Den Energiekosten ein Schnäppchen schlagen
Mit einem Plus-Energie-Haus von Trivselhus gewinnt der Bauherr nicht nur ein behagliches Wohngefühl sondern auch laufende Einnahmen

(IINews) - Korsberga, 1. Februar 2011
In Zeiten hoher Energiekosten ist jeder Bauherr darauf bedacht, die Energie- und Heizsysteme optimal auszurichten, um die Energiekosten aber auch die CO2-Belastung so gering wie möglich zu halten.
In Schweden wurden bereits vor 20 Jahren die Häuser mit einer Isolierung versehen, die die Wärmeisolierung von Massivhäusern deutlich übersteigt. Damit sind schwedische Haushersteller wie Trivselhus AB für Verschärfungen der Energie-Einspar-Verordnungen bestens gerüstet.
Ab 2019 sollen Häuser gemäß eines Vorschlags der EU-Kommission nur noch gebaut werden, wenn sie mehr Energie produzieren als verbrauchen. Dies erfordert ein konsequentes Umdenken sowohl bei der Energieerzeugung als auch bei der Entwicklung von Häusern. So ist es nur natürlich, neben der Anwendung regenerativer Energiequellen insbesondere auch die Dämmung der Gebäudehülle zu verbessern.
Ein Plus-Energie-Haus hat eine positive Energie-Bilanz, d.h. es produziert mehr Energie als seine Bewohner verbrauchen. Hierbei werden verschiedene regenerative Energieversorgungssysteme miteinander kombiniert.
Durch die Einspeise-Vergütung für Photovoltaik-Anlagen ist es möglich, ein Haus zu bauen, welches dem Bauherrn laufende Einnahmen ermöglicht, anstatt Energiekosten zu verursachen. Neben Solarzellen, die den Strom produzieren, sorgen Wärmepumpen dafür, auch bei kalten Temperaturen noch Energie aus dem Erdreich ins Haus zu transportieren.
Als Beispiel lässt sich das 2010 in Großlehna/Sachsen gebaute Plus-Energie-Haus von Trivselhus AB anführen. Es wurde vom Leipziger Architekten Torsten Markurt in sehr modernem Design entworfen - schwarz, schlicht, kubistisch.
Bei der Planung wurden wichtige Dinge wie z.B. der Sonnenverlauf berücksichtigt. In den Sommermonaten sollte die Verschattung möglichst groß sein, in den Wintermonaten sollte die Sonneneinstrahlung maximal sein, denn sie ist nicht nur für die Energiebilanz, sondern auch für das Wohlbefinden ein wichtiger Faktor.
Große Fensterflächen geben dem Inneren eine helle luftige Atmosphäre, Wohnraum und Küche wurden offen geplant, das Schlafzimmer mit integriertem Wellnessbereich liegt geschützt auf der gegenüberliegenden Seite des zentral gelegenen Eingangsbereichs.
Bereits mit einer standardmäßigen Ausstattung konnte eine hervorragende Energiebilanz erreicht werden. Die Wände sind mit 335 mm Mineralwolle gedämmt, die Fenster haben eine 3-fach-Verglasung mit einem U-Wert von 1,2.
Bei 80 qm Wohnfläche und einem Wärmebedarf von 1620 KwH ergab die Berechnung einen jährlichen Heizwärmebedarf von 20,25 KwH/m² pro Jahr. Da die Solaranlage mit einem prognostizierten Ertrag von 9330 KwH pro Jahr ausgelegt ist, liegt dieser Wert sechsmal so hoch wie die für Heizung und Warmwasser benötigte Energie.
Weitere Informationen sind erhältlich unter www.trivselhus.de
Themen in diesem Fachartikel:
trivselhus
schwedenhaus
fertighaus
holz
fertighaus
architektenhaus
flexibles-bauen
plus
energie
haus
energiebilanz
waermedaemmung
gebaeudedaemmung
energiekosten
ausbauhaus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trivselhus ist einer der führenden Haushersteller auf dem schwedischen Markt. Der Hauptsitz liegt 15 Km südlich von Vetlanda in der Gemeinde Korsberga in der Region Småland. Gerade hier bestehen eine lange Tradition und umfassende Kenntnisse bezüglich der Herstellung von vorfabrizierten Häusern. Neben der Fertigung in Korsberga werden die Häuser auch in den Zweigniederlassungen in Näshult und Landsbro hergestellt.
Die Herstellung basiert auf Flexibilität und schneller Anpassungsfähigkeit an variierende Wünsche der Planung. Der größte Anteil der produzierten Häuser wird individuell an die Bedürfnisse der Bauherren angepasst.
Trivselhus hat ca. 30 schwedische Verkaufsbüros von Malmö im Süden bis Umeå im Norden. Exportiert wird über verschiedene Partner u.a. nach Deutschland, Schweiz, Holland, Norwegen, Dänemark und England.
Trivselhus AB
Jan Dahlgrün
Bockaberg
S- 570 10 Korsberga
Tel: +46 708 11 57 51
Jan.Dahlgrun(at)trivselhus.se
www.trivselhus.de
Pressekontakt und Fotoanfragen:
Susanne Brock
Marketing & PR-Services
Spitzwegstr. 23a
D-85521 Ottobrunn
Tel: +49 174 7671050
Susanne.Brock(at)marketing-pr-services.de
Datum: 01.02.2011 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339411
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Brock
Stadt:
Ottobrunn
Telefon: +49 (0)174 7671050
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Den Energiekosten ein Schnäppchen schlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Susanne Brock Marketing & PR-Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).