InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Moststraße grünt, blüht und feiert

ID: 346354

Schwungvoller Auftakt zum Mostfrühling

(LifePR) - Mit viel Begeisterung und einer Reihe geselliger Veranstaltungen zelebrieren die Dörfer und Städte entlang der niederösterreichischen Moststraße den Mostfrühling. Von Mitte März bis Ende Juni stehen fröhliche Mostverkostungen, genussvolle Frühlingsfeste, Baumblütenwanderungen und lehrreiche Gartentage auf dem Programm.
Wenn die Kraft der Frühlingssonne die letzten Schneereste schmelzen lässt, verwandelt sich das Mostviertel nach und nach in eine einzigartige Wunderwelt aus grünen, weißen und gelben Farbtönen. Millionen Blüten überziehen das ganze Land von der Donau bis zum Ötscher mit einem frischen Duft. Höhepunkt ist die Mostbirnbaumblüte Ende April/Anfang Mai, wenn hunderttausende Birnbäume dem milden Land der Mostbirne einen weißen Schleier aufsetzen. Auch die zahlreichen Dörfer und Städte entlang der 200 Kilometer langen Moststraße putzen sich zu Beginn des Mostfrühlings fein heraus und locken mit stimmungsvollen Frühlingsfesten bei ihren Heurigen und Wirtshäusern.
Auftakt zum Mostfrühling ist das Eröffnungswochenende im MostBirnHaus in Ardagger am Samstag, dem 19. März. Unter dem Motto "Komm zum Most" können die Besucher jeweils von 10 bis 17 Uhr den Weg der Birne vom Baum bis ins Glas mitverfolgen und bekommen an diesem Wochenende einen Gruß vom Bartl, nämlich ein Glas reinsortigen Birnenmost oder Birnensaft.
Eine Baumblütenwanderung durch blühende Birnbaumgärten und zu den schönsten Ausblicken im Mostviertel begleitet der Mostbaron von Neuhofen, Leopold Reikersdorfer, am Samstag, dem 16. April. Im Anschluss kann man sich bei Reikersdorfer's Presshaus-Heurigen mit köstlichem Most und regionalen Schmankerln stärken. i www.mosti.at
Der Tag des Mostes, der am 24. April heuer auf den Ostersonntag fällt, ist einer der Höhepunkte im Mostfrühling. Auf dem Programm stehen, neben der Verkostung der vielen verschiedenen und sortenreinen Birnen- und Apfelmoste und -säfte, Baumblütenwanderungen, gesellige Feste mit Musik und Tanz und ein Oldtimertreffen beim Mostheurigen Angerbauer in Endholz. Gefeiert wird vor allem bei den Heurigen der Mostbarone, die als Experten der Mostviertler Mostkultur Köstliches aus der Küche und vor allem aus dem Keller auftischen. Gute Einkehradressen sind (nicht nur) an diesem Tag unter anderem der Mostbauernhof Distelberger in Gigerreith bei Amstetten mit lustiger Ostereier-Suche, die Schaubrennerei und Mostheuriger Hauer in Ardagger, der Mostheurige Lettner in St. Pantaleon-Erla, der Ab Hof Produzent Halbmayer in St. Valentin und der Mostheurige z'Gridling in Weistrach. In Weistrach lädt auch Haders Wirtshaus an diesem Tag zum Osterbrunch ein.




Am 1. Mai, dem Staatsfeiertag, können Feierlaunige zwischen einer Baumblütenwanderung in Ferschnitz und einer in St. Michael am Bruckbach, einem Baumblütenfest beim Mostbaron von Pollenberg, der Amstettner Moststraßen-Rallye und dem Mostkirtag im Freilichtmuseum von Haag wählen.
Im genussvollen Sortiment der Moststraße-Wirte und Moststraße-Heurigen finden sich neben spritzigen und milden Mosten und frühlingsfrischen Spezialitäten auch innovative Produkte, wie zum Beispiel Mostkäse, Mostbirn-Weckerl, Birnensenf und Birnen-Balsam-Essig und selbstgemachte Schokopralinen.
Das bezaubernde Naturschauspiel der Birnbaumblüte setzt - je nach Witterung - ab Ende April ein und dauert etwa zwei bis drei Wochen.
Kostenlose Prospekte informieren über alle Termine, die interessantesten Ausflugsziele und besten Urlaubs-Arrangements. In der Karte für Genießer sind die besten Adressen inklusive Heurigenkalender 2011 aufgelistet. Auf der homepage www.moststrasse.at sind alle Veranstaltungen im Mostfrühling gelistet, die mit einfachen klicks per download zur Verfügung stehen.
Erhältlich ist die "Karte für Genießer" bei Mostviertel Tourismus. i T +43(0)7416/521 91, www.mostviertel.info, www.moststrasse.at
Tipp:
Über die Moststraße fliegen!
Besonders eindrucksvoll zeigt sich die zauberhafte Frühlingslandschaft der Moststraße von oben betrachtet. Das Arrangement beinhaltet einen spannenden Flug in einer 3-sitzigen Piper, genussvolles Wohnen auf einem typischen Bauernhof oder in einem Mostviertler Genießerzimmer und ein köstliches Mittagessen bei einem typischen Mostviertler Wirt. NEU im Programm: Mostelleria! Schau- und Erlebniskellerei: der Mostello-Erfinder Josef Farthofer bietet interessierten Besuchern die Möglichkeit, in seiner neuen, einzigartigen MOSTELLERIA die Geheimnisse der Produktion kennenzulernen.
Inkludierte Leistungen:
- 2 Übernachtungen mit Frühstück auf einem 3- oder 4-Blumenbauernhof oder in einem Genießerzimmer an der Moststraße
- Mittagessen bei einem Moststraße-Wirt
- 30-minütiger Rundflug in einer Piper ab Flugplatz Seitenstetten
- Eintritt in die Mostelleria (inkl. 3 Kostproben)
? 155,00 pro Person im Doppelzimmer auf dem 3-Blumenbauernhof
? 165,00 pro Person im Doppelzimmer auf dem 4-Blumenbauernhof
? 222,00 pro Person im Genießerzimmer
Buchbar: 16. April bis 26. Oktober 2011

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erholung und Natur pur in Lettland und Litauen Studienreisen nach Peru: Machu Picchu Tickets nur online buchen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.02.2011 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

selburg


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Moststraße grünt, blüht und feiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mostviertel Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gefeierte Dirndln und prämierte Edelbrände ...

Zum zehnten Mal feiert das Pielachtal am 26. und 27. September seinen traditionellen Dirndlkirtag. Schauplatz ist heuer Rabenstein an der Pielach. In die vierte Runde geht in diesem Rahmen auch die Pielachtaler Edelbrandprämierung: Die besten Edelb ...

Alle Meldungen von Mostviertel Tourismus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.