InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesellschaftliches Engagement: Zwei deutsche Ford-Händler in San Francisco ausgezeichnet

ID: 342114

(ots) -

- Philip Pfohe aus Hamburg und Dr. Klaus Sorg aus Fulda erhalten
den renommierten "Salute To Dealers"-Award 2011 der Ford Motor
Company
- Unterwegs von Fulda bis Indien und von Hamburg bis Bulgarien - die
Jury lobt den vorbildlichen Einsatz und das langjährige, auch
internationale Engagement der beiden Händler

Ehrenvolle Auszeichnung für zwei deutsche Ford-Händler: Philip
Pfohe, Geschäftsführer der Hugo Pfohe GmbH in Hamburg sowie Inhaber
der Moto-Pfohe GmbH in Bulgarien, und Dr. Klaus Sorg, Geschäftsführer
der Edmund Sorg GmbH in Fulda, erhalten am Freitag, 4. Februar 2011,
den bedeutenden "Salute To Dealers"-Award 2011 der Ford Motor Company
für ihr großes gesellschaftliches und kulturelles Engagement. Sie
setzen sich unter anderem ein für Waisenkinder und den Naturschutz in
Bulgarien, für ein Hospiz in Fulda sowie für Straßenkinder in Togo
(Afrika). Geehrt werden die beiden Preisträger - gemeinsam mit vier
US-amerikanischen Händlern - anlässlich der Eröffnung des Kongresses
der National Automobile Dealers Association (NADA) in San Francisco.
Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner
Ford-Werke GmbH, begleitet die beiden Händler zur Preisverleihung.

Erstmals Preisträger aus Europa

Der "Salute To Dealers"-Award steht unter der Schirmherrschaft von
Edsel B. Ford II, Vorstandsmitglied der Ford Motor Company und
Urenkel von Henry Ford I, der den Preis persönlich überreicht. Die
Auszeichnung wurde 2001 ins Leben gerufen, um Händler zu ehren, die
sich in hohem Maße und mit außergewöhnlichem persönlichem Einsatz
über die Grenzen ihres Betriebes hinaus gesellschaftlich engagieren
und soziale Verantwortung übernehmen.

In diesem Jahr nominierte die Ford Motor Company 75 Händler aus
den USA, aus Kanada und erstmals auch aus Europa. Eine Jury wählte




aus den Nominierten schließlich sechs Preisträger aus. Die
Entscheidung des Gremiums basierte insbesondere auf der Art und Weise
der persönlichen Aktivitäten, der Dauer des Engagements sowie auf der
individuellen Motivation der Händler.

"Seit elf Jahren zeichnen wir jedes Jahr einige der engagiertesten
Partner innerhalb unseres Händler-Netzwerkes aus. Ich freue mich,
dass nun erstmals auch zwei Händler aus Europa unter den Preisträgern
sind, und ich bin fest überzeugt: Klaus Sorg und Philip Pfohe haben
die Auszeichnung für ihre Arbeit und ihr langjähriges - regionales
wie internationales - Engagement mehr als verdient. Beide
repräsentieren beispielhaft das hohe Verantwortungsbewusstsein der
Ford Motor Company für die Gesellschaft, den sozialen Zusammenhalt
und für unsere Umwelt auf ganz besondere Weise", sagte Edsel B. Ford
II.

Philip Pfohe: Engagiert seit 15 Jahren in Bulgarien

Philip Pfohe, neben seinen geschäftlichen Tätigkeiten in
Deutschland und Bulgarien seit Juni 2010 auch Präsident der European
Ford Dealer Association, erhält die hohe Auszeichnung für sein
beständiges Engagement für verschiedenste Projekte und seinen hohen
persönlichen Einsatz. Der Beginn seines Engagements, insbesondere in
Bulgarien, liegt rund 15 Jahre zurück: Damals übernahm die Moto-Pfohe
GmbH die Schirmherrschaft über mehrere Waisenhäuser in Bulgarien.
Erst einige Jahre zuvor war das Unternehmen als Tochtergesellschaft
der Firma Hugo Pfohe GmbH gegründet worden.

"Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung, weil sie belegt, dass
ich zusammen mit meinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf dem richtigen Weg bin. Wir wollen die Welt, in der wir leben,
gemeinsam ein kleines Stück besser machen", sagte Philip Pfohe.

Was 1995 in Bulgarien mit einer ersten Hilfsaktion für bedürftige
Waisenkinder begann, wuchs in den vergangenen Jahren zu einem
umfassenden Engagement. So initiierte das Unternehmen 2004 zum Schutz
des bulgarischen Natur- und Kulturerbes beispielsweise ein
umfassendes Förderprogramm, das jedes Jahr die besten Projekte zur
Bewahrung der Umwelt sowie nationaler Kulturgüter unterstützt. Das
Programm fördert die ausgewählten Projekte nicht nur finanziell,
sondern bietet darüber hinaus zum Beispiel auch Hilfe bei der
Öffentlichkeitsarbeit der einzelnen Projekte.

