E rö f f n u n g s b e r i c h t
FRESHCONEX 2011 bietet exzellenten Marktüberblick
(ots) - FRESHCONEX Route führt auch über die FRUIT 
LOGISTICA - Im Trend: Frische Convenience Produkte mit Obst und 
Gemüse
   Zur FRESHCONEX 2011 werden erstmals fast
100 führende Unternehmen der Frische Convenience-Branche aus 18 
Nationen unter einem Dach vereint sein. Diese Unternehmen, die auf 
der FRESHCONEX und auf der gleichzeitig stattfindenden FRUIT 
LOGISTICA in Berlin ausstellen, sind alle Teil der neuen FRESHCONEX 
Route. Vom 9. bis 11. Februar 2011 zeigt die einzige Business- und 
Informationsplattform dieser dynamischen Wachstumsbranche in Europa 
einen umfassenden Marktüberblick über Produkte und Dienstleistungen 
aus dem Bereich Frische Convenience Obst und Gemüse. Die FRESHCONEX 
Route ermöglicht den Fachbesuchern ein zielgerichtetes und zügiges 
Ansteuern der Firmen, die für sie von Bedeutung sind. Die Route deckt
alle relevanten Unternehmen der gesamten Branche ab, von den Frische 
Convenience Produkten über deren Verpackung und 
Verarbeitungstechnologie bis hin zur Lebensmittelsicherheit
   Im kommenden Jahr wird sich die FRESHCONEX in den Messehallen 
7.2a, 7.2b und 7.2c auf 3.600 Quadratmetern Hallenfläche 
präsentieren. Dieser Hallenkomplex profitiert von einem eigenen 
Eingang und ist darüber hinaus hervorragend in den Rundlauf der FRUIT
LOGISTICA eingebunden. Zusätzlicher Anziehungspunkt der FRESHCONEX 
2011 ist die Convenience Bar in Halle 7.2b. Hier haben Fachbesucher 
die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Frische Convenience-Produkte
mit Obst und Gemüse im Überblick kennenzulernen.
   Zu den Ausstellern der FRESHCONEX 2011 zählen unter anderem aus 
dem Bereich "Frische Convenience Produkte & Zutaten" Aureli Mario 
(Italien),  Bonatura AG (Schweiz), Fructofresh (Polen) und true 
fruits GmbH (Deutschland). Aus dem Bereich "Produktverpackung und 
Frische Convenience Verarbeitungstechnologie" kommen unter anderem 
die Firmen Best N.V. (Belgien), CFS Cellpack (Frankreich), Food 
Technology Noord-Oost Nederland B.V. (Niederlande) und Raytec Vision 
S.p.A. (Italien), aus dem Bereich "Qualität & Sicherheit" AgriCoat 
(Großbritannien), FOOD Freshly AFC (Deutschland). Als führender 
Anbieter von Frische Convenience Produkten sind die Niederlande 
wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der FRESHCONEX vertreten.
   Deutliche Zuwächse für Convenience-Produkte in 2011 erwartet
   Nach Angaben des FRUCHTHANDEL MAGAZIN (Düsseldorf) setzt sich das 
Wachstum von frischen Convenience-Produkten in Deutschland 
kontinuierlich fort. Der Markt für gebrauchs- und verzehrfertige 
Obst- und Gemüseprodukte zeigt weiterhin eine positive Entwicklung, 
wenngleich sich Wachstumssprünge von 25 Prozent wie vor drei Jahren 
nicht mehr realisieren lassen und Zuwächse in diesem Marktsegment bei
drei bis vier Prozent liegen. Brancheninsider sehen in diesem Jahr 
vor allem im Hinblick auf das bessere wirtschaftliche Umfeld für 
Konsumenten eine deutlichere Steigerung voraus. Wegen der Zunahme von
Single-Haushalten, dem wachsenden Außer-Haus-Verzehr, veränderter 
Essgewohnheiten und wegen ihrer einfachen und sofortigen 
Verfügbarkeit erfreuen sich diese Frischeprodukte einer immer 
größeren Nachfrage.
   Business Forum präsentiert topaktuelle Convenience-Trends
   Zusätzlich zum Ausstellungsangebot der FRESHCONEX Route bietet das
Business Forum (Halle 7.2a) in kompakten halbstündigen Vorträgen von 
hochkarätigen Branchenexperten die neuesten Informationen und 
aktuelle Trends aus diesem Wachstumsmarkt. Ausgerichtet wird das 
Business Forum vom Fresh Convenience Magazine (GB) und der United 
Fresh Produce Association (USA). Das Programm im Überblick:
   MITTWOCH, 9. FEBRUAR 2011
   Neue Chancen im Großverbraucher- und Catering-Markt
   Das Business Forum zeigt am ersten Messetag neue Möglichkeiten im 
Großverbraucher- und Cateringmarkt auf. Der Hotel-, Restaurant- und 
Catering-Sektor (HORECA) ist einer der wichtigsten Abnehmer der 
Frische Convenience Obst- und Gemüse-Branche. Convenience gilt für 
diesen Sektor als ein Schlüsselfaktor für weiteres Wachstum. Unter 
anderem erläutern Fachleute zu diesem Thema, welches Potenzial der 
HOREGA-Markt birgt und welche Herausforderungen und Chancen Europas 
größter Markt bietet.
