Literarischer Beitrag zur Sarrazin-Debatte / "Berlin Adenauerplatz", ein Krimi, der den provokanten
(ots) - Aus dem Inhalt:
Thor Sultan, prominenter Autor eines umstrittenen
rechtspopulistischen Buchs, wird tot aufgefunden. Steht sein Tod im
Zusammenhang mit seinen radikalen Thesen zur Integrationspolitik?
Politbrettfahrer schlagen ihren Vorteil aus dem Medienwirbel um den
Toten. Der echte Kommissar Szymanski ermittelt. In einem
Charlottenburger Bordell trifft er auf eine junge Frau, die alles
andere als ein "Kopftuchmädchen" ist. In Kreuzberg findet er einen
ominösen islamischen Kulturverein, in Mitte einen eitlen Schwätzer in
einem marmorgetäfelten Büro. Unterdessen entsteht in dem medial
aufgeheizten Klima die Partei des demokratischen Selektionismus
(PDS), deren Programm auf Prämienzahlungen für die Geburt von Kindern
mit "guten" Genen fußt.
Über das Buch:
Der literarische Ansatz des Textes unterscheidet sich deutlich von
den journalistischen, wissenschaftlichen oder essayistischen
Stellungnahmen in der sogenannten Sarrazin-Debatte. Eingebettet in
das reale Hier und Jetzt der Hauptstadt erzählt die fiktive
Geschichte von den Auswirkungen des Todes der kaum verhohlen von
Thilo Sarrazin inspirierten Kunstfigur Thor Sultan. So ist ein
Hauptstadtkrimi entstanden, der in literarischer Freiheit ein
zugespitztes Szenario beschreibt, das weder zwingend noch
wünschenswert, aber denkbar und plausibel ist, da viele Elemente, die
in der Handlung vorkommen, in der realen Gegenwart angelegt sind.
Eine belletristische Umsetzung politischer Wirklichkeit, dieses Genre
ließe sich treffend als "Politristik" bezeichnen.
Erstauslieferung am 7. März 2011
Berlin Adenauerplatz, Richard F. Simonson Contumax Verlag, Berlin
2011 Taschenbuch, 136 Seiten ISBN 978-3-86199-004-8 EUR 12,90 eBook
ISBN 978-3-8430-1624-7 EUR 8,90
Digitaler Vorabdruck als Rezensionsexemplar sofort verfügbar!
Anforderung unter: presse(at)contumax.de
Das Buch steht als PDF zur Rezension zum Download zur Verfügung.
www.thor-sultan.de/presse
Der Verlag bietet im Vorfeld der Leipziger Buchmesse
Autorengespräche an. Richard F. Simonson steht am Nachmittag des
16.3. und am Vormittag des 17.3. Rede und Antwort. Gesprächstermine
über den Pressekontakt.
Pressekontakt:
Ralf Szymanski, presse(at)contumax.de, 030-7895949-69
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Elizabeth Barrett neue Projekt">
Datum: 09.02.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344971
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Literarischer Beitrag zur Sarrazin-Debatte / "Berlin Adenauerplatz", ein Krimi, der den provokanten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Contumax Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).