InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Haspa setzt Wachstumskurs fort und gewinnt Neukunden

ID: 341276

(ots) - Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) setzt ihren
erfolgreichen Wachstumskurs fort. Allein im Jahr 2010 konnten weitere
über 80.000 Neukunden gewonnen werden. Darüber hinaus flossen der
Haspa Einlagen zu, so dass die Kundengelder um rund 240 Mio. Euro
zulegten. Das erwirtschaftete Jahresergebnis lag mit 79 Mio. Euro um
19 Mio. Euro über dem Vorjahresniveau.

In den letzten drei Jahren hat die Haspa ein Kreditneugeschäft von
insgesamt über 20 Mrd. Euro getätigt und so entscheidend dazu
beigetragen, eine Kreditklemme in der Metropolregion zu verhindern.
Mit ihrer Kreditvergabe hat der größte Mittelstandsfinanzierer
Norddeutschlands eine wichtige Grundlage geschaffen, damit Hamburg
expandieren und die Unternehmen neue Arbeitsplätze schaffen können.

"Die Haspa befindet sich unverändert auf solidem Kurs. Unser
Geschäftsmodell, in der Region für die Region Einlagen sammeln und
vor Ort Kredite vergeben, ist weiter aktuell. Wir haben kräftig
Neukunden und Einlagen gewonnen - ein sichtbarer Vertrauensbeweis
unserer Kunden in die Haspa. In der privaten Baufinanzierung konnten
wir mit 21.500 Verträgen eine Rekordnachfrage verzeichnen und haben
damit vielen unserer Kunden zum Eigenheim verholfen", sagte Dr.
Harald Vogelsang, Vorstandssprecher der Haspa bei der Vorstellung der
vorläufigen Jahresabschlusszahlen. "Wir wollen gemeinsam mit unseren
Kunden weiter wachsen. Deshalb haben wir auch rund 80 neue
Mitarbeiter für die Kundenberatung sowie 230 Azubis eingestellt."

Das Wachstum des Kundengeschäfts der Haspa spiegelt sich auch im
Anstieg der Bilanzsumme wider. Diese erhöhte sich im Jahr 2010 auf
38,2 Milliarden Euro - ein Zuwachs von 0,7 Mrd. Euro oder 1,9
Prozent.

Anstieg beim Zins- und Provisionsüberschuss

Der Zinsüberschuss - die wichtigste Ertragsquelle der Haspa -




erhöhte sich im Jahr 2010 um 8,2 Prozent oder 59 Mio. Euro auf rund
770 Mio. Euro.

Das Provisionsergebnis erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 239 Mio.
Euro. Nachdem das Wertpapiergeschäft 2009 aufgrund der
Finanzmarktkrise durch eine spürbare Zurückhaltung der Kunden
gekennzeichnet war, konnte 2010 wieder ein Zuwachs verzeichnet
werden.

Geschäftsfelder erfolgreich

Das Privatkundengeschäft der Haspa legte weiter zu. So konnte die
Haspa im abgelaufenen Geschäftsjahr in der Summe über 80.000 neue
Kunden und Einlagen in Höhe von 240 Mio. Euro gewinnen. Vom Deutschen
Institut für Servicequalität wurde die Haspa zudem zum wiederholten
Mal als "Beste Bank" in Hamburg ausgezeichnet.

Besonders erfolgreich verlief das Geschäft mit privaten
Baufinanzierungen. In diesem Segment verzeichnete die Haspa mit über
20.000 neu abgeschlossenen Verträgen eine Rekordnachfrage - nicht
zuletzt vor dem Hintergrund des niedrigen Zinsniveaus und der
zunehmenden Bedeutung von Wohneigentum als Altersvorsorge.

Der HaspaJoker - das erfolgreichste Mehrwertbanking-Programm in
Europa - ist bei den Hamburgern unverändert beliebt. So erhöhte sich
die Zahl der HaspaJoker-Konten im Vorjahresvergleich spürbar auf
550.000 Stück. Zusätzlich zu den umfangreichen Bankdienstleistungen
profitieren die Kunden von einer Vielzahl an Mehrwertleistungen, die
im Rahmen eines Relaunches im vergangenen Jahr nochmals verbessert
wurden.

Das Private Banking der Haspa hat im vergangenen Jahr sowohl
Kundenzahl als auch Einlagen weiter steigern können. Im Dezember 2010
wurde das Private Banking mittlerweile zum 8. Mal in Folge als
"Bester Vermögensverwalter" im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.
Die Vermögensverwaltung hat mit diesem Ergebnis unter Beweis
gestellt, dass sie das hohe Niveau ihrer Beratungsleistung über Jahre
zu halten vermag. Anfang November wurde mit dem Haspa Private Banking
Elbvororte ein zweiter Standort in Blankenese eröffnet, um dort noch
näher bei ihren Kunden zu sein.

Im Firmenkundengeschäft ist die Haspa der Partner Nr. 1 in der
Metropolregion - vom Start-Up über den Handwerksbetrieb bis hin zum
großen mittelständischen Unternehmen. Als wichtiger
Mittelstandsfinanzierer Norddeutschlands hat die Haspa maßgeblich
dazu beigetragen, dass eine Kreditklemme in der Metropolregion in den
Krisenjahren vermieden wurde. Die Kreditvergabe wurde binnen fünf
Jahren mehr als verdoppelt und Lücken geschlossen, die andere
Institute durch einen Rückzug im Kreditgeschäft mit dem Mittelstand
hinterlassen haben. Als Partner des Mittelstands bietet die Haspa
seit Jahren Globaldarlehen der KfW als Sonderkontingent für den
Hamburger Mittelstand an. Gemeinsam mit der Haspa
Beteiligungsgesellschaft für den Mittelstand wurde im Juni 2010 ein
Eigenkapitalfonds für mittelständische Unternehmen in der
Metropolregion aufgelegt. Dieses Engagement für ihre Kunden zahlt
sich aus: Auch 2010 konnte die Haspa rund 1.500 Firmenkunden
gewinnen.

