SAS im "Leader"-Quadrant für BI-Plattformen platziert
(PresseBox) - Gartner positioniert SAS, einen der weltgrößten Softwarehersteller, in seinem neuesten "Magic Quadrant for Business Intelligence Platforms" erneut im "Leader"-Quadranten. Damit gehört SAS für das Analystenhaus weiterhin zu den Herstellern, deren Business-Intelligence-Plattform sich zum einen durch "Breite und Tiefe der Funktionalitäten" auszeichnet ? und die zum anderen eine unternehmensweite BI-Architektur ermöglicht. Das ist Voraussetzung für eine übergreifende BI-Strategie.
"Leader" sind laut Gartner Unternehmen, die "ihre Angebote exakt auf die Anforderungen von Kunden zuschneiden und zugleich strukturell und operativ in der Lage sind, mit ihren Lösungen international tätige Unternehmen umfassend zu unterstützen".
Dazu Jim Davis, Vice President und Chief Marketing Officer bei SAS: "Unsere Kunden schätzen unsere Produktstrategie, unseren Service und unsere Vision. Unsere Software basiert auf der branchenweit fortschrittlichsten und besten Analysetechnologie. Viele unserer Kunden arbeiten schon sehr lange mit SAS Lösungen ? und SAS hat einen nicht unerheblichen Anteil an ihrem Erfolg."
SAS baut sein Business-Intelligence- und Business-Analytics-Portfolio laufend aus und entwickelt bestehende Technologien weiter. Seit Kurzem gibt es SAS Business Intelligence beispielsweise für Microsoft Outlook: Kunden, die in Microsoft-Office-Programmen ? inklusive Outlook ? arbeiten, können damit Reports abrufen oder auf Informationen für wichtige Entscheidungen zugreifen, ohne die Anwendung und damit die gewohnte Arbeitsumgebung zu wechseln.
SAS Business Intelligence ist einer der Eckpfeiler des umfangreichen SAS Business Analytics Framework. SAS Business Intelligence unterstützt Unternehmen dabei, komplexe strategische Fragen zu beantworten und sich erfolgreich im Markt aufzustellen und zu behaupten. Dabei finden sich die Anwender von SAS Business Intelligence in sämtlichen Unternehmensbereichen und auf allen Ebenen ? vom Topmanagement über unternehmensinterne Analysten und spezialisierte Mitarbeiter in den Fachabteilungen bis hin zu Anwendern, die SAS Business Intelligence nur sporadisch nutzen.
Das SAS Business Analytics Framework besteht aus Business Intelligence, Datenmanagement, Advanced Analytics und einem breiten Angebot an Fach- und Branchenlösungen, mit dem sich Informationen für wichtige Entscheidungen schnell bereitstellen lassen. Gestützt von Kernprodukten wie dem SAS Enterprise BI Server bietet der Softwarehersteller das größte integrierte Produkt- und Lösungsportfolio auf dem Markt.
circa 2.600 Zeichen
Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/publicrelations-presseservice/kunden-haffa/sas/10-02-2011.html.
SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 1 der beliebtesten Arbeitgeber, laut des im Januar 2011 veröffentlichten US-Rankings "100 Best Companies to Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute. Mehr unter www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 1 der beliebtesten Arbeitgeber, laut des im Januar 2011 veröffentlichten US-Rankings "100 Best Companies to Work For", FORTUNE und Great Place to Work Institute. Mehr unter www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Datum: 10.02.2011 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346369
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heidelberg
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SAS im "Leader"-Quadrant für BI-Plattformen platziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAS Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).