InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Google Analytics und Datenschutz: QUISMA zeigt, was Unternehmen jetzt beachten müssen

ID: 343366


(IINews) - München, 7. Februar 2011 Die Verhandlungen zwischen dem Hamburger Datenschützer Johannes Caspar und Google sorgen bei Betreibern von Webseiten für Verunsicherung. Erst wurde der Dialog abgebrochen, jetzt sollen die Gespräche wieder aufgenommen werden. Fest steht: Die Lage ist für Webseiten-Betreiber nach wie vor unklar.
QUISMA, die erste Adresse im deutschen Markt der Online-Marketing-Agenturen, hat angesichts des aktuellen Szenarios die möglichen Handlungsoptionen analysiert.

Hauptkritikpunkte sind laut Caspar vor allem der Umgang mit IP-Adressen und die Widerspruchsmöglichkeit beim generellen Tracking der eigenen Daten. Google reagierte bereits im Mai 2010 auf diese Forderungen und stellte eine neue Funktion zur Anonymisierung der IP-Daten zur Verfügung. Diese ist allerdings nicht für alle Browser einsetzbar. Da ein kompletter Verzicht auf Google Analytics aufgrund der wichtigen Daten kaum möglich ist, stellt sich die Frage, wie sich die Webseiten-Betreiber nun verhalten sollen.

Option Nr. 1: IP-Adressen müssen anonymisiert werden
Um Nutzerdaten zu anonymisieren und somit die Personenbeziehbarkeit auszuschließen, stellt Google Analytics die Funktion „_anonymizelp()“ zur Verfügung. Dieser zusätzliche Code kürzt die IP-Adresse der Besucher um die letzten Stellen, so dass keine eindeutigen Nutzerprofile mehr erstellt werden können. Durch die verkürzten IP-Adressen werden die Geo-Berichte allerdings etwas ungenauer. Nutzer können zwar Großräumen, wie z.B. Berlin, nicht jedoch einzelnen Stadtteilen oder Straßen zugeordnet werden. Auf die Datenqualität der restlichen Kennzahlen wirkt sich diese Code-Änderung allerdings nicht aus.

Option Nr. 2: Datenschutzhinweise ergänzen
Jeder Webseiten-Betreiber, der Google Analytics verwendet, muss einen in den Google AGB unter 8.1. vermerkten Datenschutzhinweis auf seiner Webseite eintragen (http://www.google.com/intl/de/analytics/tos.html). Der Hinweis enthält jedoch keinen Vermerk auf die Anonymisierung der Daten und die Widerspruchsmöglichkeit der Datensammlung und –speicherung mittels Browser Plug-in. Da Webseiten-Betreiber verantwortlich für ihre eigenen Datenschutzhinweise sind, empfiehlt es sich, diese Punkte selbst zu ergänzen.





„Die Verhandlungen zwischen Datenschützern und Google Analytics laufen noch. Damit Webseiten-Betreiber stets sicherstellen können, dass sie aktuelle Anforderungen erfüllen, sollte man stets über den aktuellen Stand der Gespräche auf dem Laufenden sein“, empfiehlt Jana Fiaccola, Product Manager SEM bei QUISMA. „Wenn Google Analytics auch weiterhin eingesetzt werden soll, müssen die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert und Datenschutzhinweise ergänzt werden.“

Der kostenlose Download des Whitepapers „Google Analytics und Datenschutz – Was Unternehmen beachten müssen“ steht ab 7. Februar 2011 unter www.quisma.com zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über QUISMA

Der Full Service-Dienstleister QUISMA ist die erste Adresse unter den Online-Marketing-Agenturen Deutschlands. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München ist 2001 von den beiden Geschäftsführern Ronald Paul und Norman Nötzold gegründet und im März 2007 in die GroupM (Mindshare, Mediacom, Mediaedge:cia, Maxus) eingegliedert worden. Das Leistungsspektrum umfasst alle Disziplinen des Performance-Marketings – von Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung über Affiliate-Marketing und performance-basierter Bannerwerbung bis zu Conversion-Optimierung und Marketing Intelligence. QUISMA bietet die Expertise als größter Digital-Dienstleister mit Vernetzung zu klassischer Mediaplanung.
An den Standorten München, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Wien, Zürich, Amsterdam und Warschau arbeiten über 120 Mitarbeiter für namhafte nationale und internationale Kunden wie Expedia, PUMA, Coca-Cola, DELL oder Targobank.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

QUISMA
Marko Tolle
Director Marketing
Tel: 089/44 23 82 - 116
E-Mail: marko.tolle(at)quisma.com

Dot.communications
Sonja Feldmeier
Tel: 089/535 797-101
E-Mail: s.feldmeier(at)dot-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Letzter Termin am 9. Februar 2011 Scharrenbroich:
Bereitgestellt von Benutzer: SofiyaD
Datum: 07.02.2011 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343366
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marko Tolle
Stadt:

München


Telefon: 089/44 23 82 - 116

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Google Analytics und Datenschutz: QUISMA zeigt, was Unternehmen jetzt beachten müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QUISMA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von QUISMA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 259


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.