Scharrenbroich: "Lage in Sri Lanka verheerend"
Allein im Distrikt Batticaloaüber eine halbe Million Flutopfer
(LifePR) - "Von den nahezu eine Million Flutopfern in Sri Lanka leben allein fast die Hälfte im Distrikt Batticaloa," so die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg. In diesem Distrikt hat CARE mit ersten Hilfen begonnen.
CARE-Vorstandsvorsitzender Heribert Scharrenbroich: "Was wir von unseren Kollegen in Sri Lanka hören, ist verheerend." CARE bittet dringend um Spenden "und um Hilfe durch die reichen Länder."
Die schweren Regenfälle hätten "nicht nur den Reisanbau, sondern auch alle anderen landwirtschaftlichen Aktivitäten in den betroffenen Gebieten zunichte gemacht." Die Lebensgrundlagen tausender Bauern seien zerstört, so Scharrenbroich weiter.
CARE verteilt als erste Hilfe für Betroffene sauberes Wasser, Artikel des täglichen Gebrauchs wie Haushaltsgeräte, Trockennahrung und Hygieneartikel (Seife, Zahnpasta etc.)
Spendenkonto 4 40 40 Sparkasse KölnBonn (BLZ 370 50 198)
Onlinespenden unter www.care.de/spenden.html
CARE engagiert sich mit rund 15.000 meist lokalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in 72 Ländern für die Überwindung von Armut, Hunger und Krankheit. CARE blickt auf 60 Jahre Erfahrung im Bereich der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit zurück, hat Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und hilft unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft. Für seine sorgfältige Verwendung von Spendengeldern trägt CARE Deutschland-Luxemburg das DZI-Spendensiegel und wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC)mit dem ersten Platz des Transparenzpreises 2008 ausgezeichnet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CARE engagiert sich mit rund 15.000 meist lokalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in 72 Ländern für die Überwindung von Armut, Hunger und Krankheit. CARE blickt auf 60 Jahre Erfahrung im Bereich der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit zurück, hat Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und hilft unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft. Für seine sorgfältige Verwendung von Spendengeldern trägt CARE Deutschland-Luxemburg das DZI-Spendensiegel und wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC)mit dem ersten Platz des Transparenzpreises 2008 ausgezeichnet.
Datum: 07.02.2011 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343371
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
n
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scharrenbroich: "Lage in Sri Lanka verheerend""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).