Investitionen in Mitarbeiter und zukunftsweisende IT

Der Verwaltungsaufwand stieg in der Summe nur leicht um 0,9
Prozent auf 661 Mio. Euro. Der Sachaufwand erhöhte sich um 17 Mio.
Euro auf 321 Mio. Euro. Hier schlagen sich insbesondere Investitionen
in zukunftsweisende IT-Systeme nieder. Trotz zahlreicher
Neueinstellungen ging der Personalaufwand aufgrund geänderter
Bilanzierungsvorschriften um 3,2 Prozent auf 340 Mio. Euro zurück.
Ein Teil des Personalaufwands findet sich nunmehr im sonstigen
betrieblichen Aufwand, der entsprechend höher ausfiel.

Im Ergebnis erhöhte sich das Betriebsergebnis vor Bewertung um 4,1
Prozent auf 308 Mio. Euro.

Positives Bewertungsergebnis

Aufgrund ihres soliden, in der Region verankerten und nicht
kapitalmarktorientierten Geschäftsmodells, war die Haspa von der
Finanzmarktkrise deutlich weniger betroffen als andere Institute. Im
vergangenen Jahr profitierte sie neben der vorsichtigen Anlagepolitik
und einem guten Risikomanagement auch von der allgemeinen
konjunkturellen Erholung. Die Wertberichtigungen im Kreditgeschäft
waren daher erfreulich gering. Trotz konservativer Bewertungsansätze
lagen sie mit 59 Mio. Euro wesentlich niedriger als im Vorjahr - um
55 Mio. Euro. Hier zeigt sich einmal mehr, dass Hamburgs Unternehmen
die Krise gut gemeistert haben.

Zufriedenstellendes Jahresergebnis über Vorjahresniveau

Damit ergibt sich ein Betriebsergebnis nach Bewertung in Höhe von
168 Mio. Euro - ein Anstieg um rund 60 Mio. Euro. Unter
Berücksichtigung von Steuerzahlungen in Höhe von 83 Mio. Euro sowie
einem außerordentlichen Ergebnis über -5 Mio. Euro hat die Haspa im
Jahr 2010 ein Jahresergebnis in Höhe von 79 Mio. Euro erzielt, das
sind 19 Mio. Euro mehr als im Vorjahr.

Ausblick

Das Jahr 2011 bleibt anspruchsvoll, bietet aber zugleich Raum für
Optimismus - das gilt für das wirtschaftliche Umfeld im Allgemeinen
und die Finanzbranche im Besonderen. Die Haspa prognostiziert für
Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 2 bis 2,5 Prozent. Damit
bleibt Deutschland wie im Vorjahr Konjunkturlokomotive Europas und
Hamburg das Zugpferd im Norden. Auch für den DAX ist die Haspa vor
dem Hintergrund niedriger Zinsen, steigender Unternehmensgewinne und
einer guten Liquiditätsausstattung optimistisch und erwartet ihn zum
Jahresende bei 7.500 bis 8.000 Punkten.

"Wir blicken optimistisch in die Zukunft und wollen gemeinsam mit
unseren Kunden Ziele erreichen", sagt Vogelsang. "Die Haspa wird
alles daran setzen, dass der Hamburger Wirtschaft auch in Zukunft ein
ausreichendes und attraktives Kreditangebot bereit steht und die
Hansestadt weiter wachsen kann." Anlass zur Sorge geben verschärfte
Liquiditäts- und Eigenkapitalanforderungen, die sich aus Basel III
ergeben und gerade die Stabilitätsanker in der Krise - Sparkassen und
Genossenschaftsbanken - benachteiligt. Dies wird zu Kostenbelastungen
für den Mittelstand führen.

Qualitätsoffensive intensiviert

Entscheidend für das Geschäftsmodell der Haspa ist die
Kundenzufriedenheit. Deshalb wird die bereits vor drei Jahren
begonnene Qualitätsoffensive in den kommenden Monaten weiter
verstärkt.

So werden die neuen Beratungsleitfäden in den nächsten Wochen
Schritt für Schritt in allen Filialen und Centern eingeführt. Mit
ihnen werden Haspa-Kunden noch individueller und ganzheitlicher
beraten. "Jedes Beratungsgespräch wird dadurch noch ausführlicher -
aber diese Zeit nehmen wir uns. Ein umfassendes Beratungsgespräch ist
und bleibt die Grundlage, um für jeden einzelnen Kunden eine
passgenaue Lösung anbieten zu können", sagt Vogelsang.

Ein eigener Unternehmensbereich "Qualitätsmanagement", der direkt
an den Vorstand berichtet, befasst sich zudem ausschließlich mit
qualitätsrelevanten Fragestellungen, um für die Kunden eine noch
bessere Service- und Beratungsqualität zu gewährleisten.

Damit untermauert die Haspa ihren Anspruch, den Kunden in den
Mittelpunkt aller Unternehmensaktivitäten zu stellen und der
kompetente Ratgeber bei allen Anlage- und Finanzierungsfragen für die
Menschen in der Region zu sein.



Pressekontakt:
Hamburger Sparkasse
Unternehmenskommunikation
André Grunert
Tel.:(040)3579-4817
Andre.Grunert(at)Haspa.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Investitionsstau bei Banken löst sich auf WestLB Mittelstandspreis 2011 geht an die Herrenknecht AG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341276
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Haspa setzt Wachstumskurs fort und gewinnt Neukunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hamburger Sparkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hamburger Sparkasse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.