InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie sinnvoll ist das Sitzenbleiben? ZDF-Dokumentationüber Kinder, die in der Schule scheitern

ID: 342142

(ots) - Ein spezifisch deutsches Phänomen nimmt die
ZDF-Reihe "37°" am Dienstag, 8. Februar 2011, 22.15 Uhr, unter die
Lupe: das Sitzenbleiben, das in den meisten europäischen Ländern
völlig unbekannt ist. Während in Deutschland jährlich rund 250 000
Schüler eine Ehrenrunde drehen, werden lernschwache Jungen und
Mädchen in den Nachbarländern gezielt gefördert. Für ihren Film
"Sitzenbleiber - Wenn Kinder in der Schule scheitern" hat Tina
Radke-Gerlach drei Kinder begleitet.

Lisa ist 14 und besucht die 8. Klasse des
Johannes-Scharrer-Gymnasiums in Nürnberg. Schon im vergangenen Jahr
wäre sie beinahe sitzengeblieben - eine Nachprüfung hat sie gerade
noch gerettet. Nun, ein Jahr später, steht sie in Latein auf 6 -
Versetzung wieder gefährdet. Doch Lisa hat Glück, denn an ihrer
Schule gibt es für versetzungsgefährdete Schüler eine besondere
Fördermaßnahme.

Der 14-jährige Marco, Schüler der Robert-Koch-Realschule in
Stuttgart, ist schon einmal sitzengeblieben. Die Ehrenrunde hat ihm
nicht geholfen - wie vielen Sitzenbleibern, die oft nach dem
Wiederholungsjahr erneut versetzungsgefährdet sind, meist wegen
derselben Fächer. Marco schwankt zwischen optimistischen
Zukunftsträumen und Selbstzweifeln. Die Stoffmenge in der 9. Klasse
bewältigt er kaum noch. Bleibt er jetzt zum zweiten Mal sitzen, muss
er die Schule verlassen.

Wie Marco kämpft sich auch Antje, 15, durch den Schulalltag.
Nachdem die Chemnitzerin vor einem Jahr schon einmal sitzengeblieben
war, wechselte sie das Gymnasium. In ihrer alten Schule war sie
Klassensprecherin und sehr beliebt. Sie fürchtete, es nicht
auszuhalten, ihre ehemaligen Mitschülerinnen täglich zu sehen und
nicht mehr dazu zu gehören. Doch der Schulwechsel hat nichts
gebracht. Antje trauert ihrer guten Klassengemeinschaft nach, und




auch die Versetzung ist schon wieder gefährdet.

Ein halbes Jahr lang begleitet "37°" Lisa, Marco und Antje durch
das Schuljahr und zeigt, wie sehr sie die Angst belastet, es trotz
aller Anstrengungen womöglich nicht zu schaffen, und wie sie sich
beschämt und ausgegrenzt fühlen, wenn sie tatsächlich scheitern. Die
Beispiele werfen auch die Frage auf, wie sinnvoll das Sitzenbleiben
eigentlich ist.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/sitzenbleiber



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2011 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie sinnvoll ist das Sitzenbleiben? ZDF-Dokumentationüber Kinder, die in der Schule scheitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.