TOYOTA Handball-Bundesliga wird Partner der Deutschen Sporthilfe / Nachwuchsförderung in 50 Sportart
(ots) - Die TOYOTA
Handball-Bundesliga wird Partner der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Im
Rahmen der Kooperation wird der Profi-Handball die Nachwuchstalente
im Spitzensport fördern. Neben der Unterstützung der
Sporthilfe-Kampagne "Dein Name für Deutschland" sind Kooperationen im
Medienbereich zentraler Bestandteil der Vereinbarung. Die
Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre angelegt. Das gaben die
TOYOTA Handball-Bundesliga GmbH und die Stiftung Deutsche Sporthilfe
am Donnerstag am Rande einer Pressekonferenz zum 41. Ball des Sports
in Wiesbaden bekannt.
"Mit der Stiftung Deutsche Sporthilfe haben wir den idealen
Partner gefunden, um uns langfristig noch stärker als Partner des
Sports einzubringen", sagt TOYOTA HBL Geschäftsführer Frank Bohmann.
"Wir wollen Solidarität demonstrieren und die Schubkraft des
Handballs in den Dienst von Sportarten stellen, die durch die
Sporthilfe gefördert werden. Unser Fokus liegt künftig auf der
Nachwuchsförderung der Deutschen Sporthilfe. Denn viele unserer
Spieler haben zu Beginn ihrer Karriere von der Sporthilfe profitiert
und wissen aus eigener Erfahrung um die Bedeutung dieser
Unterstützung. Der Profi-Handball in Deutschland ist sportlich und
wirtschaftlich gut aufgestellt, daraus erwächst auch eine besondere
gesellschaftliche Verantwortung, der wir uns gerne stellen."
"Wir freuen uns für die Sporthilfe-geförderten Athletinnen und
Athleten, mit der TOYOTA HBL einen weiteren starken Partner aus dem
Bereich des Profisports gewonnen zu haben", sagt
Sporthilfe-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Ilgner. Die Deutsche
Sporthilfe hatte bereits 2008 mit der DFL Fußball-Bundesliga eine
Premium-Partnerschaft abgeschlossen. "Die TOYOTA HBL fördert durch
die Partnerschaft mit der Sporthilfe künftig über 4.000
Sporthilfe-Athleten in über 50 Sportarten, darunter auch den
deutschen Handball-Nachwuchs. Mit ihren kommunikativen Möglichkeiten
werden wir gemeinsam neue Zielgruppen für die Sporthilfe-Botschaft
und unseren Auftrag begeistern, die wir alleine nicht erreichen
könnten. Mit der TOYOTA HBL verbindet uns bereits eine lange sehr
gute Partnerschaft zu Gunsten des verunglückten Handball-Weltmeisters
von 1978 Joachim Deckarm. Diese wollen wir intensivieren und den
Sport in Deutschland - auch gemeinsam mit unseren anderen Partnern -
durch vielfältige Aktionen weiter voranbringen."
Einzelheiten der Kooperation sollen beim 41. Ball des Sports in
Wiesbaden im Rahmen einer TV-Live-Schaltung nach Leipzig zum
zeitgleich stattfindenden All-Star Game zwischen der Deutschen
Handball-Nationalmannschaft und einer HBL-Auswahl vorgestellt werden.
Beim All Star Game, das erstmalig in Leipzig ausgetragen wird, führt
die TOYOTA HBL bereits erste Maßnahmen im Rahmen dieser Kooperation
durch.
____________________________________________________________________
"Nationale Förderer" sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom
und Deutsche Bank. Sie unterstützen die Stiftung Deutsche Sporthilfe,
die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
____________________________________________________________________
Medienkontakt:
TOYOTA Handball-Bundesliga GmbH
Oliver Lücke
Tel: +49 (0)231 / 911 91 - 69
mobil: 0163 / 20 43 757
E-mail: luecke(at)toyota-handball-bundesliga.de
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Hans-Joachim Elz
Tel.: +49 (0)69 / 678 03 - 500
mobil: 0171 / 4488445
E-mail: hans-joachim.elz(at)sporthilfe.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.02.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341317
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden/Dortmund/Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TOYOTA Handball-Bundesliga wird Partner der Deutschen Sporthilfe / Nachwuchsförderung in 50 Sportart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Sporthilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).