30 geführte Wanderungen mit den Nationalpark-Rangern
Im Jahr 2011 feiert die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ihr zehnjähriges Bestehen: ein Jahrzehnt, in dem der größte Nationalpark der Alpen als einzigartige Natur- und Kulturlandschaft nachhaltig geschützt und gleichzeitig für viele Menschen erlebbar gemacht wurde.

(IINews) - Im Jahr 2011 feiert die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ihr zehnjähriges Bestehen: ein Jahrzehnt, in dem der größte Nationalpark der Alpen als einzigartige Natur- und Kulturlandschaft nachhaltig geschützt und gleichzeitig für viele Menschen erlebbar gemacht wurde. Zum „Erlebnisfaktor Nationalpark“ tragen die ausgebildeten Nationalpark-Ranger ganz wesentlich bei. Gemeinsam mit ihnen entdecken große und kleine Urlauber ihre ganz persönlichen Naturschätze unter den 266 Dreitausendern, 342 Gletschern, idyllischen Almlandschaften und rund 550 Bergseen des Nationalparks. Über 30 geführte Ranger-Wanderungen (11.07.–05.09.11) zu ausgewählten Zielen sind mit der Gästekarte der Ferienregion gratis: Vom Wildgerlostal bis Muhr im Lungau und von Wildtierbeobachtungen bis zu Gipfelerlebnissen sind da viele sehenswerte Naturerlebnisse dabei. Im Sommer arbeiten fünfzehn Ranger im Salzburger Anteil des Nationalparks Hohe Tauern auf einem 800 km2 großen „Freiluftarbeitsplatz“. Zu den bei den Rangern selbst beliebtesten Highlights zählen 2011 die Wanderungen auf dem Smaragdwanderweg ins Habachtal, ins Tal der Geier oder in die Geheimnisse des Bergwalds. Die Kleinen entdecken die Natur beim Ranger-Kinderprogramm, beispielsweise beim Tierspurenlesen oder bei einem Abenteuertag mit Lagerfeuerromantik am Blausee in Neukirchen. Nationalpark-Detektive ab sechs Jahren sind in der Nationalpark-Werkstatt in Hollersbach an der richtigen Adresse. Ende September gibt es in Rauris und im Großarltal zur Hirschbrunft außergewöhnliche Naturspektakel.
Wanderprogramm mit den Nationalpark-RangernSommer 2011
Montag: Entlang des Smaragdwanderwegs ins Habachtal, Bramberg • Dienstag: Ins Tal der Geier (Rauris) und Reise in die Arktis (Uttendorf) • Mittwoch: Rainbachsee – Exkursion in den Westteil des Nationalparks (Krimml) und Überschreitung der Hohen Tauern auf den Spuren der Säumer (Mittersill) • Donnerstag: Streifzüge in den östlichen Hohen Tauern (Großarl/Hüttschlag) und Wanderung zum Gletschervorfeld des Karlingerkees (Kaprun) • Freitag: Geheimnisse des Bergwaldes – Wiegenwald (Uttendorf)
2.146 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
A-5730 Mittersill, Gerlosstraße 18
Tel.: +43/(0)6562/40939
Fax: +43/(0)6562/40939-20
www.nationalpark.at
E-Mail: blaickner(at)nationalpark.at
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel. +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 14.02.2011 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347911
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"30 geführte Wanderungen mit den Nationalpark-Rangern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).