Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 15. Februar 2011, 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
"Unter Verdacht: Welche Spur führt zum Verbrecher?"
Dr. Saskia Guddat (Rechtsmedizinerin) Dr. Mark Benecke
(Kriminalbiologe) Holger Hellblau (unschuldig in Haft) Vaikko Bartel
(Strafverteidiger) Maryon und Günter Vollrath (überführten Mörder des
Sohnes)
Dr. Saskia Guddat
Sie ist eine der jüngsten Rechtsmedizinerinnen Deutschlands. Seit
vier Jahren arbeitet die 30-Jährige in der forensischen Abteilung in
der Berliner Charité. Die Dunkelziffer an unentdeckten Mordfällen in
Deutschland sei sehr hoch: "Auf jeden aufgeklärten kommt ein
unaufgedeckter Mord."
Mark Benecke
Er gilt als einer der profiliertesten Kriminalbiologen der Welt,
wurde u. a. beim FBI ausgebildet. Wenn die herkömmlichen Ermittlungen
nicht mehr weiter kommen, hilft Mark Benecke bei der Spurensuche
weiter. "Dr. Made", wie der Kölner auch genannt wird, rekonstruiert
den Tathergang bei Todesfällen anhand von Blutspuren, DNA - und
Larven, die Überraschendes über Leichen verraten. "Tötungsdelikte
hinterlassen immer Spuren. Je raffinierter ein Täter sein will, desto
mehr Fehler begeht er", sagt der "Popstar der Wissenschaft" ("brand
eins").
Holger Hellblau und Vaikko Bartel
Lebenslange Freiheitsstrafe wegen Mord - so lautete das Urteil in
einem Indizienprozess gegen Holger Hellblau. Der Schlosser wurde
beschuldigt, den Liebhaber seiner Ehefrau heimtückisch im Schlaf
erstochen zu haben. Stets beteuerte er seine Unschuld. Fünf Jahre
nach dem Urteil gelang es seinem Anwalt Veikko Bartel mithilfe neuer
Beweise und einer DNS-Analyse, das Verfahren neu aufzurollen. Am Ende
wurde Holger Hellblau freigesprochen - nach 1.622 Tagen hinter
Gittern.
Maryon und Günter Vollrath
Sie überführten den Mörder ihres Sohnes. Ende 2005 war der damals
25-Jährige Raven spurlos aus einem österreichischen Ski-Ort
verschwunden. Monate später wurde die Leiche gefunden. Weil die
Todesursache nicht ermittelt werden konnte, schloss die Polizei die
Akte. Die verzweifelten Eltern stellten selbst Ermittlungen an und
stießen auf Ungereimtheiten. Auf ihren Druck hin wurde das Verfahren
neu aufgerollt, bis tatsächlich ans Licht kam: Raven wurde ermordet.
Heute sitzt der Mörder im Gefängnis.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Carsten Wiese
Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.02.2011 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347016
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 15. Februar 2011, 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).