InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LuraTech lädt zum DocYard-Webinar

ID: 341532


(PresseBox) - Unter dem Titel ?DocYard ? Eine Investition in die Zukunft? lädt die LuraTech Europe GmbH zu einem kostenlosen Webinar ein. Dieses findet am 24. Februar 2011 um 11.00 Uhr statt und dauert 45 Minuten. Primäre Zielgruppe sind IT-Verantwortliche, die eine Lösung für ihre ständig komplexer werdende Systemlandschaft und den damit einhergehenden steigenden Administrationsaufwand suchen. Die Spezialisten von LuraTech zeigen, wie sie mit DocYard einfach und intelligent ihre vorhandene Systemumgebung vereinheitlichen können. DocYard ist eine vollständige Plattform, die sämtliche Funktionen der Dokumenten- und Datenkonvertierung in zentral steuerbare Workflows integriert. Als Produktionsplattform stellt es zusammen mit dem Software Development Kit (SDK) in Form einer Modul-API ein leistungsfähiges Werkzeug für die Systemintegration dar und schafft somit die Basis für eine einheitliche Protokollierung und vor allem auch für die Messbarkeit von Performance und Effektivität.
Die neue DocYard-Plattform von LuraTech erlaubt das Verwalten und Steuern von Workflows rund um die Dokumentenkonvertierung, wobei sich alle entsprechenden Prozessschritte anwenderspezifisch integrieren lassen. Durch die modulare Architektur von DocYard können Unternehmen bereits vorhandene Komponenten, wie z. B. OCR-Lösungen, mit geringem Aufwand einbinden und anschließend zentral steuern und überwachen. Bereits getätigte Investitionen in Systeme und Komponenten sind somit geschützt und werden durch die Einführung von DocYard aufgewertet. Zielgruppe der neuen Plattform sind insbesondere Unternehmen mit großem Scan-Aufwand sowie Dokumentendienstleister.
Die Teilnahme an dem Webinar ist nach vorheriger Anmeldung unter https://www2.gotomeeting.com/register/535969243 kostenfrei. Für dieses Jahr plant LuraTech monatlich ? außer in der Sommerpause ? ein Online-Webinar.

LuraTech liefert Software, Services und herausragenden Support für die Dokumenten- und Datenkonvertierung. Der LuraDocument PDF Compressor Enterprise ist eine produktionstaugliche Anwendung zur Kompression, Wandlung nach PDF(/A), Zeichenerkennung (OCR), Klassifikation sowie Formulardatenextraktion. DocYard ist eine vollständige Plattform, die sämtliche Funktionen der Dokumenten- und Datenkonvertierung in zentral steuerbare Workflows integriert. Seit der Gründung im Jahr 1995 ist LuraTech ein führender Anbieter offener und auf ISO-Normen basierender Dokumenten- und Bildkompressionslösungen.




Zu LuraTechs Referenzkunden zählen unter anderem die Scan-Dienstleister arvato (Bertelsmann) und Ratiodata, die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), die Hessische Landesbank Thüringen (Helaba), die Kreissparkasse Ludwigsburg sowie weitere Sparkassen, die Stadt Stuttgart und zahlreiche weitere Städte und Gemeinden, der Heinrich Bauer Verlag sowie die Energieunternehmen Vattenfall, RWE und E.ON. Internationale Referenzkunden sind unter anderem die Harvard University, die Library of Congress, die Königliche Bibliothek der Niederlande, das Internet Archive sowie die US Luftwaffe.
LuraTechs Position als ein führender Anbieter basiert unter anderem auf strategischen Partnerschaften, beispielsweise mit ABBYY und der intensiven Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der Technischen Universität Berlin. LuraTech war stimmberechtigter Abgesandter des DIN für die ISO-Normierung JPEG2000 und arbeitet in der ISO-Kommission PDF/A.
LuraTech arbeitet aktiv in unterschiedlichen Verbänden, unter anderem im ?Arbeitskreis Standards und Normen? sowie den Regionalgruppen des VOI ? Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. Darüber hinaus ist LuraTech Initiator und Gründungsmitglied des PDF/A Competence Center ? eines weltweit operierenden Verbandes mit mehr als 110 Mitgliedern. Weiterhin ist LuraTech Mitglied in den Verbänden AIIM, ARMA, NIRMA und TAWPI und arbeitet im AWV (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung) mit.
LuraTechs Hauptsitz ist in Berlin, weitere Standorte sind Remscheid, San José, CA (USA) und Swindon (UK).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LuraTech liefert Software, Services und herausragenden Support für die Dokumenten- und Datenkonvertierung. Der LuraDocument PDF Compressor Enterprise ist eine produktionstaugliche Anwendung zur Kompression, Wandlung nach PDF(/A), Zeichenerkennung (OCR), Klassifikation sowie Formulardatenextraktion. DocYard ist eine vollständige Plattform, die sämtliche Funktionen der Dokumenten- und Datenkonvertierung in zentral steuerbare Workflows integriert. Seit der Gründung im Jahr 1995 ist LuraTech ein führender Anbieter offener und auf ISO-Normen basierender Dokumenten- und Bildkompressionslösungen.
Zu LuraTechs Referenzkunden zählen unter anderem die Scan-Dienstleister arvato (Bertelsmann) und Ratiodata, die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), die Hessische Landesbank Thüringen (Helaba), die Kreissparkasse Ludwigsburg sowie weitere Sparkassen, die Stadt Stuttgart und zahlreiche weitere Städte und Gemeinden, der Heinrich Bauer Verlag sowie die Energieunternehmen Vattenfall, RWE und E.ON. Internationale Referenzkunden sind unter anderem die Harvard University, die Library of Congress, die Königliche Bibliothek der Niederlande, das Internet Archive sowie die US Luftwaffe.
LuraTechs Position als ein führender Anbieter basiert unter anderem auf strategischen Partnerschaften, beispielsweise mit ABBYY und der intensiven Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der Technischen Universität Berlin. LuraTech war stimmberechtigter Abgesandter des DIN für die ISO-Normierung JPEG2000 und arbeitet in der ISO-Kommission PDF/A.
LuraTech arbeitet aktiv in unterschiedlichen Verbänden, unter anderem im ?Arbeitskreis Standards und Normen? sowie den Regionalgruppen des VOI ? Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. Darüber hinaus ist LuraTech Initiator und Gründungsmitglied des PDF/A Competence Center ? eines weltweit operierenden Verbandes mit mehr als 110 Mitgliedern. Weiterhin ist LuraTech Mitglied in den Verbänden AIIM, ARMA, NIRMA und TAWPI und arbeitet im AWV (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung) mit.
LuraTechs Hauptsitz ist in Berlin, weitere Standorte sind Remscheid, San José, CA (USA) und Swindon (UK).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ANSGAR GRUPPE begründet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2011 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LuraTech lädt zum DocYard-Webinar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LuraTech Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LuraTech Europe GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 369


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.