InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NTT Europe zur Umstellung von IPv4 auf IPv6: "Die Vergabe der letzten IPv4-Adressräume ist ein Weckr

ID: 341720

(ots) - Heute hat die Internet Corporation for
Assigned Names and Numbers (ICANN) die letzten verbliebenen freien
Blöcke für Internetadressen nach dem bisher üblichen Standard IPv4
vergeben. Damit rückt der Zeitpunkt näher, an dem zumindest
rechnerisch der weltweite Adressraum für das Internet ausgeschöpft
sein wird. Mit dem neuen Internet Protokoll IPv6, das einen um ein
Vielfaches größeren Adressraum möglich macht, steht bereits der
Nachfolgestandard bereit. Der globale ICT Solution Provider NTT
Europe, der ein globales Tier-1 IP-Netzwerk betreibt, rät Internet
Service Providern und Unternehmen, ihre Netzwerk-Infrastruktur zu
überprüfen und mit der Umstellung auf IPv6 zu beginnen.

Klaas Mertens, Solution Consultant bei NTT Europe und Experte für
Netzwerktechnologien nimmt zu den wichtigsten Fragen rund um IPv6 wie
folgt Stellung:

- Was bedeutet die Vergabe der letzten IPv4-Adressräume für den
privaten Internetnutzer?

"Für Endverbraucher mit ihren DSL-Anschlüssen zu Hause oder
internetfähigen Smartphones wird sich nichts ändern. Sie werden ihren
Internetanschluss wie gewohnt weiter nutzen können. Von der
Umstellung von IPv4 auf IPv6 in nächster Zeit werden sie nichts
mitbekommen. Das übernehmen die Internetprovider."

- Was müssen Unternehmen jetzt beachten?

"Für Unternehmen sollte die Vergabe der letzten IPv4-Adressräume
ein Weckruf sein. Sie sollten jetzt ernsthaft die Erneuerung ihrer
Netzwerktechnik anpacken, um für IPv6 gerüstet zu sein. In der Praxis
herrscht zwar noch kein Mangel an IP-Adressen nach IPv4-Standard und
es besteht kein Grund zur Panik. Aber ein weiteres Abwarten ist
genauso fehl am Platz. Jetzt ist die Zeit, die Umstellung auf IPv6 zu
beginnen und die nötigen Mittel bereitzustellen."

- Müssen auch firmeninterne Netzwerke auf IPv6 umgerüstet werden?





"Firmeninterne Netzwerke müssen nicht auf IPv6 umgestellt werden,
weil sie meist ohnehin eigene Adressräume nutzen, die sich nicht mit
den Adressräumen des Internet überlappen. Handlungsbedarf besteht
aber an der Netzwerkgrenze zum Internet, am so genannten Perimeter.
Dort muss IPv6-Kompatibilität hergestellt werden."

- Warum ist die Technik am Perimeter wichtig für einen
zukunftssicheren Internet-Zugang?

"Am Perimeter sorgen Netzwerktechniken und -geräte wie Firewalls,
Intrusion Detection Systeme, VPN-Gateways und
Anti-Spam/Anti-Virus-Filter für Sicherheit und einen reibungslosen
Ablauf des Datenverkehrs. Deshalb ist hier IPv6-Fähigkeit besonders
wichtig. Unternehmen sollten ihre Netzwerktechnik prüfen und wo nötig
in IPv6-Technik investieren."

- Welche Unternehmen sollten sich mit der Umstellung auf IPv6
beeilen?

"Für global operierende Unternehmen ist die IPv6-Umstellung am
wichtigsten, denn in Asien wird der neue Standard schon in der Breite
eingesetzt, teilweise auch schon ohne ein paralleles IPv4-Netz.
Unternehmen, die auf problemlosen Datenaustausch rund um die Welt
angewiesen sind, sollten entsprechend zügig vorsorgen und ihre
Infrastruktur für IPv6 fit machen."

- Was sollten Unternehmen bei der Wahl ihres Internet-Providers
beachten?

"Die Internet-Provider sollten eigentlich längst IPv6-fähige
Dienste anbieten. Globale Anbieter wie NTT Communications bieten den
neuen Standard schon lange parallel zu IPv4 an. Bei uns sind damit
auch keine Mehrkosten verbunden. Es ist aber sinnvoll, beim Provider
gezielt nachzufragen, ob IPv6 angeboten wird. Beide Adress-Standards
können parallel genutzt werden. Die Umstellung kann also sehr sanft
erfolgen - aber sie muss eben erfolgen."

Über NTT Europe

NTT Europe ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von NTT
Communications, dem internationalen Datendienste- und
IP-Dienste-Geschäftsbereich des in der Fortune Global 500-Liste
geführten Telekommunikationsanbieters Nippon Telegraph & Telephone
Corporation (NTT). NTT Europe ist verantwortlich für das Geschäft in
der EMEA-Region, bietet ein weltweites Tier-1-IP-Netzwerk, sichere,
gemanagte und überwachte Netzwerke, Systemintegration, Netzwerk- und
Applikationsmanagement, Managed Hosting sowie globale Content
Delivery Services mit weltweiten Partnern. Weitere Informationen
unter: www.eu.ntt.com



Pressekontakt:
NTT Europe Ltd., Germany
Andrea Otto
Bleidenstr. 6-10
D-60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69-1338 68 205
andrea.otto(at)ntt.eu
www.eu.ntt.com

Oseon Conversations
Tapio Liller
Kennedyallee 93
D-60596 Frankfurt am Main
Tel. +49-69-25738022-1
Fax +49-69-25738022-5
tapio(at)oseon.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2000 Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen gesucht Die Druckerei als Stempel-Händler Vorort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341720
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NTT Europe zur Umstellung von IPv4 auf IPv6: "Die Vergabe der letzten IPv4-Adressräume ist ein Weckr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT Europe Ltd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NTT Europe Ltd



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 263


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.