InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geeignete Orte für die Montage von Satellitenantennen

ID: 346713

Im ländlichen Raum ist der Empfang einer größeren Anzahl von Fernsehkanälen oftmals nur mit einer Satellitenanlage möglich. Das Reutlinger Unternehmen Elektro Weimar informiert über Auswahl eines geeigneten Montageortes für Satellitenantennen.

(IINews) - Ein störungsfreies Empfangssignal ist von einer Reihe unterschiedlicher Faktoren abhängig. Besonders bedeutsam ist die Ausrichtung der Satellitenantenne auf den, in einer stationären Erdumlaufbahn befindlichen, Sendesatelliten. Eine hindernisfreie Signalstrecke ermöglicht den ungetrübten Fernsehgenuss. Dementsprechend ist bei der Anbringung entsprechender Antennen darauf zu achten, dass sich keine Zweige oder gar Bäume und Mauern im „Signaltunnel“ befinden.

In unseren Breiten sind Antennen nach Süden mit leicht südöstlicher Tendenz auszurichten und in einem Winkel von ca. 32° nach oben zu neigen. Wie hoch sich die Antenne über dem Grund befindet, übt hingegen keinen Einfluss aus. Nur in Ausnahmefällen stimmt die Ausrichtung einer Satellitenantenne direkt nach ihrer Montage. Spätere Feinjustierungen stellen die bestmögliche Signalqualität sicher.

Sofern die Ausrichtungsanforderungen erfüllt werden, ist die Antennenmontage an Hausdächern, - wänden oder in freistehender Form möglich. Dem Laien ist von der Dachmontage abzuraten. Die wettersichere Befestigung ist hier deutlich schwerer, ein fachmännisch angebrachter Blitzschutz vonnöten und zudem ist es für ungeübte Heimwerker riskant, auf sich auf Schrägdächern zu bewegen. Weiterhin betreffen wetterbedingte Signalstörungen dachmontierte Antennen stärker als wandmontierte.

Heimwerker sollten eine Eigenmontage an der Hauswand in Betracht ziehen. Sie ist recht einfach durchzuführen und schützt, einen geeigneten Dachvorsprung vorausgesetzt, gleichzeitig vor wetterbedingten Störeffekten.

Schließlich ist auch die freistehende Antennenmontage möglich. Sie ist für überdurchschnittlich große und schwere Antennentypen angebracht. Jedoch sollte sie unbedingt von Profis ausgeführt werden, da strenge Erdungsvorschriften eingehalten werden müssen.

Sind verschiedene Orte zur Antennenmontage geeignet, können praxisrelevante Auswahlkriterien, wie die Verkabelungslänge, der Schutz vor Wetterstörungen oder die Auffälligkeit der Anlage, die Entscheidung erleichtern.





Elektro Weimar engagiert sich mit langjähriger Erfahrung für die professionelle Montage und Einstellung kompletter Satellitenanlagen jeder Art. Weiterführende Fragen rund um die Satellitenanlagenmontage beantwortet das Reutlinger Unternehmen jederzeit gerne.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Elektro Weimar
Ansprechpartner: Herr Weimar
Leopoldstr. 53
72768 Reutlingen

Tel.: 0 71 21 / 6 770 67
Fax: 0 71 21 / 67 70 17
Mobil: 01 71 / 9 34 97 05

E-Mail: info(at)weimar-elektrotechnik.de
Homepage: www.weimar-elektrotechnik.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ACD Systemtechnik GmbH nach ISO 13485 zertifiziert. Per Mausklick ins Reich der literarischen Werke
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 11.02.2011 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Weimar
Stadt:

Reutlingen


Telefon: 07121-677067

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geeignete Orte für die Montage von Satellitenantennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elektro Weimar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Elektro Weimar



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.