"Bulgarien ist ein wunderbares Land und verdient meiner Meinung
nach noch mehr Beachtung. Ich freue mich, dass wir in den vergangenen
Jahren im Rahmen unserer Möglichkeiten dazu beitragen konnten, dass
sich die Situation der Menschen dort zum Teil verbessert hat",
betonte Pfohe.

Vom Schullabor bis zur Restauration von Oldtimern

"Ganz besonderes Augenmerk legen wir seit Jahren vor allem auf die
Unterstützung und Ausbildung junger Menschen", sagte Pfohe. So
fördert das Unternehmen seit 2001 zum Beispiel die "Henry Ford
Professional High School" in Sofia. Die Schülerinnen und Schüler
können heute unter anderem ein voll ausgestattetes technisches Labor
nutzen, das mit der Unterstützung von Moto-Pfohe eingerichtet wurde.
Außerdem ermöglicht das Unternehmen den Schülerinnen und Schülern
regelmäßig die Teilnahme an einem speziellen Praktikumsprogramm.

Daneben organisiert Philip Pfohe jedes Jahr in Zusammenarbeit mit
dem bulgarischen Roten Kreuz eine Modenschau, bei der Spenden für
Waisenkinder gesammelt werden. Alle Spenden kommen den Kindern und
ihrer Ausbildung zugute. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen
das SOS-Kinderdorf in Dren sowie das Waisenhaus "Shiroka Laka". Beide
erhalten regelmäßige Spenden sowie Sachleistungen, um die Ausbildung
und das gesundheitliche Wohlbefinden der dort lebenden Waisenkinder
zu fördern.

Nicht zuletzt interessiert den engagierten Manager auch die
Erhaltung historischer Ford-Fahrzeuge. Des Weiteren gehört das
Unternehmen zu den bedeutendsten Spendern des nationalen historischen
Museums in Sofia. Außerdem initiierte Moto-Pfohe eine Partnerschaft
mit dem nationalen polytechnischen Museum in Sofia, um historische
Fahrzeuge zu restaurieren und zu erhalten. Eine von Moto-Pfohe
organisierte und finanzierte Dauerausstellung würdigt Henry Ford als
einen der wichtigsten Un-ternehmer des 20. Jahrhunderts.

Als eines der größten Autohandelshäuser in Deutschland verfügt das
vor 90 Jahren gegründete Unternehmen Hugo Pfohe heute über 520
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland sowie weitere rund
600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bulgarien. Insgesamt ist das
Unternehmen an elf Standorten in sieben Städten Norddeutschlands
sowie mit weiteren 17 Filialen in Bulgarien vertreten. Moto-Pfohe in
Bulgarien ist Generalimporteur und Händler der Automarken Ford,
Volvo, Jaguar und Land Rover.

Dr. Klaus Sorg: Soziale Verantwortung mit Ausrufezeichen

Dr. Klaus Sorg engagiert sich seit mehr als 25 Jahren für eine
Vielzahl von Projek-ten und in zahlreichen Organisationen - und das
sowohl im lokalen und regionalen Umfeld des Unternehmens in Fulda,
als auch international in Indien, Togo und Uganda. Sorg erhält den
"Salute To Dealers"-Award insbesondere für sein langjäh-riges und
umfassendes Engagement und den vorbildlichen Einsatz für die
Benachtei-ligten der Gesellschaft.

"Mein Engagement und das meiner Beschäftigten basiert auf unserer
sozialen Verantwortung gegenüber den Schwächeren unserer Gesellschaft
in Deutschland und ebenso in anderen Ländern. Ich freue mich sehr
über diesen Preis, weil er Bestätigung ist und vor allem auch
Ansporn, das Engagement innerhalb des Unternehmens auch in Zukunft
mit gleicher Kraft fortzusetzen", sagte Dr. Klaus Sorg. Mit
Leidenschaft und hoher Tatkraft engagiert sich der Geschäftsführer
der Edmund Sorg GmbH - neben seiner beruflichen Tätigkeit - rund 20
Stunden pro Woche zuvorderst für soziale Belange. Als Vorsitzender
des Kuratoriums des Hospiz-Fördervereins in Fulda setzt er sich
beispielsweise für die Unterstützung des Hospizes in Fulda ein. In
ähnlicher Weise arbeitet er ehrenamtlich als Assistant Governor des
Rotary Clubs im Distrikt 1820 und seit 14 Jahren als Chairman der
Rotary Foundation.

