InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachbericht

17. Handelsblatt Jahrestagung "Strategisches IT-Management" in München

ID: 340788

(ots) - www.it-jahrestagung.de

CIOS müssen sich einmischen

Vergangene Woche ging die 17. Handelsblatt Jahrestagung
"Strategisches IT-Management" in München zu Ende. Vor rund 250
Teilnehmern wurden in 26 Vorträgen die CIO-Aufgaben auf den Punkt
gebracht. Und über den IT Strategy-Award konnte sich die Daimler AG
freuen: Daimler-CIO Dr. Michael Gorriz nahm den Award entgegen und
erklärte: "Das Beste oder nichts ist unser Motto bei Mercedes. In
diesem Sinne bedanke ich mich für den Preis. Unsere nächsten großen
Herausforderungen sind Cloud Computing und mobile Devices, diese
müssen wir sinnvoll im Unternehmen applizieren. Insofern ist dieser
Preis nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung."
Exklusiv-Sponsor des Awards ist die 4C Group.

Die einzige Konstante ist der Wandel

Einstimmig wurde festgestellt: "Nur was sich verändert, bleibt."
In Anspielung auf den Kult-Charakter der Apple-Geräte erklärte
Matthias Moritz (Bayer Healthcare): "iWant-Devices sind die
beliebtesten in unserm Unternehmen - und sie treiben den Wandel." Und
zwar den in Richtung Konsumerisierung der IT. Weiteres Schlagwort:
Einfachheit. Zum Beispiel Applikationsmanagement-Services. Diese
müssen absolut einfach sein, ihre Aufgabe sei es, Komplexität im
Hintergrund zu managen und das verlässlich und preisgünstig, so
Andreas Degenhardt (Siemens IT Solutions and Services GmbH). Lean war
ein weiteres Thema des CIO-Branchentreffs. Hierzu referierte Gorriz
und nannte Lean eine Art Bewegung, eine neue Kultur des immer neuen
Lernens, die mit wenig viel erreichen kann. Es gehe um
Selbstorganisation, dann um Zusammenarbeit, schließlich um Prozesse
und Kennzahlen.

Die großen Trends: Cloud Computing und soziale Netzwerke Cloud und
Social Networks wurden als die großen Trends ausgemacht. Für Ananth




Krishnan, (Tata Consultancy Services TCS) ist Cloud Computing derzeit
die "Big Story" im Innovationssektor. Spannend werde es, wenn
Unternehmen es schaffen, mit dem richtigen Cloud Management die
richtige Mischung für den eigenen Unternehmensfortschritt zusammen zu
stellen. Neue Geschäftsmodelle durch die Cloud sieht Timothy Chou
(Stanford University) und leitete das Cloud Computing (CC) als
logische Fortsetzung der Veränderungen im Vertrieb von Software und
Services her. Erforderlich für den Erfolg seien offene Systeme.
Community-basierte Modelle für die Bereitstellung von Software und IT
seien laut Patrick Howard (IBM) notwendig, um alles schneller zu
machen bei gleichzeitig hoher Qualität. "Enterprise Cloud Computing"
ist die Zukunft der IT-Industrie, davon war auch Marc Benioff
(Salesforce) überzeugt. Als wichtigsten Aspekt beim CC hob auch
Benioff die wachsende Bedeutung der Social Media hervor. Adidas-CIO
Jan Brecht, bezeichnete das Zuhören als die wichtigste Eigenschaft
bei der Social Media. "Wir haben bereits rund zehn Millionen Freunde
bei Facebook, denen wollen wir zuhören. Und neben dem CIO etabliere
sich in einigen Unternehmen auch schon der "Chief Listening Officer".

Intelligente Geräte

Auch Geräte werden sich ändern. Olof Schybergson, Fjord-CEO, dazu:
"In Zukunft werden die Geräte die Nutzer und ihre Eigenschaften
reflektieren müssen." Geräte schlauer machen will auch das
Fraunhofer-Institut: Thomas Bendig, Geschäftsführer des Fraunhofer
Verbund IuK-Technologie, gab in München Aus- und Einblicke in die
IT-Forschung. Beispiel Internet der Dinge: "Hierbei geht es darum,
Geräte aus der industriellen oder privaten Anwendung mit eigener
Intelligenz zu entwickeln, so dass Geräte sich bei
Anwendungsproblemen selbständig melden." Die Anwendung solcher
Devices sei etwa in der Logistik spannend oder in der
Car2Car-Kommunikation, wo Fahrzeuge sich gegenseitig bei der
Stauvermeidung unterstützen könnten.

"Für mich ist ein CIO ein Chief Integration Officer, der die
demografischen und damit nutzerbezogenen Veränderungen antizipieren
muss", skizzierte Straub die Richtung für IT-Verantwortliche und
führte weiter aus: "Intern müssen traditionelle Arbeitskonzepte
verändert werden. Hierbei leiten "digital natives" die Zeitenwende
der Unternehmenskultur und damit die der Unternehmens-IT ein."

Das Resümee von Thomas Hemmerling-Böhmer (Karl Storz GmbH & Co.KG)
neben Walter Brenner (Universität St. Gallen) der Vorsitzende der
Handelsblatt-Veranstaltung, lautete: "Wir CIOs müssen uns
einmischen. Wir überleben nur, wenn wir unsere Integrationskompetenz
aktiv einbringen und uns einmischen." Also sollten CIOs das Alignment
mit jedem im Unternehmen suchen und dafür auch die richtige Sprache
finden. Eul dazu abschließend: "Richtig, nur sind unserer Erkenntnis
zufolge erst gut 30 Prozent der CIOs bei dieser Haltung angekommen."

CIO-Treff 2012

Um zu sehen, wie sich im Laufe des Jahres die Aufgaben des CIOs
weiter entwickelt haben, wird die nächste Tagung sicherlich wieder
spannend. Der Termin für die 18. Handelsblatt Jahrestagung
Strategisches IT-Management steht bereits: Am 23. bis 25. Januar 2012
in München. Platzreservierungen sind jetzt schon möglich:
www.it-jahrestagung.de



Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner(at)informa.com
www.euroforum.com www.iir.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Gesundheitsnetz: Zahl der KV-SafeNet-Zugänge hat sich verdoppelt Wege zum erfolgreichen Messeauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachbericht

17. Handelsblatt Jahrestagung "Strategisches IT-Management" in München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.