InternetIntelligenz 2.0 - Historisch

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Historisch

ID: 348115

DI 22.02.11 | 20.00 Uhr | Konzerthaus Berlin, Großer Saal

(LifePR) - »Unverwechselbar, faszinierend direkt und absolut präzise«, nannte der SWR den Interpretationsstil der Accademia Bizantina. Längst hat sich das 1983 gegründete Orchester in die Herzen vieler Klassikfans gespielt. Das im italienischen Ravenna beheimatete Ensemble verbindet »historisch informiertes« Musikzieren mit lustvollem Elan. Seit den viel beachteten CD-Produktionen »Arcadia« (2003), »Arias für Senesino« (2005) und »Il Duello Amoroso« (2007) besteht eine feste Allianz mit dem deutschen Altus Andreas Scholl. Dessen »Ausnahmestellung unter den jüngeren Countertenören« sei nach Auskunft des Magazins klassik.com ohnehin unangefochten.
Beim Gastspiel am Gendarmenmarkt präsentiert die Accademia Bizantina unter ihrem emsigen Konzertmeister Stefano Montanari ausschließlich Werke des Briten Henry Purcell. Als »Orpheus Britannicus« war Purcell im Barockzeitalter bekannt, und nur wenige Jahre nach seinem frühen Tod erschien eine Liedauswahl unter diesem schmucken Titel. Der Londoner gilt als Urvater der englischen Musik. Sein der heimatlichen Sprache entlehnter Tonfall beeinflusste die Melodieführung seiner Vokalwerke. Positionen als Organist der Westminster Abbey und der Chapel Royale machten Purcell bereits zu Lebzeiten weltberühmt. Außerdem diente er der englischen Krone als »Keeper of the king?s instruments«.
In seiner Bühnenmusik formte Purcell erste Nationalwerke. Freilich sind auch italienische und französische Einflüsse spürbar. Daher wurde seine Musik auch außerhalb Großbritanniens gern gehört. »Dido and Aeneas« und »King Arthur« gehören zu seinen bekanntesten Opern. Doch auch die Schauspielmusik »Oedipus« und die gebotenen Arien und Instrumentalwerke sind Begegnungen wert. Historisch angestaubt wirkt seine Musik jedenfalls nie ? eher wie prickelndes Ale.
Accademia Bizantina
Stefano Montanari Violine und Leitung
Andreas Scholl Altus
Henry Purcell Bühnenmusik zu »The Gordian Knot Unty'd«




Henry Purcell »If music be the Food of Love«
Henry Purcell »Sweeter than Roses« aus der Bühnenmusik zu
»Pausanias the Betrayer of his Country«
Henry Purcell »An Evening Hymn«
Henry Purcell Chaconne aus »King Arthur or The British Worthy«
Henry Purcell »When I am laid in Earth« aus »Dido und Aeneas«
Henry Purcell »What power art thou, who from below« aus »King Arthur or The British Worthy«
Henry Purcell Pavane und Chaconne für Streicher und Basso continuo g-Moll
Henry Purcell »Here The Deities Approve - While Joys Celestial« aus
»Welcome to all the Pleasures«
Henry Purcell »O solitude, my sweetest choice«
Henry Purcell »Music for a While« aus der Bühnenmusik zu »Oedipus«
Henry Purcell Triosonate Nr. 8 G-Dur
Henry Purcell »Fairest Isle« aus »King Arthur or The British Worthy«

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stefan Heim - Der Jurist und die Musik -
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.02.2011 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348115
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Musik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Historisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzerthaus Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Musik im Dezember ...

Der Eintönigkeit enervierender Kaufhaus-Wiederholungen von »Stille Nacht, heilige Nacht« hält das Konzerthaus Berlin im Dezember spannungsvolle, zeitgenössische Programme entgegen. So fragt sich das modern art ensemble in seinem Programm »Tran ...

Alle Meldungen von Konzerthaus Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 248


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.