(ots) - 237 Restaurants in Deutschland haben einen
"Michelin"-Stern - mehr als jemals zuvor. Das ist der vorläufige
Höhepunkt einer Entwicklung, die im Jahr 1971 mit der Eröffnung des
Restaurants "Tantris" in München begann. In der großen
Samstags-Dokumentation "Griff nach den Sternen - Die neuen deutschen
Kochstars" zeigt SPIEGEL TV am 19. März um 20:15 Uhr, wie sich
Deutschland in den letzten 40 Jahren von einer kulinarischen Einöde
zu einem Schlaraffenland für Feinschmecker gewandelt hat. Zu Wort
kommen in der vierstündigen Dokumentation Sterneköche wie Christian
Rach, Johann Lafer, Alfons Schuhbeck, Christian Jürgens, Christian
Lohse und Kolja Kleeberg sowie Experten wie
"Feinschmecker"-Chefredakteurin Madeleine Jakits, "Tagesspiegel"- und
"essen & trinken"-Restaurantkritiker Bernd Matthies.

"Die besten Köche in Deutschland kochen heute so, wie die
Deutschen ihre Autos bauen: auf absolut perfektem Niveau", sagt der
Direktor des "Guide Michelin" Jean-Luc Naret. Mit insgesamt neun
Drei-Sterne-Restaurants lässt Deutschland sogar Italien hinter sich.
Doch bis dahin war es ein weiter Weg. Das weiß auch Eckart
Witzigmann: Als Koch des Restaurants "Tantris" servierte er seinen
Gästen schon Anfang der 1970er Jahre "Wolfsbarsch mit Fenchel" - eine
Revolution auf deutschen Tellern. Doch die Deutschen wollten keine
Revolution, sie wollten Pfeffersteak. "Man musste die Gäste
regelrecht erziehen", erklärt Witzigmann, der in den ersten Jahren
mehrfach das Handtuch schmeißen wollte. Dass er das nicht tat, ist
vor allem dem Münchner Bauunternehmer und "Tantris"-Besitzer Fritz
Eichbauer zu verdanken. Von Reisen nach Frankreich wusste Eichbauer,
wie gute Küche schmecken kann und wollte so auch zu Hause speisen.
"Von dem Geld, das ich ins ,Tantris' gesteckt habe, hätte ich mir
auch ein Schloss kaufen können. Aber wo hätte ich dann essen sollen",




erklärt er sein Durchhaltevermögen in den ersten Jahren. Doch das hat
sich am Ende ausgezahlt - auch für Eckart Witzigmann: 1973 bekommt er
einen Stern im "Guide Michelin", ein Jahr später den zweiten, einige
Jahre später erkocht er sich in seinem eigenen Restaurant "Aubergine"
den dritten und wird so zum ersten Drei-Sterne-Koch in Deutschland.
"So wie andere das absolute Gehör haben, hat Witzigmann den absoluten
Geschmackssinn", erzählt "Promi Kocharena"-Kommentator Hendrik Thoma.
Ein weiterer Grund für seinen Erfolg ist seine Philosophie: nur
erstklassige Produkte benutzen. Diese zu bekommen war in Deutschland
Anfang der 1970er Jahre allerdings gar nicht so einfach. Probleme,
mit denen die jungen Sterneköche heute nicht mehr kämpfen. Spätestens
seit Ende der 1980er Jahre sind Lebensmittel aus jedem Winkel der
Welt jederzeit verfügbar. Und auch der Ruf des Kochs hierzulande hat
sich mit der kulinarischen Revolution gewandelt: Galt der Kochberuf
noch in den 70er Jahren als ein Job für Leute, die nichts Besseres
können, umweht den Beruf heute eine Aura von Glamour und Kreativität.
In der vierstündigen Dokumentation besucht SPIEGEL TV-Autor Ralph
Quinke Fernsehköche zu Hause, schaut Ein-, Zwei- und
Drei-Sterne-Köchen wie Alexander Herrmann, Hans Haas und Nils Henkel
in die Töpfe und zeigt, wie viel Stress es bedeutet, auf
Sterne-Niveau zu kochen, Kochbücher herzustellen und Kochkurse
unterhaltsam zu gestalten.

Die große Samstags-Dokumentation "Griff nach den Sternen - Die
neuen deutschen Kochstars" am 19. März um 20:15 Uhr bei VOX.

Weitere Informationen zu "Die große Samstags-Dokumentation" finden
Sie im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de .



Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:
0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Jetzt bewerben für ein Stipendium im Haus der jungen Produzenten von Studio Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2011 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349693
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die große Samstags-Dokumentation "Griff nach den Sternen - Die neuen deutschen Kochstars" am 19. Mär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.