InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Familien lernen faires Streiten

ID: 346868

20 Jahre Fair-Streit-Training von Karlheinz Moosig im Odenwald-Institut


(IINews) - 20 Jahre Fair-Streit-Training von Karlheinz Moosig im Odenwald-Institut


Wald-Michelbach — „Die Menschen kommen hierher und lassen sich zur Familienreise an die Hand nehmen,“ sagt Andrea Marschall-Schneider auf die Frage, was Familien im Fair-Streit-Training eigentlich machen. Seit sieben Jahren begleitet sie Karlheinz Moosig bei den Familienseminaren „Wir lieben uns – wir streiten uns“ als Co-Leiterin. Seit Februar 2011 liegt es nun ganz in ihren Händen.

20 Jahre lang führte Karlheinz Moosig sein Fair-Streit-Training im Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung durch, entwickelte seinen Ansatz weiter und veröffentlichte 2003 beim Herder-Verlag das Buch zum Training „Streiten – aber fair“. Im Dezember übergab er in einem letzten Familienkurs das Familien-Fair-Streit-Training an Marschall-Schneider. Sie wird im Moosig`schen Sinne „Faires Streiten“ am Odenwald-Institut weiter anbieten.

Hier ist der Raum für die, die selbst was machen wollen
„Früher kamen die Familien, die große Probleme hatten. Diese gehen heute eher in die mittlerweile gut aufgestellten Beratungsstellen. Heute kommen immer mehr Familien, die selbst aktiv etwas machen wollen. Sie lassen sich zur Familienreise an die Hand nehmen. Sie erkunden ihre Wurzeln, was sie antreibt und das Wichtigste – die Liebe, sie ist das Ziel“, erklärt Moosig die spürbaren Veränderungen im Laufe der Jahre.

Wir müssen es schaffen, dass die Jugendlichen uns hören
„Wie kriegen wir es als Eltern hin, dass die Kinder mitmachen. Das ist das Schwierigste – zu Hause wie im Seminar. Das Wichtigste ist die erste halbe Stunde“, so der erfahrene Familientherapeut und Kursleiter. Marschall-Schneider ergänzt: „Die Kinder wollen natürlich alle erst mal nicht mitkommen. Wir starten meist mit einem großen imaginären Familienalbum. Dessen Bilder bauen wir nach und sammeln liebevolle Situationen. Jede Familie baut sozusagen ihr Nest – und alle machen mit, sogar die Jugendlichen. Dann kommen die Bilder vom Streiten wie Zimmer aufräumen, Fernsehen oder die Herfahrt auf die Tromm.“





Die Kursleiterin erzählt aus eigener Erfahrung. Sie hat faires Streiten mit der eigenen Familie trainiert, sogar vor der Kamera des Hessischen Rundfunks. „Die allerschönste Szene dabei war die Versöhnung“, erinnert sie sich. Sie habe viel gelernt. Karlheinz habe vorgemacht, wie man bei Provokation reagiert und sich wehrt. Alle Übungen ermutigen auch zum Streiten – mit viel Herz. „Man muss so ein Streittraining einfach mal mitmachen. Da kann man 50 Bücher lesen, das ist einfach etwas anderes“, sagt die Mutter von zwei Kindern.

Im Fair-Streit-Training „Wir lieben uns – wir streiten uns“ üben Familien tägliche Konflikte so zu lösen, dass am Ende alle zufrieden sind. Dazu gehören das Äußern von Ärger und Wut, Ängste abbauen und klare Grenzen setzen, ohne zu verletzen. Die Familien arbeiten mit Streit-Ritualen, die faires Streiten ermöglichen.

Das Fair-Streit-Training ist neben Jeux Dramatiques, dem Ausdrucksspiel, seit vielen Jahren im Odenwald-Institut etabliert. Karlheinz Moosig hat hier als Kursleiter für Jeux Dramatiques angefangen, dann zunächst faires Streiten mit Erwachsenen trainiert und seit 20 Jahren nun seinen Ansatz für Familien weiterentwickelt. Mittlerweile hat er einige Kursleitende ausgebildet, die nun wiederum ihre Familienseminare auf der Tromm durchführen. Dazu gehören Professor Bernd Reinhoffer von der Hochschule Weingarten und Bettina Schmid-Reinhoffer mit dem Familienkurs „Miteinander lieben lernen“. Viele Familien kommen mehrmals auf die Tromm, es gibt immer wieder Interesse an Familienjahresgruppen, in denen sich Familien in vertrauter Atmosphäre in Abständen begegnen und gegenseitig unterstützen.

Informationen können beim Odenwald-Institut unter Telefon
06207 605-0 oder im Internet unter www.odenwaldinstitut.de abgerufen werden.

--------------------------------------------------------------Familienkurse:

„Ostern einmal anders“, 22. bis 25. April 2011

„Dass uns das Herze lacht“, 26. April bis 1. Mai 2011

„Pubertät – Zeit der heftigen Turbulenzen“, 10. bis 13. Juni 2011

„Die erste Zeit zu dritt“, 13. bis 15. Mai 2011

„Team Familie – Wer ist hier eigentlich die Chefin/der Chef?, 10. bis 13. Juni 2011

„Wir lieben uns – wir streiten uns“, 17. bis 19. Oktober 2011
-------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Odenwald-Institut (OI)
Das 1978 von Mary Anne und Karl Kübel gegründete Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie führt werteorientierte Seminare, Aus- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen mit international anerkannten Fachleuten und Konzepten durch. Schwerpunkte sind Beruf, Kommunikation, persönliche Entwicklung für Fach- und Führungskräfte, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche. Es zählt mit 450 Seminaren und rund 6.000 Teilnehmenden im Jahr, mit etwa 250 Kursleitenden, fünf Tagungshäusern und Buchhandlung zu den größeren Bildungseinrichtungen in Deutschland. Das als gemeinnützig anerkannte Institut ist Kooperationspartner des Landes Hessen beim Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), in der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern sowie Kooperationspartner des Kreises Bergstraße in der Jugendbildung. Seit 2010 bietet es als Kooperationspartner der „Aktion Starke Weggefährten“ Kurse für ehrenamtliche Sterbebegleiter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Felix - Der Jungenname mit einer gehörigen Portion Glück Das Elternforum Elternforen.com - Große Eltern-Community im Web
Bereitgestellt von Benutzer: institut
Datum: 11.02.2011 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346868
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Familien lernen faires Streiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 570


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.