InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Wintersaison im Schwarzwald

ID: 344592

Ein Zwischenresumée

(LifePR) - Auf den Höhen des Schwarzwaldes liegt noch Schnee - hier herrscht noch winterlicher Hochbetrieb. In den Niederungen und Tälern lacht bereits frühlingshaft die Sonne. Mitten in diesem Jahreszeitenumbruch toben die Narren im Schwarzwald, um den Winter auszutreiben. Doch der wird sich noch eine Weile auf den Gipfeln halten, wo zahlreiche Urlauber weiterhin ihrem Wintersport nachgehen können.
Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat an einigen Ferienorten (Ferienland Schwarzwald, Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) und Bergwelt Südschwarzwald) nachgefragt, wie der Verlauf der Wintersaison bisher zu bewerten ist. Das Fazit: ein voller Erfolg.
Aufgrund des frühen Wintereinbruchs im November startete die Saison bereits früher als erwartet. Dennoch war man dem Ansturm gewachsen, die Lifte liefen, die Skifahrer, Rodler, Snowboarder und Wanderer genossen den dicken, weißen Schnee.
Die Auslastung der Hotellerie war gut. Während der Ferien, über Weihnachten und Silvester waren die Betten in den Wintersportorten fast zu 100% belegt. Bedingt durch Weihnachtszauber und Weltcup im Ferienland Schwarzwald konnte die Saison sogar verlängert werden. Die Zufriedenheit der Gäste in Häusern, die die am 1.12. eingeführte Hochschwarzwald-Card anbieten, "war sensationell", wie Volker Haselbacher von der HTG ausführte.
Bezüglich der Art der Unterkünfte und der besonderen Buchungen waren Häuser mit Wellnessbereichen besonders begehrt, grundsätzlich bestand aber eine gute Buchung in allen Kategorien von Privatzimmern über Hotels, Gasthöfen, Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen.
Stefan Schürlein, Geschäftsführer vom Ferienland Schwarzwald, nannte als Buchungshighlights die Pauschalen zu den Events, aber auch Langlaufpauschalen. Rund um den Feldberg waren besonders die Häuser mit der Hochschwarzwald-Card (HSCard) begehrt. Auch das im Dezember eröffnete Badeparadies "kam super an", so Haselbacher.
Wer sich an den Winterorten tummelt und das Treiben an den Hängen beobachtet, wird vor allem Skiläufer sehen. Doch welche Trends und Neuigkeiten zeichnen sich im Wintersport ab? Immer häufiger verlassen Langläufer die Loipen und nutzen die Technik des "Skating" - ein auffallender Trend in dieser Saison. Auch Schneeschuhlaufen hat an allen Orten einen besonders starken Wachstumstrend zu verzeichnen, so Haselbacher. Axel Rauch, Geschäftsführer der Bergwelt Südschwarzwald, bemerkte: "Auch Winterwandern erfreut sich nach wie vor steigender Beliebtheit."




Deutlich wird ebenso, dass überall das Schnee-Erlebnis immer mehr "Nicht-Skifahrer" anzieht. Die Wintersportorte reagieren auf diesen Trend mit zahlreichen neuen - und sehr gut angenommen - Rodelliften und Winterspaß-Parks (z.B. Gaudipark in Schluchsee, Funpark Feldberg, Funpark Freudenstadt). Auch Snowkiting und Skitourenläufe nehmen zu.
Ein besonderes Highlight für Langläufer ist das Nordic Center Notschrei. Auf bis zu 1.200 m Höhe mit 12 m breiten Loipen, Beschneiung und Flutlicht ist es die einzige Langlaufund Biathlonanlage, die Schnee und gute Bedingungen rund um die Uhr garantieren kann. Dort fanden daher (fast) alle Langlaufveranstaltungen des gesamten Schwarzwaldes statt, da viele tiefer liegende Loipen keinen Schnee hatten. Insofern war auch dort ein großer Besucheransturm zu verzeichnen.
Zahlreiche Wintersport-Veranstaltungen fanden im gesamten Schwarzwald statt. Besonders gut besucht waren die Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen rund um die Feiertage im Dezember und zur Jahreswende. Im mittleren Schwarzwald konnte der Triberger Weihnachtszauber alle Erwartungen übertreffen, die Besucherzahlen waren hervorragend. Auch der erstmals ausgetragene Weihnachtsmarkt an der Ravennaschlucht und die Lifte am Feldberg im Hochschwarzwald konnten Besucher-Rekordzahlen vorweisen. Etwa 20% aller Ski- und Snowboardfahrer nutzen die HS-Card. Feldberg- Alarm, Nordic-Winter-Gipfel und SWR1 Gipfelradio "waren wieder ein voller Erfolg", so Haselbacher von der HTG.
Alle befragten Touristiker werteten die Wintersaison 2010/11 im Schwarzwald als besonders gut. Und sie sind gut gerüstet für die nächste Saison.
Weitere Infos zu Ferien im Schwarzwald erhalten Sie unter Schwarzwald Tourismus GmbH, Ludwigstr. 23. 79104 Freiburg, Tel.: 0761/89646-0, www.schwarzwaldtourismus.info.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reisebericht: Planlos in Indien und Nepal - Eine sehr ironische undäußerst sarkastische Reise (Autor Glastradition in Bayern - Skulpturenpark aus Glas
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.02.2011 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344592
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Wintersaison im Schwarzwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwarzwald Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps für spannende und entspannte Schwarzwald-Tage ...

- nur der Sandstrand fehlt. Hier sind es Bergseen und Baggerseen mit Kieselstränden. Sonst hat der Schwarzwald mit Sicherheit alles zu bieten, was Urlauber suchen: spannende Entdeckungen, sportive Herausforderungen, Ruhe, Entspannung, Spaß, grüne ...

Schwarzwälder Erlebnistipps ...

ingsten auch wieder die ersten Hotels. Damit lassen sich in der beliebten Ferienregion im Südwesten ganz sicher erlebnisreiche Pfingstferien gestalten. Die naturnahen Angebote, die kulinarischen Spezialitäten und die abwechslungsreiche Landschaft z ...

Alle Meldungen von Schwarzwald Tourismus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.