Moxa auf der embedded world 2011 mit modularen Gateway-Computern, Videolösungen, sowie WLAN- und Rem
Halle 9, Stand 429

(IINews) - München, 2. Februar 2011
Moxa, einer der weltweit führenden Anbieter von Kommunikationslösungen für die Industrie, präsentiert auf der diesjährigen embedded world in Halle 9, Stand 429 sein komplettes Portfolio an Embedded Computern und Industrial Ethernet-Produkten für verschiedenste Anwendungen im Transportwesen, in der Fabrikautomation, für traditionelle Stromerzeuger und Stromnetzbetreiber sowie für erneuerbare Energien.
Das Highlight am Stand bilden die Bahn- und Busrechner der V2400 Serie, die mit ihrer einfachen, modularen Architektur für vielfältige Anwendungen geeignet sind: Videoüberwachung, Fernüberwachung, Passagier-Informationssysteme, Infotainmentlösungen und Fahrgast-WLAN. Mit sogenannten EPM-Modulen können die Computer schnell und einfach erweitert werden. Ein "Wireless Gateway"-Modul ermöglicht die Verbindung zum WAN (WLAN, 3G, GPS). Weitere Schnittstellenmodule wie das CANbus-Modul ermöglicht die Anbindung des Fahrzeugbuses oder weiterer bisher isolierter Komponenten an Bord. Die Installation der Module ist schnell und unkompliziert auch vor Ort möglich. Darüber hinaus können diese mit Modulen von Drittanbietern kombiniert werden.
Als weiteres Highlight werden Videolösungen mit Moxas VPort Serie und der Technologie DynaStream vorgestellt. DynaStream verhindert Netzwerküberlastungen und verleiht den Anwendern mehr Flexibilität bei der Integration ihrer IP-Videoüberwachungsanlagen in industrielle Überwachungs- und Steuerungssysteme. Zusammen mit den leistungsstarken Embedded Computern V2416 und MC-4510 bietet Moxa eine umfangreiche Videolösung für raue Umgebungen.
Weitere Kommunikationslösungen am Stand sind Embedded Geräteserver (MiiNePort-Serie), WLAN- (AWK-Serie), sowie Power-over-Ethernet-Lösungen. Somit positioniert sich Moxa auf der embedded world nicht nur als Anbieter von Embedded Computern, sondern auch von industriellen Komplettlösungen und setzt seinen Fokus auf den Wireless-Bereich.
Lars Jaeger, Business Development Manager für Industrial Wireless, wird auf der Messekonferenz am 2. März um 11 Uhr das Thema "Industrial Wireless for the Transportation Industry" behandeln.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1987 in Taiwan gegründet, ist Moxa Inc. heute weltweit einer der drei größten Hersteller von Netzwerklösungen für die Industrieautomation. 670 Angestellte in Taiwan, China, den USA und Europa (Deutschland, Frankreich, Schweden) gewährleisten flexible Antworten auf Marktbedürfnisse und schaffen Innovation durch konsequentes Vorausdenken. 24 Jahre Erfahrung in F & E und Produktion belegen Moxas technische Kompetenz.
Moxas Produkte werden über ein dichtes Distributoren-Netzwerk vertrieben. Die Kunden stammen aus den verschiedensten Branchen, wie Energiewirtschaft, Transportwesen, Maschinenanlagen, Gebäude- & Fabrikautomatisierung, Schiffbau, Point of Sale, Bankautomaten uvm., und sie profitieren nicht nur von zuverlässigen Qualitätsprodukten, sondern auch von Moxas leidenschaftlicher Kundenorientierung.
Moxa ist ISO9001:2000 sowie ISO14001 zertifiziert und alle Produkte sind RoHS & WEEE und REACH konform. Detaillierte Informationen über Moxa finden Sie unter www.moxa.com (oder auf der deutschen Webseite www.moxa.com/de).
Moxa Europe GmbH
Sonja Schleif
Einsteinstr. 7
85716
Unterschleissheim
presse(at)moxa.com
08937003990
http://www.moxa.com/de
Datum: 11.02.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347109
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Schleif
Stadt:
Unterschleissheim
Telefon: 08937003990
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Moxa auf der embedded world 2011 mit modularen Gateway-Computern, Videolösungen, sowie WLAN- und Rem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Moxa Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).