   10.00 - 10.30 Uhr
   Der Markt für Großverbraucher und Catering in Europa Peter 
Backman, Horizons
   11.00 - 11.30 Uhr
   Chancen im deutschen HOREGA-Markt nutzen Friedhelm Balmes, 
GARTENFRISCH Jung
   13.00 - 13.30 Uhr
   Das Potential für Frische Convenience mit Obst und Gemüse im 
Groß-Catering, Steve Grinstead, Pro*Act, Raina Nelson, Rosemont Farms
   14.00 - 14.30 Uhr
   Neue Produkte für Großverbraucher und Catering Steffanie Smith, 
River Point Farms, Daniel Kretzschmar, Nunhems
   DONNERSTAG, 10. FEBRUAR 2011
   Neue Chancen für Frische Convenience
   Obst und Gemüse-Marketing
   Neue Marktchancen für das Marketing von Frische 
Convenience-Produkten mit Obst und Gemüse stehen im Mittelpunkt des 
zweiten Veranstaltungstages. Am 10. Februar erörtern Experten im 
Business Forum, welche Marktchancen sich in Europa eröffnen, wie die 
Wachstumsmöglichkeiten speziell in Nordeuropa aussehen und welche 
neuen Produktgruppen für den Verbraucher und damit für das Geschäft 
interessant sind.
   10.00 - 10.30 Uhr
   Neue Absatzwege für Frische Convenience-Produkte Kim & Eric 
Gaarde, Fruit Dynamics
   11.00 - 11.30 Uhr
   LEH: Wachstumsimpulse für gesättigte Märkte, Paddy Callaghan, 
Nature's Best
   13.00 - 13.30 Uhr
   Von Apfelschnitten bis zu Suppen: Die Entwicklung neuer Produkte 
Tony Freytag, Crunch Pak Sliced Apples, Giuseppe Battagliola, La 
Linea Verde
   14.00 - 14.30 Uhr
   Kinder sind die Zukunft: Wie kann die nächste Generation für 
Fresh-cut-Produkte gewonnen werden? Tony Freytag, Crunch Pak Sliced 
Apples Tom Stenzel, United Fresh Produce Association
   FREITAG, 11. FEBRUAR 2011
   Topaktuelles aus der Frische Convenience-Branche
   Die neuesten Trends und Innovationen aus dem Bereich der Frische 
Convenience-Produkte mit Obst und Gemüse werden am 11. Februar im 
Business Forum vorgestellt. Für diese hochsensiblen Frischeprodukte 
sind permanente technische Innovationen bei der Herstellung und 
Verarbeitung, Verpackung, Kühlung und Logistik erforderlich. Welche 
Herausforderungen dabei bestehen und welche Lösungen sich dafür 
anbieten, erläutern Experten in ihren Vorträgen.
   10.00 - 10.30 Uhr
   Die neueste Verpackungstechnologie für die Frische 
Convenience-Branche Jeff Brandenburg, The JSB Group
   11.00 - 11.30 Uhr
   Innovationen in der Logistikkette für Frische Convenience mit Obst
und Gemüse, Mark Sementilli, Bunzl
   13.00 - 13.30 Uhr
   Neue Lösungen für Distribution und Rückverfolgbarkeit im Frische 
Convenience-Sektor, Harrij Schmeitz, Frug I Com/Imtech
   14.00 - 14.30 Uhr
   Lebensmittelsicherheit heute - gewusst wie David Gombas, United 
Fresh Produce Association
   Alle aktuellen Informationen zum Programm des Business Forums der 
FRESHCONEX 2011 und den Referenten stehen unter www.freshconex.de / 
Events zur Verfügung.
   Die FRESHCONEX Route inklusive aller teilnehmenden Aussteller ist 
online im Virtual Market Place verfügbar. Während der Veranstaltung 
unterstützt außerdem der FRESHXCONEX Guide, in dem die einzelnen 
Stationen der Route aufgeführt sind, bei der Orientierung.
   Veranstaltet wird die FRESHCONEX von der Messe Berlin GmbH in 
Kooperation mit dem Fresh Convenience Magazine (London).
   Besucher-Informationen
   Die FRUIT LOGISTICA 2011 und die parallel laufende FRESHCONEX 2011
finden vom 9. bis 11. Februar täglich von 9 bis 18 Uhr auf dem 
Berliner Messegelände statt. Beim Online-Kartenkauf 
(www.freshconex.de unter "Besucher Service/ Online Ticket Shop") sind
die Eintrittskarten zum Vorzugspreis von 22 Euro für die Tageskarte 
und 53 Euro für den Dauerausweis erhältlich. An der Tageskasse kostet
die Eintrittskarte 29 Euro, der Dauerausweis 70 Euro. Der 
Dauerausweis inklusive der Teilnahme am Frische Forum Obst und Gemüse
kostet 85 Euro. Alle Eintrittskarten beinhalten den Messekatalog, die
Teilnahme an allen Hallenforen sowie den Besuch der FRESHCONEX.
   Von den Flughäfen Berlin-Tegel (Haupthalle/Busterminal) und 
Berlin-Schönefeld fahren vom 8. bis 11. Februar von 8 bis 19 Uhr im 
30-Minuten-Takt kostenlose Bus-Shuttle zum Messegelände (Eingänge 
Nord und Süd). Darüber hinaus bieten die FRUIT LOGISTICA und die 
FRESHCONEX kostenlose Bus-Shuttle zwischen zahlreichen Hotels und dem
Messegelände an.
Pressekontakt:
Wolfgang Rogall
Tel. +49(0)30 3038-2218
Fax  +49(0)30 3038-2287
E-Mail rogall(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.02.2011 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344279
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"E rö f f n u n g s b e r i c h t
FRESHCONEX 2011 bietet exzellenten Marktüberblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




