InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD-Hörfunk setzt auf Dokumentationen und Features

ID: 344362

(ots) - "Alle reden von Dokus - wir senden sie, und zwar
nicht zu knapp", so der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission
Wolfgang Schmitz. Die Landesrundfunkanstalten und die Programme von
Deutschlandradio böten ihren Hörerinnen und Hörern jährlich rund 1500
Sendeplätze von einer Stunde oder dreißig Minuten.

Dabei ist das Spektrum breit gefächert: Kultur- und Musikfeatures
haben auf den verschiedenen Wellen genauso ihren Platz wie
Reisedokumentationen oder Features über aktuelle Themen aus Politik,
Wirtschaft und Sport. Zudem spielen investigative Geschichten eine
wichtige Rolle in den Kultur-, Info- oder jungen Wellen.

"In der großen Sammlung der Features und Dokumentationen ist das
"ARD radiofeature" ein besonderes Schmuckstück des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks", so Schmitz weiter.

Den Auftakt machte im Januar ein Insider-Bericht über die
Terrororganisation al-Quaida und ihre Strukturen. Ende dieses Monats
folgt (ab 23. Februar) "Die Drückerin" - ein Feature über das Leben
einer Frau, die sechs Jahre lang Spenden und Unterschriften in der
sklavenähnlich organisierten Drückerszene gesammelt hat. Im April
dann: Die gefährlichen Folgen der Marketingstrategien der
Pharmaindustrie.

Insgesamt werden in dieser außergewöhnlichen Reihe neun
einstündige Dokumentationen gesendet. Das von sieben ARD-Sendern
getragene "ARD radiofeature" hat die Königsdisziplin "Feature" seit
dem Start im vergangenen Jahr wieder verstärkt ins Zentrum der
Öffentlichkeit gerückt. "Hören, was dahinter steckt" heißt der Claim,
der von den erfahrenen, neugierigen und unerschrockenen Autoren
durchaus ernst genommen wird. Die Hörfunkjournalisten begeben sich
dafür in heikle Situationen, u.a. auf Spurensuche in Krisengebieten.



Pressekontakt:
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle




Tel: 0221-220 8209/8213
Mail: presstestelle(at)ard.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer BR-Intendant Ulrich Wilhelmübernimmt alle Ämter seines Vorgängers ARD mit 38 Ko- und Auftragsproduktionen auf der BERLINALE 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD-Hörfunk setzt auf Dokumentationen und Features"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.