InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die große Samstags-Dokumentation "Täter: Mensch - Das Böse in uns" / Am 12. März um 20:15 Uhr bei VO

ID: 343959

(ots) - Wie werden Menschen zu gnadenlosen Mördern und
Triebtätern? Warum ermordet eine Mutter ihr eigenes Kind? Schlummert
das Böse als Urinstinkt in jedem von uns? Und was ist überhaupt "das
Böse"? Mit diesen Fragen beschäftigt sich SPIEGEL TV am 12. März um
20:15 Uhr in der großen Samstags-Dokumentation "Täter: Mensch - Das
Böse in uns". Vier Stunden lang beleuchten u.a. Gerichtsgutachter,
Psychiater, Polizeiermittler und Geistliche die facettenreichen
Hintergründe dieses Phänomens. Außerdem exklusiv: Rund 20 Jahre nach
der großen Karstadt-Erpressung äußern sich erstmals beide
Hauptpersonen des Falls "Dagobert": Arno Funke alias "Dagobert" und
Cheffahnder Mike Daleki, der ihn damals dingfest machte.

"Der Keim des Bösen steckt in jedem von uns", sagt Sabine Rückert,
Gerichtsreporterin der ZEIT. Mit dieser Meinung steht sie nicht
alleine da. Das Böse kommt oft in unauffälliger Gestalt und hat viele
Facetten. Wie "normal" ist das Böse? Und warum überrascht es uns
immer wieder? "Von dem hätte ich das nie gedacht" - dieser Satz fällt
häufig, wenn ein nach außen hin scheinbar "normaler" Mensch ein
schreckliches Verbrechen begeht. So auch im Fall des ermordeten Mirco
aus Grefrath: Ein Familienvater, der bislang völlig unauffällig
gelebt hat, begeht eine derart grausame Tat.

In der großen Samstags-Dokumentation kommen sowohl
Gerichtsgutachter als auch forensische Psychiater wie die
österreichische Fritzl-Gutachterin Dr. Heidi Kastner oder Dr. Nahlah
Saimeh, Ärztliche Direktorin am Westfälischen Zentrum für Forensische
Psychiatrie in Lippstadt-Eickelborn, zu Wort. Außerdem äußern sich
SPIEGEL-Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen und der pensionierte
Richter Dr. Heinrich Gehrke, der Monika Böttcher, geschiedene Weimar,
für schuldig am Mord ihrer eigenen Töchter befand. Zu den




Kommentatoren zählen zudem der ehemalige Chefredakteur der
Bild-Zeitung Hans-Hermann Tiedje und der Bestseller-Autor Josef
Wilfling, der als Leiter der Münchner Mordkommission spektakuläre
Fälle wie die Morde von Sedlmayr und Moshammer aufklärte. Einblicke
liefern darüber hinaus Stephan Harbort, Kriminalist und Experte für
Serienmorde und Täterprofile sowie der Geistliche Notker Wolf
(Benediktiner-Orden), der über das theologische Konzept des Bösen
berichtet. Dabei gehen die Experten auf Fragen ein wie: Wie erklären
Psychiater das unfassbare Phänomen "Kannibalismus"? Wie werden
Intensivtäter behandelt? Und welche Antwort hat die Kirche auf die
Fragen, woher das Böse, die dunkle Seite des Menschen, kommt?

Die große Samstags-Dokumentation: "Täter: Mensch - Das Böse in
uns" am 12. März um 20:15 Uhr bei VOX.

Weitere Informationen zur großen Samstags-Dokumentation finden Sie
im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de.



Pressekontakt:
VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.: 0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die große Samstags-Dokumentation "Täter: Mensch - Das Böse in uns" / Am 12. März um 20:15 Uhr bei VO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.