InternetIntelligenz 2.0 - TÜV SÜD erstellt europaweites Wasserstoff-Schulungskonzept

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÃœV SÃœD erstellt europaweites Wasserstoff-Schulungskonzept

ID: 346695

TÃœV SÃœD Akademie gewinnt Ausschreibung der EU Kommission

(LifePR) - Die TÜV SÜD Akademie gewann jetzt einen Aufruf der Europäischen Kommission zur Einreichung von Vorschlägen zum Thema Wasserstoff-Schulungen für Betreiber und Behörden. Die Konzeption erarbeitet die TÜV SÜD Akademie als Konsortialführer eines Zusammenschlusses bestehend aus Air Liquide, CCS Global Group, Health and Safety Laboratory (HSL), FAST (Federazione delle Associazioni scientifiche e techniche) und der University of Ulster.
Wasserstoff ist im Kommen. Doch der innovative Antrieb birgt nicht nur Chancen sondern besonders im Umgang auch Risiken. Daher ist die Schulung aller Beteiligten sehr wichtig. In Europa fehlen bislang flächendeckende Ausbildungskonzepte. Ziel des Projektes HyFacts (Hydrogen Training Initiatives for Regulators) ist es deshalb, innovative Schulungskonzepte und -materialien für Betreiber von Wasserstoffanlagen zu entwickeln. Doch auch die Sicherheitsbeauftragten von Behörden, welche diese Anlagen prüfen, sollen geschult werden, da die Anzahl von Genehmigungsverfahren für stationäre Wasserstoffanlagen wie z.B. Tankstellen oder die mobilen Anwendungen wie wasserstoffbetriebene Fahrzeuge stetig steigt.
"Wir freuen uns über das Vertrauen, welches uns die Europäische Kommission entgegenbringt", erklärt Kai Probst, Geschäftsführer der TÜV SÜD Akademie. " Wir starten mit voller Energie in dieses Projekt zur Erarbeitung eines kompetenten und innovativen Schulungskonzepts, um die Verbreitung der Wasserstofftechnologie in Zukunft zu fördern."
Da es sich um eine recht neue Technologie handelt, verfügten die Betreiber und die Sicherheitsbeauftragten meist noch nicht über das erforderliche Know-How. Dieses Unwissen führt dazu, dass wichtige Entscheidungen verzögert werden, bestimmte Optionen gar nicht in Betracht kommen oder es unterlaufen Fehler beim Genehmigungsverfahren. Bislang werden in Europa vereinzelt allgemeine Schulungsangebote zum Thema Wasserstoff angeboten, doch keines der angebotenen Schulungsformate hat die entsprechende Zielgruppe im Fokus. "Wir werden im ersten Schritt eine Strategie erarbeiten, die ein permanentes Schulungsangebot für die Zielgruppen durch anerkannte Institutionen beinhaltet", so Probst. Ein zentrales Anliegen ist es, aktuelle und hochwertige Schulungen in Form von maßgeschneiderten Schulungspaketen für Betreiber und Sicherheitsverantwortliche zu entwickeln und zu verbreiten. Dabei stehen sicherheitsrelevante Aspekte sowie die gesetzlichen Regularien europaweit im Vordergrund. Das Projekt ist am 1. Februar 2011 gestartet und auf 30 Monate angelegt.




Derzeit sind in Europa 75 Wasserstofftankstellen in Betrieb, weitere 50 sind bereits geplant. Die EU Kommission erwartet, dass im Jahr 2020 bereits 2,5 Mio. wasserstoffgetriebene Fahrzeuge auf Europas Straßen unterwegs sein werden.

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Aus- und Weiterbildungspartner für Industrie, Handel, Gewerbe und Privatpersonen. Mit weltweit 500 Mitarbeitern an über 80 Standorten wird aktuelles Know-how aus den Bereichen Management, Gesundheit und Technik praxisnah vermittelt. Die bei der TÜV SÜD Akademie erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse erfüllen höchste Qualitätsanforderungen und genießen deshalb weltweites Ansehen.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  â€žService erfolgreich vermarkten“ – Aktuelle Online-Umfrage zum Servicemarketing Veränderungen erfolgreich managen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.02.2011 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346695
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÃœV SÃœD erstellt europaweites Wasserstoff-Schulungskonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV SÃœD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fitness-Checks ...

75-jährigen sogar drei von vier. ?Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, bietet TÜV SÜD Fitness-Checks für ältere Verkehrsteilnehmende an?, sagt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life ...

Alle Meldungen von TÃœV SÃœD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 419


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.