InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IBM und WAC rationalisieren Einrichtung von Stores für mobile Applikationen

ID: 348324

(ots) - MOBILE WORLD
CONGRESS -- IBM und die Wholesale Applications Community (WAC), eine
weltweiter Zusammenschluss von Telekommunikationsunternehmen für die
vereinfachte Entwicklung von Anwendungen, präsentierten heute einen
neuen Cloud-basierten "White-Label"-Store für mobile Applikationen.
Der Store soll Mobilfunkbetreibern dabei helfen, eigene Online-Stores
für Applikationen schnell einzurichten, um Teilnehmern innovative
neue Apps und Widgets für private und geschäftliche Nutzer zu bieten.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090416/IBMLOGO)

Durch die massive Verbreitung von Smart-Geräten werden immer mehr
Anwendungen auf Mobilgeräte geladen - neue Apps und Widgets sind
mittlerweile ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Privat- und
Geschäftslebens. Da die Nachfrage nach diesen Applikationen immer
grösser wird, müssen Mobilfunkbetreiber flexibel genug sein, um ihren
Teilnehmern verschiedenste neue Applikationen umgehend über eigene
Stores anbieten zu können und so konkurrenzfähig zu bleiben.

IBM und WAC haben sich nun zusammengetan, um Dienstanbietern und
Entwicklern bei den Herausforderungen dieses globalen Markts und der
schnellen Vermarktung einer Unmenge an Applikationen zu helfen - ein
anpassbarer Client und Store für mobile Apps mit dem vorintegrierten
Produktbestand der WAC bilden das Kernstück. Mit dem App-Store- und
Client-Angebot können Teilnehmer leicht und einfach Widgets und
native Anwendungen der WAC durchsuchen, kaufen, herunterladen,
installieren und bewerten.

Der App-Store basiert auf der WebSphere Commerce-Software von
IBM. IBM ist seit mehr als 15 Jahren im e-Commerce-Geschäft. Tausende
Einzelhändler weltweit vertrauen auf WebSphere Commerce.
WAC-Mitglieder haben so die Möglichkeit, ihre Kunden mit dem
massgeschneiderten Angebot von Applikationen und automatischen




Ermässigungen je nach Kundenpräferenzen und Kaufverhalten optimal zu
versorgen. Die Ladenfront kann mit gezielten Werbungen für ein
massgeschneidertes Einkaufserlebnis gestaltet werden.

Teilnehmer profitieren zudem von einem nahtlosen Download- und
Zahlungsvorgang. Die neue Storefront wird automatisch mit den über
12.000 Applikationen des WAC-Katalogs bestückt und steht
WAC-Mitgliedern über einen Cloud-basierten Dienst zu Verfügung - neue
Apps können somit umgehend angeboten und verkauft werden.

"Der Schnittpunkt zwischen Cloud-Computing, dem Know-how von IBM
im Aufbau umfassender Portale mit der Integration von Handel,
Merchandising und Werbung in Kombination mit dem umfassenden
Sortiment der WAC an globalen Applikationen bietet
Mobilfunkbetreibern eine enorme Chance zur Expansion und
Vergrösserung ihres Geschäfts", so Scott Stainken, Geschäftsführer
der Sparte Global Telecommunications von IBM.

Zudem lässt sich der Client für den App-Store mit der WAC-Runtime
von Opera integrieren, die WAC 1.0-Spezifikationen vollständig
implementiert. Die WAC-Runtime von Opera ermöglicht ein komplettes
Lösungspaket für WAC-Mitglieder und stellt zudem Entwicklern ein
leistungsstarkes Tool zum Erstellen, Testen und Ausführen ihrer
Anwendungen zur Verfügung.

Mit einer WAC-Mitgliedschaft kommen Dienstanbieter in den Genuss
einer offenen Branchenplattform, von der die gesamte IT-Landschaft
profitiert und die den Entwicklungsprozess von Anwendungen wesentlich
beschleunigt - ein entscheidender Vorteil für Betreiber, Entwickler
und Kunden. Anwendungsentwickler, die mit verschiedenen
Programmiermodellen, Runtime-Umgebungen, Geräte- und Netwerk-API, der
Bereitstellung von massgeschneiderten Anwendungen und
Aktualisierungsmodellen konfrontiert sind, haben dank der Wholesale
Applications Community einen einfacheren Zugang zur
Anwendungsentwicklung, da ihnen die Möglichkeit geboten wird,
Anwendungen zu schreiben, die sich auf verschiedensten Plattformen
einsetzen lassen. Den Dienstanbietern eröffnet sich ein potenzieller
Markt mit über 3 Milliarden Nutzern.

"Die von IBM entwickelte Cloud-basierte White Label-Storefront
ist für alle Betreiber, die ihre eigene WAC-fähige Storefront schnell
und effektiv präsentieren möchten, von unschätzbarem Wert", so Peters
Suh, CEO von WAC. "Wir freuen uns sehr, IBM zu den Mitgliedern der
Wholesale Applications Community zählen zu dürfen - so werden wir
künftig noch stärker im Zeichen der Innovation stehen."

IBM Global Business Services wird WAC-Mitgliedern weltweit
Integration und individuell anpassbare Dienste für App-Stores bieten,
die entweder vor Ort oder über die Cloud-Infrastruktur von IBM
gehostet werden können.

Der App-Store von IBM mit integriertem WAC-Bestand für
Mobilfunkbetreiber wird auf dem Mobile World Congress am WAC-Stand
Nr. 7C82 präsentiert.

Besuchen Sie IBM auf dem World Congress in Barcelona, Spanien,
vom 14. bis 17. Februar 2011: Halle 1, Stand 1C31.

Informationen über IBM

Weitere Informationen über Lösungen von IBM für die
Telekommunikationsbranche finden Sie unter:
http://www.ibm.com/telecom.

Folgen Sie uns auf Twitter unter (at)ibmmwc oder
http://www.twitter.com/ibmmwc

Ansprechpartner:
Holli Haswell
IBM Media Relations
+1-720-396-5485
hhaswell(at)us.ibm.com



Pressekontakt:
CONTACT: Holli Haswell, IBM Media Relations,
+1-720-396-5485,hhaswell(at)us.ibm.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Creanord räumt Hürden bei der Steuerung des Rücktransports über Ethernet aus dem Weg Juniper Networks und Bridgewater schliessen sich zu einer End-to-End Mobilpaket-Kernlösung zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2011 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Barcelona, Spanien


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IBM und WAC rationalisieren Einrichtung von Stores für mobile Applikationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiges Ressourcenmanagement bei der Deutschen Bahn ...

IBM unterstützt die Deutsche Bahn (DB) dabei, die Recyclinganteile und CO2e-Emissionen ihrer Produkte und Infrastrukturanlagen systematisch zu erfassen. Dafür hat die DB in Zusammenarbeit mit IBM eine digitale Planungsanalyse entwickelt, um die Kre ...

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation ...

Frankfurt und Ehningen, Deutschland, 26. Mai 2025 - Die Deutsche Bank (Frankfurt: DBK) und IBM (NYSE: IBM) haben heute die Fortsetzung ihrer Partnerschaft in Form einer strategischen Vereinbarung bekannt gegeben, die der Deutschen Bank weiteren Zugan ...

Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit ...

Die Finanz Informatik (FI) - der zentrale IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner der Sparkassen Finanzgruppe - und IBM haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines neuen Vertrags verlängert.Die Finanz Informatik stellt a ...

Alle Meldungen von IBM



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.