Oberharz Schlittenhunde Adventure 2011 fällt dem Tauwetter zum Opfer
Alternativ-Programm auf dem Campingplatz Prahljust am Samstag, den 12.02.2011
(LifePR) - Das Oberharz Schlittenhunde Adventure 2011 mit reinrassigen Hunden kann nicht wie geplant zum 30-jährigen Jubiläum am 12. und 13. Februar 2011 stattfinden. Die Schneelage, die bis vor kurzem noch ausgereicht hat, ist am vergangenen Wochenende bis auf einige Altschneereste zusammengeschmolzen.
Der Veranstalter, die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld, betrieben von der GLC Glücksburg Consulting AG, gibt die Hoffnung auf das Rennen jedoch nicht auf: Sobald wieder eine ausreichende Schneedecke vorhanden ist, wird kurzfristig versucht, einen neuen Termin festzulegen. Das Organisationsteam rund um Ulrike Mastmann sowie das erfahrene Renn-Team um Wolf-Dieter Polz hoffen, dass die Ankündigungen der Meteorologen eintreffen und der schneereiche Winter in den Oberharz zurückkehrt, so dass Besucher doch noch die Jubiläumsrennen erleben können.
Alternativ bietet die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld am Samstag, den 12. Februar 2011, um 11:00 Uhr eine Schlittenhundeshow auf dem Campingplatz Prahljust an. Horst Klank, einer der führenden und bekanntesten Schlittenhundesportler Deutschlands, wird dort in einer einstündigen Präsentation seine weißen Samojeden vorstellen. Er referiert über Trainingsabläufe und stellt sein Equipment vor. Die Hunde können angeschaut und gestreichelt werden. Am Abend des 12. Februars findet dann auch auf dem Campingplatz Prahljust eine Après-Ski-Party mit der Coverband Re-Play und dem Radio-21-Moderator Per Eggers statt.
Die Tourist-Informationen Oberharz weisen weiterhin auf das Panoramic-Husky-Adventure in Braunlage-Hohegeiß hin, das für den 19. und 20. Februar geplant ist. Jedoch ist auch für dieses Rennen eine ausreichende Schneelage erforderlich. Gäste können dieses Event für einen Wochenendausflug in den Oberharz nutzen und dabei die Huskys und ihre Musher live in Hohegeiß erleben.
Das Panoramic Husky-Adventure startet um 10:00 Uhr und geht bis circa 15:30 Uhr. Eine Tageskarte inkl. Shuttleservice kostet 5,00 ?, eine 2-Tages-Karte 7,00 ?. Auf der Homepage www.oberharz.de findet man entsprechende Angebote zum Panoramic-Husky-Adventure sowie passende online-buchbare Unterkünfte und Pauschalangebote.
Weitere Informationen gibt es außerdem bei der Tourist Information Clausthal-Zellerfeld, Tel.: 05323/81024, im Internet unter www.oberharz.de und durch E-Mail info(at)oberharz.de.
Die Tourist-Informationen Oberharz sind Projekte der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 7 touristischen Destinationen in Norddeutschland das Destinationsmanagement. Neben fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 die Bergstadt Sankt Andreasberg im Harz und mit Unterschrift vom 15. Dezember 2008 die Samtgemeinde Oberharz mit den Städten Clausthal-Zellerfeld mit Ortsteil Buntenbock, Altenau, Wildemann und der Gemeinde Schulenberg GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen zu den Tourist-Informationen Oberharz: www.oberharz.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Tourist-Informationen Oberharz sind Projekte der GLC Glücksburg Consulting AG, dem größten privaten Outsourcing-Partner öffentlicher Auftraggeber für Tourismus-Marketing und -Betrieb. GLC betreibt derzeit in insgesamt 7 touristischen Destinationen in Norddeutschland das Destinationsmanagement. Neben fünf im privaten Betrieb von GLC in Schleswig-Holstein betriebenen Tourismusdestinationen haben zum 1. Oktober 2008 die Bergstadt Sankt Andreasberg im Harz und mit Unterschrift vom 15. Dezember 2008 die Samtgemeinde Oberharz mit den Städten Clausthal-Zellerfeld mit Ortsteil Buntenbock, Altenau, Wildemann und der Gemeinde Schulenberg GLC mit dem touristischen Betrieb ihrer Region beauftragt. Alle Destinationen betreibt GLC nach dem "Glücksburger Modell". Das "Glücksburger Modell" ist ein Dienstleistungsmodell für Kommunen, das Anfang 2000 erstmals durch GLC entwickelt wurde, um Kommunen von der steigenden Kostenlast im Tourismus bei zum Teil gleichzeitig sinkenden Übernachtungszahlen zu befreien. Dabei übernimmt GLC als privater Geschäftsbesorger auf Basis eines fixen Grundhonorars und eigenem unternehmerischen Risiko der GLC den gesamten touristischen Betrieb und das Tourismusmarketing der Destination. Weitere Informationen zu GLC: www.glc-group.com / Weitere Informationen zu den Tourist-Informationen Oberharz: www.oberharz.de.
Datum: 09.02.2011 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
kt Andreasberg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oberharz Schlittenhunde Adventure 2011 fällt dem Tauwetter zum Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourist-Informationen Oberharz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).