InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Magazin "Frontal 21": Viel zu hohe Nitratwerte in Deutschland / Deutschland droht EU-Vertragsver

ID: 338809

(ots) - Die EU-Kommission befürchtet, dass in Deutschland
die europaweit vorgeschriebenen Grenzwerte für Nitrat und
Stickstoffoxide überschritten werden. Nach Recherchen des
ZDF-Magazins "Frontal 21" (Sendung am 1. Februar 2011, 21.00 Uhr)
droht Deutschland deshalb ein EU-Vertragsverletzungsverfahren.
"Frontal 21" berichtet über die Folgen der Industrialisierung der
Landwirtschaft und wie die Bundesregierung diese Entwicklung
befördert.

Die EU-Kommission teilte auf ZDF-Anfrage mit, deutsche Behörden
hätten zwar Maßnahmen zur Minderung der Nitrat-Emissionen
angekündigt, jedoch sei die Einhaltung des Höchstwertes nicht zu
erwarten. Es könne "immer noch eine Überschreitung um sechs Prozent
bleiben", heißt es in dem Brief. Auch die Höchstwerte für
Stickstoffoxide und flüchtige organische Verbindungen könnten
überschritten werden. Die Richtlinie 2001/81/EG legt nationale
jährliche Emissionshöchstwerte für bestimmte Luftschadstoffe,
einschließlich Nitrate, fest. Der Höchstwert, der von Deutschland
Ende 2010 einzuhalten war, beträgt.

550 000 Tonnen. Die EU-Kommission kündigt an, sie werde "alle
notwendigen Schritte, einschließlich der Einleitung von
Vertragsverletzungsverfahren, unternehmen, um die Situation zu
bereinigen", heißt es in dem Schreiben aus Brüssel.

Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, sagte dem
ZDF, die Reduktion der Stickstoffeinträge komme in Deutschland zu
langsam voran: "Das ist das Umweltproblem, was bislang noch nicht
zufriedenstellend gelöst worden ist. Da spielt die Landwirtschaft die
zentrale Rolle", sagte Flasbarth. In einer aktuellen Studie stellt
das Bundesumweltamt fest, dass "26,5 Prozent aller Grundwasserkörper
allein aufgrund von Nitratbelastung in einem schlechten Zustand"
seien.

Ein Grund für die Überdüngung ist, dass in der Landwirtschaft




immer mehr Tiere auf immer weniger Fläche gehalten werden. Durch die
Massentierhaltung kommt auch immer mehr Gülle auf die Felder.
Flasbarth kritisiert gegenüber "Frontal 21": "Wenn wir die
Tierbestände nicht wieder in ein vernünftiges Verhältnis zu der zur
Verfügung stehenden Fläche bringen, dann wird es ganz schwierig, die
Stickstoffproblematik zu lösen."

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal 21", Tel.:
030/2099-1255 (Ilka Brecht), Fax: 030/2099-1289



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-Trend: Hohe Programm- und Umfeldqualität in Das Erste sichern optimale Werbewirkung KJM-Vorsitzender Ring:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Magazin "Frontal 21": Viel zu hohe Nitratwerte in Deutschland / Deutschland droht EU-Vertragsver"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.