InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Banken haben die Ausgabe von 34 Millionen V PAY/girocard Karten zugesagt - Chip-und-PIN-Tec

ID: 347777

(ots) - Bankkarte von Visa Europe verhindert
Betrug durch Skimming am Geldautomaten sofort

Immer mehr deutsche Banken und Kreditinstitute stellen ihr
Bankkarten-Portfolio auf die besonders sichere V PAY/girocard Karte
um. Die deutschen Mitgliedsbanken von Visa Europe haben derzeit 34
Millionen Bestellungen für V PAY/girocard Karten zugesagt. Davon
werden zehn Millionen V PAY/girocards bis Mitte 2011 an Bankkunden
ausgegeben sein.

Der Grund für die zunehmende Kartenausgabe liegt auch in dem
massiven Anstieg von Betrugsfällen durch das Ausspähen (Skimming) und
Kopieren des girocard-Magnetstreifens an deutschen Geldautomaten, den
das Bundeskriminalamt Anfang 2011 berichtet hat. V PAY stoppt den
Betrug durch Skimming sofort, da die Chip-und-PIN-Technologie
Verluste durch den Einsatz von illegalen Kartendubletten am
Geldautomaten verhindert.

"Mit V PAY werden alle sicherheitsrelevanten Zahlungstransaktionen
per Chip und PIN abgewickelt. Lediglich Zusatzservices wie
Kontoauszugsdrucker oder Türöffner bleiben magnetstreifenbasiert.
Seit der Produkteinführung von V PAY im Jahr 2007 ist kein einziger
Betrugsfall durch Skimming in Europa berichtet worden. V PAY erfüllt
bereits heute die Sicherheitsanforderungen des BKA ohne langen
Vorlauf und hohe Umrüstungskosten", betont Ottmar Bloching,
Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland.

"V PAY ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa stark
nachgefragt. Banken planen, über 63 Millionen V PAY Karten
auszugeben. Das bestätigt die Notwendigkeit chipbasierter
Zahlungskarten. Banken betrachten den Magnetstreifen als ein
Auslaufmodell - und sehen die Zukunft in rein chipbasierten
Bezahlverfahren", sagt Jutta-Müller Liefeld, Vice President V PAY
Marketing bei Visa Europe. In Deutschland geben die Postbank als
größter Einzelemittent, Volks- und Raiffeisenbanken über DZ BANK und




WGZ BANK, BW-Bank, Landesbank Berlin, Sparkasse Jena und Sparkasse
Niederbayern Mitte V PAY/girocard Karten aus.

V PAY basiert auf dem sicheren EMV-Chip und kommt dem hohen
Sicherheitsbedürfnis von Verbrauchern, Handel, Banken und Sparkassen
nach. In Europa ist die EMV-Technologie an Kassenterminals im Handel
und an Geldautomaten weit verbreitet - im Gegensatz zu anderen
Kontinenten, wo der Magnetstreifen die vorwiegende Rolle spielt. Da
über 99 Prozent der Bankkarten-Transaktionen in Europa stattfinden,
ist V PAY konsequenterweise für den Einsatz in Europa konzipiert
worden. So wird die bisherige Betrugsform, bei der Kriminelle mit
illegal kopierten deutschen girocard-Magnetstreifendaten an
Geldautomaten außerhalb Europas Geld abheben konnten, durch V PAY
sofort beendet.

Sicher einkaufen können V PAY Karteninhaber natürlich auch im
gesamten europäischen Handel - per Chip-und-PIN-Eingabe. Das ist
besonders bei Reisen ins benachbarte Ausland, im Transit und bei
länderübergreifenden Einkäufen in Grenzregionen wichtig.

Über V PAY

V PAY ist die erste europäische Bankkartenlösung, die genau auf
die Bedürfnisse der Konsumenten, Händler und Banken im europäischen
Zahlungsraum zugeschnitten ist. Damit trägt V PAY zur Realisierung
eines einheitlichen europäischen Binnenmarktes für Zahlungsverkehr
(SEPA - Single European Payments Area) bei. Die Karte wurde
ausschließlich für Europa konzipiert und kann überall in Europa
eingesetzt werden.

Banken, die V PAY Karten ausgeben, bieten ihren Kunden eine
bequeme und sichere Zahlungskarte für den täglichen Einsatz mit dem
derzeit höchsten im Markt verfügbaren Sicherheitsstandard Chip und
PIN. Die Ausgabe von V PAY Karten ist bereits in Deutschland,
Italien, Frankreich und Bulgarien angelaufen. Die Funktionsweise der
V PAY Karten ist dabei in ganz Europa immer gleich: Die Karte wird in
das Terminal gesteckt, die PIN eingegeben und die Zahlung bestätigt -
fertig. Damit ist V PAY eine unkomplizierte und grenzüberschreitende
Lösung für den alltäglichen Gebrauch - egal, ob die Karte an einem
der über 360.000 Geldautomaten oder an einer der acht Millionen
besonders sicheren EMV-Akzeptanzstellen eingesetzt wird. Dies ist
bequem und schafft Vertrauen für Zahlungen im europäischen Ausland.

V PAY kooperiert problemlos mit den nationalen Bezahlverfahren in
Europa - in Deutschland mit girocard. Bei diesem sogenannten
Co-Badging erfolgt die Transaktion in Deutschland über girocard und
im Ausland über die Chip-und-PIN-Technologie von V PAY. Die Bankkarte
von Visa Europe wird seit 2009 in Deutschland ausgegeben.

Weitere Informationen unter www.vpay.de

Über Visa Europe

In Europa sind über 419 Millionen Visa Debit-, Kredit- und
Firmenkarten im Umlauf. Der Umsatz mit diesen Karten im Handel und
bei Bargeldabhebungen belief sich im vergangenen Jahr (Stichtag 30.
September 2010) auf über 1,5 Billionen Euro. 12,5 Prozent der
Verbraucherausgaben im europäischen Handel werden mit einer Visa
Karte getätigt - mehr als 70 Prozent mit Visa Debitkarten.

Visa Europe wurde im Juli 2004 als Mitgliedsorganisation gegründet
und ist vollständig im Besitz und unter Kontrolle ihrer 4.000
europäischen Mitgliedsbanken. Seit Oktober 2007 ist Visa Europe mit
einer exklusiven, unwiderruflichen und unbefristeten Lizenz von dem
neuen weltweiten Unternehmen Visa Inc. vollständig unabhängig.

Als durch und durch europäische Organisation kann Visa Europe
schnell auf lokale Gegebenheiten und besondere Bedürfnisse der
europäischen Mitgliedsbanken und deren Kunden - Handel und
Verbraucher - reagieren und das Ziel der Europäischen Kommission
verwirklichen, einen echten europäischen Binnenmarkt für
Zahlungsverkehr zu schaffen.

Visa genießt weltweit eine unübertroffene Akzeptanz. Außerdem ist
Visa/Plus eines der weltweit größten Netzwerke von
Geldausgabeautomaten und garantiert in mehr als 200 Ländern Zugang zu
Bargeld in lokalen Währungen.

Weitere Informationen unter www.visa.de



Pressekontakt:
Daniela Zdunek/Matthias Adel
Cohn & Wolfe
Tel: +49 (0) 69 7506-1524/-1299
presse.visa(at)cohnwolfe.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Energiesparkasse geht online / Sparkassenportal integriert interaktives Energiespar-Beratungsang Mainzer Volksbank und easyCredit kooperieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347777
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Banken haben die Ausgabe von 34 Millionen V PAY/girocard Karten zugesagt - Chip-und-PIN-Tec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

V PAY (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von V PAY



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.219
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.