Ferienstraße im Bayerischen Wald – die Glasstraße
Die Glasstraße – Vom schwimmenden Palast zum Gläsernen Wald

(IINews) - Regensburg (tvo). Der Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz beschert Passau den Beinamen Dreiflüssestadt. Von hier aus lässt sich wunderbar ein Ausflug entlang der Glasstraße vom Donautal in den Bayerischen Wald unternehmen. In Passau empfiehlt sich zur Einstimmung eine Fahrt mit dem Kristallschiff. Dieser schwimmende Glitzerpalast der Reederei Wurm & Köck, der zusammen mit dem weltweit führenden Kristallglas-Hersteller Swarovski entstand, ist ein Meisterwerk der internationalen Schiffsarchitektur und zugleich gelebte Reminiszenz an die Glasstraße. Millionen von Einzelkristallen wurden für die Umgestaltung des Passagierschiffes MS Donau gebraucht, unter anderem für einen zwölf Meter langen Lüster im Bauch des Schiffes. Ebenso empfehlenswert ist ein Besuch des Passauer Glasmuseums, Heimat der weltweit größten Sammlung Böhmischen Glases. Entlang der Donau, seit jeher Transportweg von Waren, Kulturen sowie Menschen und fließende Verbindung Europas, erreicht man flussaufwärts die Stadt Vilshofen. Malerisch auf einer Landzunge beim Zufluss der Vils in die Donau gelegen, lässt sich hier das Glaserhandwerk erlernen und als einer von drei Orten in Deutschland kann man in Vilshofen noch die Prüfung zum Glasermeister ablegen. Über die Donau steuert die Glasstraße nun direkt auf die ersten Höhenzüge des Bayerischen Waldes zu und bringt einen nach Saldenburg, am Fuße der gleichnamigen Burg liegend. In den 1980er Jahren wurde hier eine Schmelzofenanlage, welche bereits im 13. Jahrhundert in Betrieb war, entdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wenige Kilometer vor Saldenburg lohnt ein Abstecher zum Museumsdorf Bayerischer Wald, eines der größten Freilichtmuseen Europas, mit mehr als 150 Gebäuden aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Eingebettet in eine herrliche Waldlandschaft liegen Kirchdorf im Wald und Rinchnach, letzterer Ort ist bereits 999 Jahre alt. Einen eindrucksvollen Blick auf die Perle am Fluss, wie die Kreisstadt Regen ob seiner idyllischen Lage am Fluss Schwarzer Regen genannt wird, bekommt man vom Turm der Burgruine Weißenstein, gelegen auf dem höchsten Punkt des Pfahls. Der Pfahl, ein etwa 150 Kilometer langer Quarzgang durch den Bayerischen Wald, ist eine geologische Besonderheit, dessen weiße Felsen hier besonders mächtig zu Tage treten. Am Fuße der Ruine steht der Gläserne Wald, der vermutlich einzige seiner Art. Geschaffen von Rudolf Schmid, bekannt auch durch die Gläserne Scheune in Viechtach, wachsen hier Edeltannen, Rotbuchen, Trauerweiden, Apfelbäume und weitere Bäume aus meist farbigem Flachglas, die von der warmen Spätsommersonne oder nachts von geschickt platzierten Strahlern glänzend ins Licht gesetzt werden.
Informationen, etwa das aktuelle Glasstraßenjournal, sind kostenlos erhältlich beim: Tourismusverband Ostbayern e.V., Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Tel. 0941/58539-0, Fax 0941/58539-39.
Themen in diesem Fachartikel:
ferienstrasse
bayerischen-wald
glasstrasse
schwimmenden-palast
glaesernen-wald
kristallschiff
swarovski
glasmuseum
glaserhandwerk
sammlung
boehmischen-glases
museumsdorf
glaeserne-scheune
viechtach
bayerischer-wald
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 01.02.2011 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339441
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ferienstraße im Bayerischen Wald – die Glasstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).