InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ja! Natürlich … ist der Salzburger Almsommer ein Genuss

ID: 347906

Echt, unverfälscht und bodenständig: So ist der Salzburger Almsommer in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Wie sich das Überlieferte wohltuend in die heutige Zeit einfügt, erleben Naturfans in den zertifizierten Almsommer-Hütten, die wie eh und je von Sennerleuten bewirtschaft werden.


(IINews) - Echt, unverfälscht und bodenständig: So ist der Salzburger Almsommer in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Wie sich das Überlieferte wohltuend in die heutige Zeit einfügt, erleben Naturfans in den zertifizierten Almsommer-Hütten, die wie eh und je von Sennerleuten bewirtschaft werden. Auf den Tisch kommt typische Hausmannskost, wie sie über die Jahrzehnte hinweg zubereitet und gekocht worden ist. Eine gute Gelegenheit zum Verkosten ergibt sich beim diesjährigen Almsommerfest der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern (26.06.11) auf der Senningerbräualm im Hollersbachtal (1.230 m). Pinzgauer Almschmankerln und traditionelles Handwerk, die Trachtenmusikkapelle Hollersbach und ein buntes Almsommer-Kinderprogramm sorgen für Hochstimmung. Durch das Programm führt der beliebte ORF-Moderator Herbert Gschwendtner. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Bio-Musterregion und hat eine überdurchschnittlich hohe Dichte an Biobauern. Das in der EU bis heute einzigartige Projekt steht eng in Zusammenhang mit der heimischen Bio-Lebensmittelmarke „Ja! Natürlich“. Im Sommer 2011 sorgen auch attraktive „Ja! Natürlich“-Urlaubspackages inklusive Abenteuer- und Erlebnisprogramm für einen rundum genussvollen Almsommer. Bauernhofwanderungen, Führungen durch den Hollersbacher Kräutergarten, ein Besuch im Wildpark Ferleiten oder bei den Krimmler Wasserfällen, den mächtigsten Wasserfällen Europas, bringen große und kleine Nationalparkfans auf Touren.

Ferienregion Nationalpark Hohe TauernSommer 2011
„Ja! Natürlich“-Pauschale 2011: 7 Ü im „Ja! Natürlich“-Biobauernhof in der entsprechenden Kategorie • Genusswanderung auf kulinarischen Spuren: von Bauernhof zu Bauernhof • Führung durch den Hollersbacher Kräutergarten & Kräuteressigerzeugung • Eintritt Nationalparkwelten Hohe Tauern • Eintritt WasserWunderWelt & Krimmler Wasserfälle • Eintritt Wildpark Ferleiten inkl. Haus des Wassers • Nationalpark-Schmankerlmenü • „Ja! Natürlich“-Sackerl mit köstlichen „Ja! Natürlich“-Produkten – Preis p. P.: ab 229 Euro




26.06.11: Almsommer-Eröffnungsfest – Senningerbräualm/Hollersbachtal

2.162 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
A-5730 Mittersill, Gerlosstraße 18
Tel.: +43/(0)6562/40939
Fax: +43/(0)6562/40939-20
www.nationalpark.at
E-Mail: blaickner(at)nationalpark.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel. +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Kartenspiele im  Wild Jack Casino schreiben Geschichte Wandern auf dem Genussweg Hohe Tauern bis in den Bauernherbst
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 14.02.2011 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347906
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ja! Natürlich … ist der Salzburger Almsommer ein Genuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.