"Als Unternehmen, das fest in der Region verankert ist, nehmen wir
unsere Verantwortung sehr ernst - und das in vielfältiger Weise",
sagte Dr. Sorg. So reicht das Spektrum der unterstützten und
geförderten Institutionen und Einrichtungen von Werkstätten für
Behinderte über Organisationen, die sich für die Integration von
Arbeitslosen einsetzen bis zur Förderung von Weiterbildung oder
Beschäftigung in zahlreichen Förder- und Qualifizierungsprogrammen.
Kürzlich wurde durch eigene Mitarbeiter sogar eine
Freizeiteinrichtung für benachteiligte Jugendliche in Verbindung mit
der Caritas in Rasdorf (Kreis Fulda) gebaut. Besonderen Wert legt Dr.
Sorg auch auf die Förderung der inzwischen im gesamten Bundesland
Hessen aktiven Hilfsorganisation SMOG e. V. (= Schule machen ohne
Gewalt), deren Konzept in Fulda entwickelt wurde. Dabei werden
Schüler, Eltern, Lehrer ab Kindergarten darauf trainiert wie Gewalt
und Sucht verhindert werden oder wie darauf richtig reagiert werden
kann. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben aller Beteiligten.

Jede Förderung zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus und ist auf
Dauer angelegt.

Vom Brunnenbau bis zur Unterstützung von Straßenkindern Soziales
Engagement macht aber nicht an Stadt- oder Landesgrenzen halt. Dr.
Klaus Sorg hat sich daher in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich
auch für internationale Hilfen stark gemacht. In Kooperation mit dem
Franziskanerkloster Fulda unterstützt der Unternehmer zum Beispiel
Straßenkinder in Togo (Afrika), vor allem im Bezug auf ihre Bildung
und Ausbildung. Zusammen mit dem Mutterhaus der Vinzentinerinnen
Fulda setzt er sich darüber hinaus für die
Krankenschwester-Ausbildung von Mädchen in Kerala (Indien) sowie
Fulda ein. Und in Uganda (Afrika) sorgte er für den Bau eines
Brunnens für über 2.000 Schulkinder.

Eine besonders aufsehenerregende Aktion startete Dr. Sorg mit
seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 1994. Anlässlich der
1.250-Jahr-Feier der Stadt Fulda pflanzten die Mitarbeiter des
Autohauses 1.250 Bäume. Doch damit noch nicht genug: Für jedes ältere
Fahrzeuge ohne Katalysator, das durch einen Ford mit Katalysator
ersetzt wird, pflanzt das Unternehmen seit Januar 1995 ebenso einen
Baum. Seitdem sind so bereits über 2.000 Bäume zusammengekommen.
"Besonders wichtig ist mir, dass sich meine Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter ebenfalls sozial und kulturell engagieren, denn ich
glaube, dass wir unsere Unternehmenswerte vorleben müssen. Sie lauten
Ehrlichkeit, Vertrauen, Fairness und Respekt. Dies alles kommt in
unserem gemeinsamen Engagement zum Ausdruck", betonte Dr. Sorg.

Die Sorg-Firmengruppe wird heute in zweiter Generation von den
Brüdern Helmut Sorg und Dr. Klaus Sorg geführt. Über 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 30 Auszubildende, sind im
Unternehmen beschäftigt. Gegründet wurde das Au-tohaus 1928. Heute
ist es ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in
Fulda, sechs Filialen und 13 Partnern im Umkreis von 75 Kilometern um
Fulda.

Ford Motor Company

Die Ford Motor Company, ein weltweit führender Automobilkonzern
mit Sitz in Dearborn (US-Bundestaat Michigan), produziert und
vertreibt Automobile auf sechs Kontinenten. Das Unternehmen
beschäftigt rund 164.000 Mitarbeiter und betreibt rund 70
Produktionsstätten weltweit. Neben Ford gehört Lincoln zu den Marken
des Konzerns. Finanzdienstleistungen bietet das Unternehmen über die
Ford Motor Credit Company an. Für weitere Informationen: www.ford.com
.

Hinweis an die Redaktionen: Die Übergabe der "Salute to Dealers
Awards" erfolgt am 4. Februar ab 17.30 Uhr (PST/Ortszeit San
Francisco). # # #



Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Bernd F. Meier, Telefon 0221/90-17520, E-Mail: bmeier1(at)ford.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Druckerei als Stempel-Händler Vorort arc|planet 2011 mit antares als Partner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342114
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fulda/Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesellschaftliches Engagement: Zwei deutsche Ford-Händler in San Francisco ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.